Ventilfedern bei der Arbeit in SloMo

Begonnen von 4Taktix, 14 März 2014, 12:15:47

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

4Taktix

fantastische und lehrreiche Aufnahmen vom Ventiltrieb bei 8500 U/min, wie ich finde.
Erstaunlich, wie der Ventilschaft taumelt, trotz Rollenkipphebel.
Wenn ich das auf unsere Motoren übertrage, dürfte dieses Taumeln eher für Verschleiss der Führungen verantwortlich sein,
als leicht abgeplattete Kontaktflächen am Ventilende des Kipphebels.
Gruß, Sascha


Think outside the box !

4Taktix

Think outside the box !

berndr253

Interessant auch, dass die Ventilfedern so heftig nachschwingen, das hätte ich nicht erwartet!
Leben und Leben lassen

Rütz

Das können aber auch Artefakte sein.
Es handelt sich ja nicht um eine echte Slow Motion, sondern um eine Stroboskopaufnahme.
D.h. zwischen den Einzelbildern dieses Films liegen immer mindestens zwei Motorumdrehungen, wenn nicht mehr.
In der Zeit kann viel passieren.

Man sieht z.B., daß sich die Federn drehen. Das tun sie auch (weshalb man bei neuen Ventilfedern unbedingt darauf achten sollte, die Federenden zu entgraten, wie ich selber lernen mußte).
Aber sie drehen sich natürlich nicht während der Ventilbetätigung (wie es im Film scheint), sondern immer nur 1x am Ende jeder Betätigung jeweils ein kurzes Stück.
I never dared to be radical when young.
For fear it would make me conservative when old. (Robert Frost)

† odeon8

@Sascha: Wirklich interessant - vielen Dank !
HUBRAUMISTDURCHNIXZUERSETZENAUSSERDURCHNOCHMEHRHUBRAUM

Hans_R25

@Rütz: Danke. Das erklärt es. Ich hatte mich schon gewundert warum sich die Federn so schnell und weit drehen in einen Hub.

Gruß
Hans_R25
Der kluge Mensch hat immer Zeit für Dummheiten.

professor buxus

Zitat von: Rütz am 14 März 2014, 19:09:15
(weshalb man bei neuen Ventilfedern unbedingt darauf achten sollte, die Federenden zu entgraten, wie ich selber lernen mußte).


Danke für den Tipp!

Verräts Du uns, was passiert ist?

Gruß Buxus
Freie Fahrt für freie Einzylinder!  

Rütz

ZitatVerräts Du uns, was passiert ist?
Die Ventilfedern haben die unteren Federteller aufgearbeitet.
Das war damals die überraschende Lösung zu diesem Phänomen:
http://bmw-einzylinder.de/forum/index.php?topic=3574.msg37016#msg37016

Auf dem abschließenden Bild der Federteller sind die Späne nur noch schlecht zu sehen, weil bereits abgefallen. Aber es hingen teilweise regelrecht gewendelte "Drehspäne" dran.
I never dared to be radical when young.
For fear it would make me conservative when old. (Robert Frost)

professor buxus

Danke für die Antwort!

Gib doch nichts, was nicht nicht gibt!
Da kann ich Deinen "Rütz-Frust" gut verstehen.

Gruß Buxus
Freie Fahrt für freie Einzylinder!  

Similar topics (5)

Hauptmenü

Anleitungen & Bücher Baureihe Specials Startseite Vergleichsliste

Presse & Wissen

Bauzeiten & Stückzahlen Historisches Liste der BMW Modelle Presseberichte Prospekte & Plakate

Foren & Literatur

Bildergalerie Bildtafel-Suche Forum: Boxerforum Handbücher Servicedaten

Allgemeine Infos

Bildtafelsuche Glossar Impressum Kontakt Sitemap

Tipps & Service

Dienstleister Händler Märkte & Museen Tipps Verschleißteile & Werkzeuge