HILFE beim Kabelbaum der Zündschlossplatine usw bei einer BMW R25/2

Begonnen von Basti1986, 19 Februar 2013, 10:45:43

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Basti1986

Hallo Zusammen,

habe eine alte BMW R25/2 geerbt und diese war nun auch schon halb restauriert. Ich habe nun eine Passende Platine und einen Kabelbaum gekauft um alles verdraten zu können.

Allerdings ist mir nun aufgefallen, dass es sich beim Motorrad um eine 25/2 bei der Lampe um eine 25/3 handelt!

Aufgrund der Lampe habe ich natürlich einen Kabelbaum für eine 25/3 gekauft, die Platine jedoch ist eine 25/2 nun passen die Anschlüsse nicht mehr wie auf dem Schaltplan angegeben!

Kann mir jemand sagen obdie Teile die ich hier habe irgendwie kompatiebel mit einander sind oder ob ich die Platine lieber gegen eine 25/3 tauschen sollte auch wenn das Motorrad eine 25/2 ist

Sorry für das wirrwar aber ich bin selbst etwas durcheinander gekommen hehe

Danke schon mal im Voraus
Grüße
Sebastian

Basti1986


filzer

die Platinen sind original identisch. :prost:

filzer

Die 25/3 ist auch Kabelbaumtechnisch fast genau so aufgebaut wie die 25/2. Bei der 25/2 ist die Hupe glaub ich gefühlte 7cm weiter hinten, was ja nicht so das Problem ist.
;)

Basti1986

Hi,

danke für die schnellen Antworten!

Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung von dem ganzen Tehma und versuche mich rein zu lesen aber für mich sehen die Platinen unterschiedlich aus! So hat die 25/2 doch auch eine Vorbereitung für eine Sicherung usw.

Ich habe mir hier eine Skizze ausgedruckt auf dem die Bezeichnungen der einzelnen Anschlüsse zu sehen sind und hoffe das die jeweiligen Bezeichnungen nun auch auf der Platine stehen so das ich wenigstens damit eine Übereinstimmung finden kann wenn die Zeichnung die dem Kabelbaum beilag schon nicht übereinstimmt!

Kann mir jemand sagen wo ich den Anschluss für den Leerlauf finde?

Grüße
Sebastian

† Oldtimerfahrer

Zitat von: Basti1986 am 19 Februar 2013, 11:13:19
So hat die 25/2 doch auch eine Vorbereitung für eine Sicherung usw.

Moin, auch wenn ich wieder gesteinigt werde.
Die 25/2 sollte eigentlich keine Vorbereitung dafür haben.
Denn wo die Sicherungsvorbereitung sitzt, sollte eigentlich die Leerlaufkontrolle liegen.
Eine Sicherung ist meines Wissens nur bei der 25 anwesend. Da hier kein zusätzliches Kontrolllicht vorhanden ist.

Gruß Rudi
2011 Schottland I 2012 Großglockner-Hochalpenstraße I 2013 Schottland I 2014 Lettland/Litauen I 2017 Südengland

cledrera

ZitatKann mir jemand sagen wo ich den Anschluss für den Leerlauf finde?
Wie jetzt; hinten am Getriebe und vorne an der Leerlaufanzeige (-leuchte)?
Oder was meinst du?
Du bist im Recht; nun sieh zu, wie du da wieder heraus kommst. (v. Chamisso)
Lieber Einzylinder als zwei Fallschirme (v. mir)

Rütz

I never dared to be radical when young.
For fear it would make me conservative when old. (Robert Frost)


Basti1986

#8
Hi,

also ich habe den Kabelbaum derweil verlegt und hinten kommen vier Kabel raus! Zwei schwarze (ich nehme an für das Rücklicht) ein weiteres schwarzes mit einer Ösenbefestigung (Ich nehme an für die Batterie) und ein schwarz weißes welches laut Schaltplan am Leerlaufschalter befestigt werden sol.

Aber wo sitzt der Leerlaufschalter?

Ich denke das ich mir einfach eine Platine für die 25/3 kaufe die dann zur Lampe passt um das Problem zu beheben! Oder was meint Ihr?

Anbei zwei Biler. Ich habe die erste Platine und denke das ich die zweite brauche oder?

Grüße
Sebastian

Heiko

Zitat von: Basti1986 am 19 Februar 2013, 12:27:00
Aber wo sitzt der Leerlaufschalter?

Hi,

der Leerlaufschalter sitzt hinten am Getriebe unter einem Gummistopfen neben dem Kickstarter. Sitzt er da nicht, hast Du ein Getriebe von einer R 25.

Das andere schwarze Kabel ist vermutlich Bremslicht, da Kabelbaum R 25/3.


Heiko
Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

cledrera

ZitatIch habe die erste Platine und denke das ich die zweite brauche oder?

Nur wenn du zuviel Geld hast.
Was stört den an Deiner Platine?

Clemens
Du bist im Recht; nun sieh zu, wie du da wieder heraus kommst. (v. Chamisso)
Lieber Einzylinder als zwei Fallschirme (v. mir)

Basti1986

#11
naja kann die andere umtauschen daher geht das 1 zu 1 auf! die Anschlüsse passen nicht mit denen auf der Zeichnung überein. Und ich möchte ungern etwas falsch anschließen! Bin wirklich ein Leihe und mache sowas zum ersten mal!

Anbei ist der Schaltplan welchen ich habe und meiner Meinung nach passt das alles nicht so oder ich habe immer irgendwas über!

Oder gibt es irgendwo eine Zeichnung oder Bilder wie man was wo anschließt?

Danke schonmal
Grüße
Sebastian

rolf

Zitat von: Oldtimerfahrer am 19 Februar 2013, 11:49:20
Moin, auch wenn ich wieder gesteinigt werde.
Die 25/2 sollte eigentlich keine Vorbereitung dafür haben.
Denn wo die Sicherungsvorbereitung sitzt, sollte eigentlich die Leerlaufkontrolle liegen.
Eine Sicherung ist meines Wissens nur bei der 25 anwesend. Da hier kein zusätzliches Kontrolllicht vorhanden ist.

Gruß Rudi

Rudi...Dzdz!
Natürlich hat sie...und die Leerlaufkontrolle liegt unterhalb des Tachos....der Rest ist identisch mit der R25

Sebstian: ich habe schon viele Platinen in der Hand gehabt...die wenigsten stimmen mit den Schaltplänen überein.....warum aúch immer....sei 1 zu 2 Zylindern Modellen, geänderte Zulassungsbestimmungen (Standlicht muß immer mit brennen....was weiß ich...ist aber auch egal)
Lese dir mal die von Rütz erwähnten alten trets an, da müssten eigentlich mind. 8ß% deiner Probleme behandelt sein

cledrera

Geh mal in den Downloadbereich und lade Dir das Handbuch über die Wartung & Instandsetzung der elektrischen Anlage herunter.
Dort Seite 8, wenn ich mich richtig erinnere.
Dann musst du eigentlich nur noch bei Deiner "alten Platine" herausfinden, wo was ist (also die Nummern auf der Platine) und anschließen.
Hier geht es zum aktuellen Parallelfred, der auch die von Rolf gemeinten Links enthält.

Und nicht verzagen. Das wird schon.
Deine "alte Platine" sieht nur irgendwie so gut aus, dass sie für die Tonne wesentlich zu schade wäre.

Clemens
Du bist im Recht; nun sieh zu, wie du da wieder heraus kommst. (v. Chamisso)
Lieber Einzylinder als zwei Fallschirme (v. mir)

Rütz

Zitat von: Basti1986 am 19 Februar 2013, 12:27:00
Ich denke das ich mir einfach eine Platine für die 25/3 kaufe die dann zur Lampe passt um das Problem zu beheben! Oder was meint Ihr?
Nun, die sind ja nicht gerade billig.
Und sie unterscheiden sich nur durch 2 Sachen:
a) Die LKL-Fassung.
    Die ist schlicht zusätzlich drauf und stört nicht. -> Du benutzt sich einfach nicht.

b) Den Sicherungshalter.
    Den mußt du ändern. Also so verbiegen oder Abknipsen, daß er nicht ans Gehäuse stößt und anschließend überbrücken (Lötbrücke oder, falls Bedenkenträger :-* mit einer Sicherung, an die du von unten rankommst).

...überschaubar würde ich sagen. :D

Von den Anschlußbezeichnungen sind sie übrigens gleich.
Wenn du die Zeichnung richtig rum drüberhältst, paßt das sogar von der Lage (bei beiden Platinen)!
Nur Kl.2 und Kl.31 sind auf der Zeichnung aus praktikabilitätsgründen vertauscht.
I never dared to be radical when young.
For fear it would make me conservative when old. (Robert Frost)

Karl

Zitat von: Basti1986 am 19 Februar 2013, 12:27:00
[...]
Anbei zwei Biler. Ich habe die erste Platine und denke das ich die zweite brauche oder?
Grüße Sebastian

Sag mal Sebastian - wo hast du eigentlich diese Bilder her? Der Dateiname sieht echt kryptisch aus ... wie n Cache von einer anderen Website.
Hast du die woanders herunter geladen?

Info: Es geht nur um Das COPYRIGHT. Wenn du fremdes Material verwendest, kanns problematisch werden ...

VG
Karl
Support this Board: Wer das Forum unterstützen möchte, kann das gerne per PAYPAL machen. Und hier findet Ihr meine Amazon Wunschliste.

Basti1986

Hi,

danke euch vielmals! Werde mich noch mal etwas weiter in die Materie reinlesen und mich melden sollten noch weitere Probleme auftreten! Ich denke mit den Bezeichnungen werde ich das schon irgendwie hin bekommen ;-)

Wie gesagt das ist keine alte sondern sind beides neue Platinen! Ich habe nur die erste gekauft und dachte die zweite sei die richtige aber wenn der Sicherungshalter und der Rest nicht stört (oder ich Ihn halt überbrücke) ist das kein problem dann kann ich ja auch einfach die Platine behalten.

Wie gesagt danke euch vielmals und wenn ich dann mal wieder an das schrauben komme werde ich mich melden!

Ist ja eigentlich nicht mehr viel und das gute Stück kann endlich mal wieder auf die Straße hoffe ich!  :juhuu:

Grüße
Sebastian

Basti1986

Mist du hast Recht ich hab die Bilder aus dem Netz gezogen! Habe Sie nun entfernt!

Danke für den Hinweis!

Karl

@ Sebastain:  Ich weiß nicht ob du sie gleich löschen mußt (ich weiß nicht wie es sich rechtlich verhält); wi rmachen ja hier schliesslich kein Geld.
Aber zumindest Copyright- und Quellenangaben sollten dabei sein.

In etwa:  (c) www. Bildanbieterdomainname .de  / Foto: Herr Mustermann

Das gilt auch für alle Anderen, die hier Bilder rein stellen. Auch wenn es eure eigenen Bilder sind -> sichert sie mit (c)-Hinweisen, falls irgendwer die Bilder woandershin verlinkt / kopiert.
Support this Board: Wer das Forum unterstützen möchte, kann das gerne per PAYPAL machen. Und hier findet Ihr meine Amazon Wunschliste.

Basti1986

das verstehe ich aber die Infos habe ich leider nicht! Sollten nur Beispiele sein die ich bei Googel gefunden habe! Ist ja auch nicht weiter schlimm habe alle Infos die ich brauche und sollte ich noch Fragen haben mach ich einfach bilder der Sachen die ich zuhause habe ;-)

† Oldtimerfahrer

@ Anselm, aua! (Wegen fehlendem Helm)
@ Rolf, stimmt mit der /3 Lampe, hatte ich vergessen.

Gruß Rudi   :traurig:
2011 Schottland I 2012 Großglockner-Hochalpenstraße I 2013 Schottland I 2014 Lettland/Litauen I 2017 Südengland

rolf

äääh...überbrücken? ich denke du hast eine 25/2? Oder hast du eine andere lampe?
Nebenbei...die platinen bei Google haben diesselben Klemmenbezeichnungen wie deine (mit denen du nicht klarkommst?)?
Mann, ich habe Probleme deinen tret und den anderen (Filzer?) auseinander zu halten...antwortmäßig.

Rütz

Zitat von: rolf am 19 Februar 2013, 18:43:39
äääh...überbrücken? ich denke du hast eine 25/2? Oder hast du eine andere lampe?
Ja, hat er. Hier (in diesem Tret) geht es um das Problem:
-> R25/2 Platine soll in R25/3 Lampentopf.

Da er in seinem Topf ja kein Loch hat, um die Sicherung "einzufüllen", habe ich ihm vorgeschlagen, die Sicherung zu überbrücken... daher "überbrücken"... ;D ...einverstanden?
I never dared to be radical when young.
For fear it would make me conservative when old. (Robert Frost)

rolf

ja schatz....ich (!) würde aber stattdessen lieber eine fliegende Sicherung o.ä. einbauen....selbsr wenn man dafür die Lampe öffnen muß um die Sicherung zuwechseln....sinnlos war sie nie! Mir hat sie nahe Paris gute Dienste geleistet ;D

Heiko

Zitat von: rolf am 19 Februar 2013, 23:42:56
....sinnlos war sie nie! Mir hat sie nahe Paris gute Dienste geleistet ;D

Oh, hatte Guderian welche dabei?  ;D
Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

rolf


Heiko

Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

Basti1986

Hi,

ja ich habe sowieso die Sicherungshalterung bestellt! mal schaun was sich daraus basteln lässt! ich denke auch das mir die Sicherung vielleicht helfen kann und ich mahce lieber die Kaputt wie die Platine ;-))

Danke nochmal für die vielen Ratschläge und die gute und schnelle Hilfe!

Denke ich werde am Wochenende auch mal wieder ans schrauben kommen ;-)

Grüße
Basti

rolf


Heiko

Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

Similar topics (5)

Hauptmenü

Anleitungen & Bücher Baureihe Specials Startseite Vergleichsliste

Presse & Wissen

Bauzeiten & Stückzahlen Historisches Liste der BMW Modelle Presseberichte Prospekte & Plakate

Foren & Literatur

Bildergalerie Bildtafel-Suche Forum: Boxerforum Handbücher Servicedaten

Allgemeine Infos

Bildtafelsuche Glossar Impressum Kontakt Sitemap

Tipps & Service

Dienstleister Händler Märkte & Museen Tipps Verschleißteile & Werkzeuge