R27 Probleme

Begonnen von Popsele, 15 April 2013, 09:56:48

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Popsele

Hallo Schrauber,
gestern war ja der erste schöne Tag für eine Ausfahrt.Moped sprang einigermaßen an und tuckerte stabil im Leerlauf.Nach 4km Fahrt
und halten an einer Ampel war die Leerlaufdrehzahl sehr hoch, also an die Seite gefahren und Schraube ein klein wenig herausgedreht und schon ging das Moped aus.
Auch nach dem antreten wieder aus, also Schraube wieder in alte Stellung weitergefahren und die hohe Drehzahl beim halten ignoriert.Es lief dann so 20-25 km gut,kam gut so auf 120km/h doch dann merkte ich das ich nicht mehr über 105km/h heinaus kam ( keine Steigung und dergleichen), weiter versucht mit Gasspiel mehr Speed zu bekommen , dann rotes Licht an und Maschine aus.Antreten ging dann die ersten paar mal garnicht , nur so ein dumpfes Zischgeräuch , schwer zu beschreiben.Dann stellte ich fest daß auch noch der Auspuff eigentlich lose herumhing. das Gummilager hinten für den Auspuff war total hinüber wodurch auch sich auch die Krümmermutter gelöst hatte.Also Auspuffmutter angezogen,
und dann als die Maschine wieder ansprang mit 50km/h und viel Bauchweh wieder Heimweg angetreten.Zur Info Ich habe eine Iridium Zündkerze vor kurzem eingebaut und festgestellt,das das Moped
wenn ich es mal über Winter kurz angeschmissen hatte nicht gleich wieder ausging wenn man nicht dauernd Standgas gibt,wie bei der Bosch Kerze.
Vielleicht habt Ihr einen Rat für mich.
Gruß
Gerhard

Popsele


27-steib

da wuerde ich auf einen Klemmer tippen. wenn die Leistung bei Vollgas nachgelassen hat. Dumpfes Zischgeräusch- war der motor auch schweergängig bei den Startversuchen?

50 war Höchstgeswchwindigkeit danach bzw wenig Leistung? Am besten misst du mal die Kompression, bei offenem Gasstellung, dann weisst du schon mehr, ohne alles auseinanderzunehmen.

Viel Glüeck

Jan

Ps wenn du merkst das die Leistung beim Fahren nachlässt, immer sofort Gas weg und Langsam machen

isie

ach was, das können doch zig Ursachen sein, zumal die Nachrichtenlage nahe Null ist !
Zündung-Sprit-Gemisch-Strom-Ventile usw. Lies Dich doch einfach mal hier ein ...

kruemel

Miss doch bitte mal die Batteriespannung, vor allem ob sie sich erhöht wenn Du Gas gibst. "Rotes Licht an und Maschine" aus klingt erst mal nach Batterie/LiMa. Einen Klemmer würde ich jetzt noch nicht diagnostizieren. Ich hatte ja bekanntermaßen einige und in allen Fällen ist "schlagartig" Leistung weggewesen. Ist das Kontaktkabel der Kerze denn noch in Ordnung? Wenn der Krümmer sich gelöst hat, dann kann er vielleicht auch das Kabel angeschmort haben ;-)

Ansonsten: Einstellen (Ventilspielt, Zzpt, Unterbrecherabstand, Gasi etc. nach Handbuch) und erneut herantasten...

Viel Erfolg,
kruemel
Forums "Kernkruemel" ;-)
BMW R24 und Isetta 300

Popsele

Hallo,
da ich kein Schrauberprofi bin wie die meisten Im Forum kann ich nicht beurteilen woran es liegt,auf jeden Fall ging bei ca. 110km/h das rote Licht an und der Motor aus,
denke das bei dem anderen Problem (Lehrlaufdrehzahl) die Vergasereinstellung nicht stimmt.
Gruß
Gerhard

27-steib

wie geht denn der Motor bei 110 aus? Mit blockiertem Hinterrad oder plötzlichem Leistungsabfall, oder Kupplung gezogen, und dann war der Motor aus? Das rote Licht geht immer an, wenn der Motor aus ist.... aber der Motor geht nicht aus, weil die Rote Lampe leuchtet.

cledrera

Popsele,
wie Du an Isies Kommentar
Zitatzumal die Nachrichtenlage nahe Null ist !
und den Nachfragen merken kannst, genügt Deine Fehlerbeschreibung nicht, um der Sache auch die Spur zu kommen.
Versuch einmal alle bisherigen Fragen geballt zu beantworten, damit man Dir helfen kann.

- Batteriespannung
- Zündfunke und Kabel
- Ventilspiel
- Zündung
- Unterbrecherabstand
- Vergaser gereinigt, wann zuletzt
- Mischkammereinsatz fest (immer mein persönlicher Favorit  ;D)
- keine Nebenluft
- Ausreichender Benzinzufluss
- Wie ist der Ölverbrauch

Wird schon. Nur Mut, falls nicht kauf Dir ne /3.  ;)

Du bist im Recht; nun sieh zu, wie du da wieder heraus kommst. (v. Chamisso)
Lieber Einzylinder als zwei Fallschirme (v. mir)

rolf

1. s. Antwort 5
2. das sie nicht mehr 120 fährt wenn der Krümmer lose bis ab ist, ist normal
3. tank war nicht zufällig leer? Bzw Dreck vor der hauptdüse?
4. leerlaufdüse verstopft
5. kerze hat damit nichts zu tun (wenn der Wärmewert stimmt)

holzschnitzer

schafft´s des Mopped noch nach Ilvesheim?
dann komm rüber und wir gugge zu zweit :schrauber:
wenn nicht schick mir Telefonnummer und Adresse!

das krigen wir schon hin :box2:

Gruß
Michael
Pflichtangabe zu den Inhaltsstoffen meiner Postings:
Kompetenz, Erfahrung, geringe Anteile von Halbwissen.
Kann Spuren von Ironie oder Hörensagen enthalten.

Popsele

Vielen Dank für Eure Antworten,
- Tank war voll
- kein blockieren, nur auf einmal bei Geschwindigkeit ca. 105 Tacho nichts mehr, Motor ging aus und rote Lampe brannte
  ich kann nichts weiteres sagen es war so viel Verkehr auf der Straße, ich war froh als ich von der Fahrbahn weg, und auf dem Randstreifen war
  vielleicht gab ich doch etwas zu lange Vollgas wollte halt sehen was sie drauf hat, und es war doch ein Klemmer,die R 27 (eine Militärmaschine) ist zwar Baujahr 66 aber nur 2000km gelaufen.
ich habe jemand gefunden der auf 1+2 Zylinder spezialisiert ist, er schaut sich am Freitag das Moped an, ich werde berichten was dabei rauskommt.
Viele Grüße
Gerhard


rolf.soler

#10
Man weiss nicht soviel, stimmt....
paar Sachen kann man doch sagen
1. wenn sie 120 gelaufen ist, muss der Motor eigentlich ziemlich fit gewesen sein...das ist in etwa die Endgeschwindigkeit einer gut eingestellten R27. Also gröbere Fehleinstellungen der Zündung / Zündzeitpunks, des Vergasers, falsche Hauptdüsen usw sind unwahrscheinlich
2. wenn der Motor einfach plötzlich ausgegangen ist und die rote Lampe brannte, wars am ehesten ein Ausfall der Zündung. Kann ein Wackelkontakt sein, Zündschloss, defektes Teil..Kerze (übrigens: vergiss die Iridiumkerze)..Unterbrecher....wenns erst nach einer bestimmten Betriebszeit mit hohen Drehzahlen ausfällt, kanns wärmebedingt sein - dann am ehesten der Kondensator, fällt am Anfang vom Ende erst aus wenn er heiss wird, später ganz....oder die Spule, aber bei R27 wird die nicht so heiss, da nicht im Motorgehäuse
3. Aber wenn ichs recht verstehe: vor dem Ausfall ist der Motor zuerst langsamer geworden - langsam ein wenig oder innert 10-60 Sekunden ? hat sich das Motorengeräusch dabei geändert ? so Richtung kreischen...?  wenn das so ist, könnte sie doch angefangen haben zu klemmen (zusätzlich, hat mit dem Ausgehen nicht direkt etwas zu tun)....Meine hat nach Kolbenwechsel auch mindestens 2000 km gebraucht, bis sie bei länger Vollgas nicht Klemmzeichen entwickelte...du solltest eine alte - für dich neue - Maschine nicht so plagen, bis du sie besser kennst...lies mal Hertwecks Buch, wie man Vollgasfestigkeit hinkriegt...langsam ans klemmen rantasten und dann sofort Gas weg...
wenn sie klemmte hast Du vielleicht Schwein gehabt und Kolbenringen/Zylinder ist nicht viel passiert und nach etwas abkühlen gehts wieder...dann etwas vorsichtiger vollgasfest machen ("einfahren" -siehe die entsprechenden Tips)

Vielleicht hat die Maschine erkannt das eine Katastrophe kommt und sich selber ausgeschaltet  ;D

ein harmloserer Grund für Abbremsen können ungenügende Benzinzufuhr sein...Dreck auf dem Weg zum Vergaser....Luftdichter Tankdeckel...u.a.

4. Zu hohes Standgas / nicht vernünftig einstellbarer Leerlauf kann verschiedene Ursachen haben
a) Leerlaufdüse
b) Leerlaufgemischeinstellung falsch (also nicht diese gerändelte Leerlaufeinstellschraube, die andere...)
c) Fliehkraftregler stellt nicht zurück bei sinkender Drehzahl....verdreckt, verharztes Fett, schlappe Federchen....)
d) hochgewanderter Mischkammereinsatz -> Suche

ich würd die Maschine auch mit jemanden anschauen der die (alten) Einzylinder kennt, drum entsprechende Angebote annehmen....noch vor dem "Fachmann"  :)

isie

#11
wetten dass GANZ einfach: Zündnagel ?! (= braucht Einmachgummi) oder Kabel abgefallen.
Nu erklärt ihm das mal.

Hans_R25

Guten Morgen,

isie: genau das ist mir heute morgen eingefallen, dass mir die Maschine vor Jahren während der Fahrt ausgegangen ist. Der Fehler ließ sich durch leichten Druck auf den Zündschlüssel beheben.

Gruß
Hans_R25 (bekennender Einmachgummifahrer)
Der kluge Mensch hat immer Zeit für Dummheiten.

rolf

Das wäre natürlich das einfachste und billigste....wackelnder Schlüssel
Ich würde auf Holzschnitzer Angebot eingehen.

GüllepumpeCH

Hallo

Ich durfte mal an einem Nationalfeiertag wegen mangelder Busverbindung nach Hause laufen. Ich hatte meinem Bastard einen neuen Zündnagel gekauft. Dieser hatte sich gelockert und somit die Panne herbeigerufen. Mit dem alten Nagel funzt es weiterhin tadellos.

Probiers aus mit dem Nagel.

Daniel
Lieber länger unterwegs sein, als früher ankommen.

rolf.soler

Zitat von: rolf.soler am 15 April 2013, 21:28:48
....wars am ehesten ein Ausfall der Zündung. Kann ein Wackelkontakt sein, Zündschloss, defektes Teil..Kerze.....
ja, hab ich gemeint...aber wie immer so viel geschrieben dass man den Baum vor lauter Wald nicht sieht...
hier wie in anderen Situationen hilft der Slogan des Bundesamtes für Gesundheit "im Minimum en Gummi drum"

Popsele

Hallo Danke, nochmal für eure Tips und Überlegungen.
gestern gegen 16:00 kam mein Bekannter, der mir bei der Fehlersuche helfen wollte.
zuerst mal die R27 angetreten, lief gut an und tuckerte vernünftig, dann Vergaser ausgebaut nachgeschaut gereinigt weil man ja den Vergaser
wegen dem Ausfall auch prüfen wollte,wieder eingebaut dann lief garnichts, wieder raus, wieder eingebaut, dann lief sie an ging aber kurz danach ohne Gas zu geben mit der Drehzahl enorm hoch,die Einstellschrauben zeigten keine Wirkung, wieder raus,wieder alles geprüft Vergaser und Teile sehen wie neu aus bzw.so wie die Teile aussehen wenn sie nur 2000km im Einsatz waren,wieder eingebaut, dann blieb die Drehzahl konstant im Leerlauf,wenn man aber Gas gab, und und den Gasgriff auf Null drehte blieb die hohe Drehzahl, Einstellschrauben wieder ohne Wirkung.(klemmender Gaszug?)
dann nach dem FKR geschaut,die Federn ziehen die beiden Nocken im ausgebauten Zustand komplett auf Ausgangsstellung, im eingebauten Zustand
war noch eine kleiner Weg übrig den die Federn nicht schafften mit dem Finger konnte man noch ein wenig nachschieben.Am Rörchen in der Länge etwas Material abgeschliffen, aber es änderte sich nichts ,es kann auch sein daß der Kontakt (oder wie man das nennt)zu stark auf die Welle drückt und das komplette zurückziehen hemmt.Dann wieder angeschmissen und Vergaser ließ sich wie nach Lehrbuch einstellen, und das Moped tuckerte wie es eigentlich (nach meiner Meinung) sein sollte.Wir wollten noch die Ventile Zündung etc, prüfen aber es war schon spät.Der Kompressionsdruck kam bis auf Wert 12 !! Ich bin heute in der Nähe wo das Moped steht  herumgefahren, damit ich , wenn was passieren sollte ich das Moped zurück schieben konnte .Auf der Strecke in diesem Bereich  konnte ich aber nicht schneller wie auf  70-80km/h beschleunigen weil ich dann wieder abbremsen mußte,
wäre ich auf freier Straße gewesen dann wäre ich wahrscheinlich an die Endgeschwindigkeit gekommen? (denke ich so wie sie beschleunigt hat)
Nach ca. 20 Minuten zurück und auf dem Hauptständer aufgebockt, sie tuckert  vor sich hin, verschluckt sich öfters, und ist kurz vor dem ausgehen fängt sich aber dann kurz vorher wieder.Beim abstellen auf dem Seitenständer geht sie nach kurzer Zeit aus.
Es kann durchaus sein, das das alles mit dem ausgehen bei Tempo 110 nichts zu tun hat, vielleicht lag es an der Platine in der Lampe, aber vorneweg
war ja auch ein Leistungsverlust, vielleicht kam der Verlust  weil der Krümmer lose und nur noch 1 Gewindegang am Motor hing, wie Rolf vermutet ??
Gruß
Gerhard

RolfD

....nächster Test: mal mit Gummi um die Lampe, sozusagen den Zündnagel hineindrückend fahren......
mich hat es auch schon mal so erwischt..... allerdings bei einer Ausfahrt mit Gruppe.... war ein wenig peinlich, aber für alle Beteiligten mit hohem Erfahrungswert.
Grüße
Rolf III

cledrera

Gerhard,
das klingt doch so gut, das alles nach einer längeren Testfahrt brüllt. (Nürnberg-Kabul und zurück in 24 Stunden  ;))
Was ich vorher noch machen würde:

1. Standgas einen Tick höher (Der Motor soll laufen, nicht tuckern.)
2. Im aufgebockten Zustand, Vorderrad hoch, den Lenker langsam von Anschlag zu Anschlag und hören, ob sich das Standgas ändert.
   Falls ja: Kontrolliere das Gaszugspiel am Vergaser (oben am Deckel die Schraube, Spiel steht im Handbuch) oder ob der Zug eingeklemmt ist.

Dann: TomTom raus, Adresse von Rolf III eingeben, Gummi gebend dasselbe holen.  ;)

Rolf III,
war das nicht diese Nummer am See?
Zwei Gruppen Einzylinder fahren denselben Berg rauf, nur jede von einer anderen Seite.
Oben trifft man sich in gleißender Sonne und peng, eine Maschine will nicht mehr. Daraufhin gab es eine Sondervorführung von Rolf I.
"Wie ergründe ich ein Problem systematisch."
Unter 20 Einzylinderfahrern fand sich bei glühender Hitze keiner, der bereit gewesen wäre, Eis zu holen und dabei die Show zu versäumen.
Gefunden wurde das Problem beim Zündnagel.
Danach ging es nur noch um die Farbe des Gummis.

Falls ja:
Das soll peinlich gewesen sein?
Welch grandioser Irrtum!

Clemens

Du bist im Recht; nun sieh zu, wie du da wieder heraus kommst. (v. Chamisso)
Lieber Einzylinder als zwei Fallschirme (v. mir)

Hans_R25

Wir tragen schwarz!

Hans_R25 (nie ohne Gummi)
Der kluge Mensch hat immer Zeit für Dummheiten.

RolfD

.... @Clemens.... ja, genau.... Hochzeitsausfahrt auch noch dazu..... aber es ging ja doch recht flott dank der versammelten Sachkenntnis, und ein schwarzer Gummi hat´s dann erst mal gerichtet, später habe ich die üblichen Biegemanöver durchgeführt und alles ward gut...
Bis bald
Rolf III

holzschnitzer

@Clemens das Gummi kann er auch von mir haben ;D
da braucht er kein tomtom
und ich kann ihn heimschieben falls die Mühle doch nicht läuft

@Popsele: ich wür mich trotzdem freuen wenn Du mal vorbei kommst. :bike:  oder umgekehrt

gruß
Michael
Pflichtangabe zu den Inhaltsstoffen meiner Postings:
Kompetenz, Erfahrung, geringe Anteile von Halbwissen.
Kann Spuren von Ironie oder Hörensagen enthalten.

Heiko

Zitat von: Hans_R25 am 20 April 2013, 23:24:09
Wir tragen schwarz!

Hans_R25 (nie ohne Gummi)

Willst Du Tiefflieger anstrahlen?  ;D
Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

Hans_R25

#23
das sieht nur so aus. Mopped stand beladen, mit eingeschlagenem Lenker, in einer Steigung auf dem Seitenständer. Der Scheinwerfer war korrekt eingestellt (war kurz nach dem TÜV-Termin).

Gruß
Hans_R25
Der kluge Mensch hat immer Zeit für Dummheiten.

† Oldtimerfahrer

Und wenn, wären es schottische (Britische) Tiefflieger gewesen!!  ;)

Gruß Rudi
2011 Schottland I 2012 Großglockner-Hochalpenstraße I 2013 Schottland I 2014 Lettland/Litauen I 2017 Südengland

Hans_R25

Hallo Rudi,

stimmt, oder hast Du Dich im Rückspiegel geblendet gefühlt?

Gruß
Hans
Der kluge Mensch hat immer Zeit für Dummheiten.

† Oldtimerfahrer

Nein, allerdings war ich nicht im Tiefflug.   ;D

Gruß Rudi
P.S. Wenn ich die Bilder sehe, schweifen meine Gedanken mal wieder ab!
2011 Schottland I 2012 Großglockner-Hochalpenstraße I 2013 Schottland I 2014 Lettland/Litauen I 2017 Südengland

Similar topics (5)

Hauptmenü

Anleitungen & Bücher Baureihe Specials Startseite Vergleichsliste

Presse & Wissen

Bauzeiten & Stückzahlen Historisches Liste der BMW Modelle Presseberichte Prospekte & Plakate

Foren & Literatur

Bildergalerie Bildtafel-Suche Forum: Boxerforum Handbücher Servicedaten

Allgemeine Infos

Bildtafelsuche Glossar Impressum Kontakt Sitemap

Tipps & Service

Dienstleister Händler Märkte & Museen Tipps Verschleißteile & Werkzeuge