Auspuff für R27

Begonnen von † Knut, 08 September 2007, 13:16:22

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

† Knut

Moin zusammen,

jetzt ist es soweit, der Auspuff meiner R27 ist hinüber. Es klötert ganz fürchterlich im Inneren, lauter ist er allerdings noch nicht geworden. Nach Unterlagen ist es ein Nachbau von 1987 gekauft bei Jäckel.

Da ja in der Vergangenheit viel über Staudrücke usw. geschrieben worden ist, hier die Frage an alle R27 Treiber:

Welchen Topf würdet ihr heute bei wem kaufen? Welche Modifikationen würdet ihr an diesen Töpfen machen, um das maximale aus dem Motor 'rauszuholen?

Dank für die Hilfe

Nachtrag: Wenn ich denn einen neuen habe, werde ich auch den "alten" Topf aufschneiden, um die Innereien zu inspiziren. Vielleicht gewinnen wir daraus ja auch neue Erkenntnisse.

Knut

† Knut


† Knut

Moin zusammen,

hier zitiert, was Rütz mir per PM geschrieben hat:


Moin Knut,

dazu kann ich leider auch nicht viel mehr sagen , habe ja seit längerem das gleiche Problem.
Die Händler verraten nichts und schweigen sich über das Innenleben aus Unwissenheit und/oder Absicht aus.

Bei Jaekel, Vorholt und -ich glaube- Meyer habe ich mal auf einem Teilemarkt gemessen:
Prallblechposition und Endrohrdurchmesser sind nach wie vor identisch zu meinem Nachbau (Bild im Auspufftret). Welcher wahrscheinlich mit deinem identisch ist ('85 beim Stemler gekauft).

Um was über die Röhrchen zu erfahren, müßte man so ein Ding zum Röntgen nehmen, selbst mit einem Endoskop käme man nicht weiter.

Rabenbauer ist glaube ich der einzige, der über seinen Kumpel Mark Hugget mehr oder weniger direkten Zugang zu den Original-Zeichnungen hat. Natürlich sind die "topsekret" bei Hugget eingebunkert und werden nur hervorgeholt, wenn der Bedarf so groß ist, daß es sich "lohnt".
Obendrein war Rabenbauer der Meinung, das die Unterschiede R26/27 nur optischer Natur sind.
Mit unseren gegenteiligen Erkenntnissen konfrontiert, meinte er, "...um das zu entscheiden, müsste man mal beim Hugget in den Unterlagen wühlen...".
Aber es hörte sich nicht nach einem ernsthaften Bemühen an.

Das zweite Problem ist, daß wir erst einen gesicherten R27 Topf auftreiben konnten. Um die Unterschiede zu beschwören, ist mir das zu wenig. Nachher gab es Baujahrunterschiede oder unser einer war ein Versuchsmodell.


Gruß Rütz



Also Preislisten raus und vergleichen:

Rabenbauer: 18 12 4 090 006 - Schalldämpfer R26 - R27                   €uro 108.-
Uli:              A030A   90011 - Schalld. R26/27 mit oder ohne Naht      €uro  131,20

Kornhas:      " R26, 27, 50-60/2 glatt                                             €uro 99,-
Mark Hugget: 18 12 4 090 006 - Schalldämpfer R26 - R27                   CHF 195.-
Stemler:       00 00 0 000 650  Auspufftopf R 26 "Nachfertigung"        €uro  112,25
                  00 00 0 000 651  Auspufftopf R 27 "Nachfertigung"        €uro  112,25
S.Meyer         R26  18 12 4 090 006z  "Nachbau"                             € 121.10 € 
                    R27  18 12 4 090 011z  "Nachbau"                             € 121.10 €

hoppla, die "Freundlichen" aus Remscheid und Hillesheim unterscheiden zwischen den beiden Typen, zumindest sind unterschiedliche Teilenummern vergeben.

Also Anruf in Remscheid: "Die "Innereien" sind gleich, früher war mal die Halterung unterschiedlich, heute unterscheiden sie sich nicht mehr" ??? 

Die selbe Auskunft kam aus Hillesheim für die Nachbauten, keine Unterschiede. Ebenfalls wollte der Freundliche nicht glauben, dass es bei den Original-Töpfen Unterschiede gegeben haben könnte. Original R26- Töpfe hat er noch für 190.- Euro, leider keine mehr für die R27.

Also bei der Auswahl doch nur nach dem Preis gehen??

(Ein ratloser) Knut

† ewald

.. würde ich machen. Ich habe mit dem R 27-Auspuff vom Stemler ( der war vor ein paar Jahren noch der billigst ...äh ich meine preiswerteste der Nachbauer) die Erfahrung gemacht, dass es zumindest bei den Krümmern ganz schöne Fertigungstoleranzen gibt. Den zuerst gelieferten musste ich reklamieren, da er nicht passte (anstandslos). Der zweite ging zwar, aber ich musste an der "Nase" am Rahmen etwas wegfeilen, weil dier Auspuff  furchtbar schepperte.

Rütz

Hi,
ich denke Kornhas fällt aus. Die Boxer-Tüten sind vom Innenleben nun wirklich anders und hören sich auch ganz anders an. ::)

Zitat...leider keine mehr für die R27...
Das ist echt verhext. R27 Tüten müssen auf jeden Fall viel schneller gerostet haben.

Es gibt auch noch Boxup. Wegen Edelstahl sehr teuer, aber vielleicht verraten die mehr über das Innenleben (Zeichnung? ;D)....


Rütz
I never dared to be radical when young.
For fear it would make me conservative when old. (Robert Frost)

† Knut

Moin zusammen,

dieses Thema lässt mir keine Ruhe, deswegen habe ich heute morgen boxup.de, Herrn Reiner Winter folgendermaßen angeschrieben:

Hallo Herr Winter,

ich bin auf der Suche nach einem Schalldämpfer für meine BMW R27 Bj. 1960.

Aus Röntgenaufnahmen und Nachmessungen im Rahmen einer grösseren
Untersuchung im Forum der www.bmw-einzylinder.de wissen wir, dass sich
insbesondere das "Innenleben" des Original Schalldämpfers der R27 erheblich
von dem der konventionell angebotenen Nachbau-Schalldämpfer unterscheidet.
Als Erläuterung habe ich zwei Bilder angefügt, die die beiden Dämpfer
zeigen.
Aus Strömungssimulationen im Forum heraus wissen wir auch, dass die meisten
"Nachbautöpfe" einen grossen Staudruck aufbauen, der dann insbesondere bei
hohen Volumen (hohe Drehzahl) leistungsmindernd sein kann.

Nun die Frage an Sie: Sind Sie bereit, das "Innenleben" der von Ihnen
angebotenen Schalldämpfer offenzulegen, damit wir uns ein Bild von dem
Aufbau machen können, auch um abzuschätzen, inwieweit die Schalldämpfung
eher der einer R26 oder R27 entspricht ?


Und seine Antwort:

diese Problematik ist uns bekannt. Leider gibt es für den verchromten
Nachbaudämpfer nur einen Hersteller (Anm. Der Holländer)

Leider haben wir noch keinen speziell passenden Dämpfer aus Edelstahl für
die R26/27. Wir überlegen derzeit, einen linken Dämpfer der R 50 aus
Edelstahl an einer R26/27 zu testen. Eventuell haben Sie ja Interesse
Testfahrer zu sein?

Mit freundlichen Grüßen
Reiner Winter


Also, entgegen des Angebotes im shop keinen Edelstahlauspuff erhältlich. Aber als Testfahrer würde ich mich schon "opfern"

Schönen Tach noch

Knut

kruemel

ich hatte mal einen link aus tscheschien im forum plaziert (irgendwas mit replica im namen). der typ ist auch wieder auf der veterama und bestimmt bereit den entsprechenden dämpfer zu fertigen ;-)
Forums "Kernkruemel" ;-)
BMW R24 und Isetta 300

Rütz

Hi,
also wenn die den R50 Dämpfer unverändert übernehmen, braucht man das nicht testen. ::) Das haben viele (um nicht zu sagen "zig") mit den Seriendämpfern schon vor uns getestet. Auch mein berüchtigtes R50 Schnäppchen war schließlich großlumig durchbort, damit er mit einem Einzylinder überhaupt läuft.
Boxertüten müssen, aufgrund der Interferenzrohreffekte, schon "per Regel" einen mind. doppelt so großen Staudruck entwickeln, damit sich für den einzelnen Zylinder ähnliche Verhältnisse, wie beim "Einzylinder" ausbilden.

Geil wäre ja ein Einsatz in "Supertrap"-Manier, den man individuell mit Gewindestange verschieben kann, bis er an der richtigen Stelle sitzt. Zumindest Knut's Testmodell sollte so sein und wenn er dann die beste Position gefunden hat, wird das Ding da angepunktet und die Serienfertigung kann beginnen.....  kriegen die natürlich nicht gebacken... ::) ;D

Gruß Rütz
I never dared to be radical when young.
For fear it would make me conservative when old. (Robert Frost)

† Knut

Zitat von: Rütz am 11 September 2007, 20:57:47
Geil wäre ja ein Einsatz in "Supertrap"-Manier, den man individuell mit Gewindestange verschieben kann, bis er an der richtigen Stelle sitzt. Zumindest Knut's Testmodell sollte so sein und wenn er dann die beste Position gefunden hat, wird das Ding da angepunktet und die Serienfertigung kann beginnen.....  kriegen die natürlich nicht gebacken... ::) ;D



HI Anselm,

irgendwie müssen wir seelenverwandt sein.... genau dass habe ich auch schon überlegt. Ist aber wohl nur auf dem Prüfstand zu ermitteln, da der Einfluss nur bei hohen Drehzahlen merklich wird und wahrscheinlich noch geringer ist, als das Spielen mit der Bedüsung im Vergaser.

Werde das aber mal bei Herrn Winter von boxup anfragen, ob es möglich wäre...

Knut

† Knut

Geiler Sound !!! (siehe Bild)





Musste allerdings nur ein paar Kilometer damit fahren. Allerdings rannte Grisu kurz vor dem eigentlichen Abriss wie der Teufel. Kein Loch bei 100 km/h im Vierten, Topspeed über 120 bei mäßigem Gegenwind. Jetzt weiss ich, wo die Meßlatte liegt.
Habe gleich telefonisch einen neuen Topf und Krümmer bei boxup bestellt. Mal sehen, wie's passt.

Schönen Sonntach noch.

Knut

guest474

Hi Gemeinde,
bevor ich auf die Suche ging nach einem besseren Nachbau als Holländisch hatte ich auch bei Boxup angerufen.
Aussage eines Hr. Winter: Er wollte orschinal nachbauen, die Probleme wären bekannt. Er würde sich wieder melden. Ich warte heute noch...
Dann war noch so ein Nachbauer (Forums Link). Ich warte heute noch....
Meister Rabenbauer bringt nun seine /2 Töpfe auf den Markt. Im Okt. zur Veterama. In gewohnter Qualität. (Qualität ist durch nix zu ersetzen, außer durch noch mehr Qualität).
Gruss Manfred

der die Stößelröhrchen drin hat!!!!! Ohne verdellern. man muß nur den richtigen Nachbau haben!!!!! Natürlich von RB!!!

Das war keine Werbung!!!!! Nur Erfahrung!!!!!!!!!!!!!!!

† Knut

Moin zusammen,

Meister Winter von boxup.de hat sehr zügig geliefert. Freitag nachmittag telefonisch bestellt, Montag mittag Paket da! Habe gleich gestern Abend den Krümmer und den Topf 'mal rangehalten und am Zylinderkopf und an der hinteren Schaube fixiert.

Passt gut ! Krümmerflansch am ZK liegt plan an, Hauptständer und Schwinge hat Luft und die (noch kaputte) Schelle unten am Motor kann ich auch ohne Gewalt oder 50 Unterlegscheiben ansetzen.

Die Tüte an sich ist 2-3 cm kürzer als mein alter Nachbautopf, hat eine Prallplatte (ca. 28 cm rektal) mit 6 Röhrchen, von aussen sichtbare Schweissnähte und liegt deutlich enger am Motorrad an, als der alte. Sieht von hinten richtig sportlich aus.

Mehr zum Wochenende

Knut

† odeon8

Servus Knut,

gratuliere zu diesem Teil !

Und  die 2 - 3 cm kürzer schaden ausnahmsweise wirklich nicht  ;D

Thomas (der den R27 Topf immer schon für zu lang hielt)

HUBRAUMISTDURCHNIXZUERSETZENAUSSERDURCHNOCHMEHRHUBRAUM

Heiko

Moin,

hm, mein vermutlich originaler R 27 Topf ist auch 2 - 3cm länger als mein vermutlich originaler R 26 Topf!  :Frage:


Heiko
Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

Rütz

Moin,

auf's endgültige Ergebnis bin ich gespannt.
Originalkrümmer verliefen halt nicht in drei "Ecken", sondern in einem einheitlich geschwungenen Bogen mit konstantem Abstand zum Rahmenrohr.
Ist vielleicht auch Geschmacksache. Aber ich könnte mir vorstellen, daß du jetzt bei der vorderen Kümmerschelle tricksen mußt, mit einem Originalseitenständer Probleme bekämst und vielleicht sogar der Hauptständer am Auspufftopf anschlägt... :-\\

Bild zum Vergleich.

Gruß Rütz E(ckenfeind)
I never dared to be radical when young.
For fear it would make me conservative when old. (Robert Frost)

Heiko

Da klebt ja noch Sand am vorderen Schwingenlager Anselm!  ;D
Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

Rütz

Sand? Phh! :beleidigt:
Das ist eine dänische Siliziumkarbid Beschichtung. Dafür muß man weit fahren. ;D
I never dared to be radical when young.
For fear it would make me conservative when old. (Robert Frost)

† odeon8

Zitat von: Rütz am 18 September 2007, 16:13:23
(...) in einem einheitlich geschwungenen Bogen mit konstantem Abstand zum Rahmenrohr ...

:applaus:

Hi Anselm,

Du triffst den Nagel auf den Kopf - genau das war der designerische Anspruch, den die
Techniker umzusetzen hatten, auch wenns aufwendig war. Ich kaufte auch vor ´zig Jahren
meinen R26 Krümmer bei Uli und war begeistert von der Passgenauigkeit. Uli wunderte
sich zwar dass sein Teil an eine /3 passte, aber die Tunerei ging damals schon los mit
einem R26 Kopf....


Thomas
HUBRAUMISTDURCHNIXZUERSETZENAUSSERDURCHNOCHMEHRHUBRAUM

Andre.Hubein

Was ist das denn für´n Luftfilter(anschluß)?
Gruß André.

† odeon8

Hi André,

38er Kühlerschlauch mit K&N - alles eingetragen  ;)

Thomas
HUBRAUMISTDURCHNIXZUERSETZENAUSSERDURCHNOCHMEHRHUBRAUM

† Knut

Zitat von: Heiko am 18 September 2007, 16:26:55
Da klebt ja noch Sand am vorderen Schwingenlager Anselm!  ;D


...aber das an meinem Schwingenlager noch Sand vom Edersee klebt, haste nicht gesehen, hä ?? :beleidigt:

Aber jetzt weiss ich wenigstens, wer sie umgeschubst hat  :box2:

@Thomas, hast Du irgendwie ein Bild über Deinen Versuchsaufbau zur Staudruckmessung für den Auspuff? Welches Gebläse hast Du verwendet, ich habe einen 1,5 kW Staubsauger, der auch pustet. Weitere Details?

@Rütz, habe vorgestern vorne und hinten angeschraubt. Es passt wirklich gut, Gangschaltung geht, vordere Schelle passt, Hauptständer schlägt nicht an, Schwinge ist frei.... passt. Das der nicht wie das Original aussieht, wusste ich vorher. Ist aber wirklich Geschmackssache.

@André, an diesem komischen Motorrad aus dem bayrischen ist nix mehr orijinol. Du hast nur den LuFi bemerkt? Nicht den Kasten auf dem Getriebe? die Fussrasten? Die Batterie? usw usw  ;D

Knut (z.Zt in Madrid)

Rütz

Hi Knut,
ZitatEs passt wirklich gut,...
Ok. :D  Dann will ich nichts gesagt haben.

Zitathat eine Prallplatte (ca. 28 cm rektal) mit 6 Röhrchen
Konntest du die von außen sehen, oder hast du mit Spiegeln spekuliert?
Eigentlich sind ja die Endrohre so lang, daß man die Röhrchen gerade eben nicht sehen kann.
...zumindest bei den Exemplaren, die wir hier hatten... :Frage:

Rütz
I never dared to be radical when young.
For fear it would make me conservative when old. (Robert Frost)

† Knut

#21
Zitat von: Rütz am 19 September 2007, 12:22:32

Konntest du die von außen sehen, oder hast du mit Spiegeln spekuliert?
Eigentlich sind ja die Endrohre so lang, daß man die Röhrchen gerade eben nicht sehen kann.



Hi zusammen,

da der Auspuff neu ist und innen noch schön blank, konnte ich die 6 Röhrchen mit unbewaffneten Auge ohne Spiegel sehen. Wenn ich wieder zu Hause bin, werde ich nochmal genauer messen (Endrohrlänge, Röhrchenlänge und DRM)

Zitat von: Rütz am 19 September 2007, 12:22:32


Originalkrümmer verliefen halt nicht in drei "Ecken", sondern in einem einheitlich geschwungenen Bogen mit konstantem Abstand zum Rahmenrohr.


Das die heutigen Nachbauten in 3 Ecken verlaufen, liegt an den flexiblen Biegemaschinen, die bei Kleinserien gerne verwendet werden. Das Prinzip ist in den ersten beiden Bildern gezeigt. Das Rohr wird auf einen Gliederdorn gesteckt (ähnlich wie Vogelsand) und das Rohr dann um die Biegerolle gezogen. Das Ganze funktioniert allerdings nur mit einem Radius (eben dem der Rolle) und innerhalb eines Bogens nur eindimensional. Deswegen die 3 Bögen im Krümmer mit gleichem Radius.

Früher bei der Serienproduktion wurden höchstwahrscheinlich Profilbiegemaschinen (siehe Bild) verwendet, die die Rohre mit unterschiedlichen Radien und auch "im Raum" biegen konnten. Realisiert wurde das früher nicht mit NC-Technik sondern mit Kurvenscheiben zum Verfahren der mittleren (vor / zurück und hoch / runter) und äusseren Walzen (enger / weiter auseinander). Kann man im Deutschen Museum in München sehen.

Warum die Nachbauer das heute nicht auch so machen, verstehe ich auch nicht. So teuer sind die Automaten nun auch wieder nicht ??

¡hasta la vista! hombres

Knut

sigi_rs

Knut,
das kann heute fast keiner mehr bauen! Ich habe Transferstraßen gesehen, die gegossene Maschinenkörper hatten, die wie überdimensionale Nähmaschinengestelle (die, die man immer auf dem Trödelmarkt sieht) aussahen, mit einem Motor über eine Königswelle 15 oder 16 Bearbeitungsstationen mit Biegen, Fräsen, Bohren etc. antrieben und komplett über Kurven gesteuert waren.  :o
So was kann (und will) keiner mehr bauen. Damals hatte man die Muße, die Kurven zu konstruieren und alles durchzutesten, bis der Hirsch lief. Heute muß sowas in drei Monaten abnahmereif sein. Zusätzlich will sich keiner mehr mit einem Monoprodukt abgeben, da nur die Stückzahl Gewinn bringt.
Aufgrund dessen nutzt man z.B. auch nur Standard-Biegemaschinen, um unsere Krümmer hinzuhuddeln. Übrigens sind die Krümmer früher wahrscheinlich im Gesenk geformt worden, wie das auch heute noch der Fall ist. Dadurch gibt es fast keine Biegemarken, die Genauigkeit ist besser und das Verchromen geht einfacher.

Viele Grüße,
Jörg

† Knut

Moin zusammen,

habe gestern noch den boxup-Nachbautopf durchgemessen und eine vergleichende Prüfung des statischen Druck gemacht.

Die Maße des Topfes sind in dem ersten Anhang dargestellt. Einzig richtig auffallendes Maß ist die Länge des rektalen Rohres, dass mit 93mm doch wesentlich kürzer ist, als in der Zeichnung von Markus. Der Rest passt schon ziemlich gut.

Den Messaufbau des Druckes habe ich mit einem kräftigen Gebläse (Staubsauger) gemacht, der 25 Liter/Sekunde Luftleistung hat. Kurz vor dem Auspuff habe ich einen durchsichtigen Schlauch angesetzt, als U geformt und das U mit Wasser gefüllt (siehe Bild). Der Druck ergibt sich aus dem Steigen der Wassersäule.
Folgende Töpfe hatte ich vorliegen:
--  meinen alten klapperigen Nachbautopf, mit dem die R27 kurz vor dem Exitus gut lief,
--  den schicken neuen von Boxup
--  und einen Edelstahltopf für die R50, gebaut von Keihan.

Die ersten beiden Töpfe lagen gleichauf und trieben die Wassersäule um 50mm in die Höhe. Der R50-Topf hatte mit 76mm Höhe deutlich mehr Staudruck aufgebaut.

Da mein alter Topf zum Schluss recht gut funktionierte und der neue den gleichen Druck aufbaut, werde ich den neuen erstmal nicht modifizieren und einfach mal ausprobieren.
Den R50 Topf vergesse ich total und schicke ihn wieder zurück.

Mehr die nächsten Tage nach den Fahrtests

Knut B(lower)

Rütz

Zitatdes rektalen Rohres, dass mit 93mm doch wesentlich kürzer ist,
Ah, deshalb konntest du die Röhrchen sehen.  :Frage:
Aber wie hast du deren Länge(100) ermittelt?
Ist Boxup und Keihan nicht das gleiche?
Und haben die jetzt doch einen R26(27) Edelstahltopf, statt nur den R50...?

...Fragen über Fragen.. ;D

Rütz
I never dared to be radical when young.
For fear it would make me conservative when old. (Robert Frost)

isie

Hallo,

interessanter Messaufbau und dito Ergebnisse.

2 Anmerkungen dazu:
* Offenbar saugst Du am Auspuff-Eintritt (<> Austritt)
* entspricht der Durchsatz 25 l/s bei Umgebungsbedingungen den tatsächlichen Strömungsverhältnissen im Betrieb

Einmal auf der flotte die Geschwindigkeit abgeschätzt:
2,50E-02   m3/sec
5,00E-02   m Durchmesser
0,0019625   m2
1,27E+01   m/s

13 m/s = wohl turbulente Strömung, aber ev. etwas hoch ?

Ob also ev. dadurch Strömungsverhältnisse und also das Ergebnis massgeblich beeinflusst werden ?

Vg Ingo

† Knut

N'Abend zusammen,

immer der Reihe nach:

Die Länge der Röhrchen habe ich mit einer Länge Schweissdraht ermittelt, dessen Ende ca. 5mm umgeknickt wurde. Dieses Ende rektal und in ein Röhrchen einführen und wieder herausziehen, bis es am umgeknickten Ende hängen bleibt. Wie man den Rest misst, sollte klar sein....

Boxup, Herr Reiner Winter kauft seine Edelstahlauspuffe bei Keihan in England. Winter vertreibt auch andere Ersatzteile, hauptsächlich für neuere BMW, Duc's und andere.

Im Prospekt steht zwar ein Edelstahltopf für die R26/27, gibt es aber noch nicht. boxup verkauft für unsere Einzylinder die ganz normalen Nachbautöpfe vom "Holländer".

Den R50 Topf aus Edelstahl habe ich probeweise von Meister Winter bekommen, um mal zu testen, ob er passt -- er passt nicht, sowohl von den Maßen als auch vom Druck

Den Staubsauger, den ich benutzt habe, kann auch pusten. Also habe ich ihn am vorderen Ende des Auspuffes angeschlossen und pusten lassen.


Zum Fahrtest: Den Puff finde ich ziemlich laut, auf jeden Fall lauter als mein vorheriger Nachbau. Hinsichtlich der Leistung meiner R27 weiss ich noch nicht richtig, ob's besser geworden ist, weil es heute doch kein richtiges Mopedwetter in Bremen war. Schlechter ist es nicht geworden !

Schöne Abend noch

Knut

Rütz

I never dared to be radical when young.
For fear it would make me conservative when old. (Robert Frost)

† Knut

Moin zusammen,

so, konnte an den wahrscheinlich letzten beiden schönen Sonnentagen dieser Saison ausgiebige Fahrtests unternehmen. Kurz zusammengefasst: Geht eigentlich ganz gut  :bike:

Das liest sich jetzt vielleicht für einige R24 / 25 Fahrer ein bischen komisch und ist zugegeben auch jammern auf hohem Niveau, aber sie geht einfach nicht über 7000 Umdrehungen. Natürlich sind das im 2. Gang knappe 70 km/h und im 3. gut 95 km/h. Top-Speed bei leichtem Rückenwind knappe 130.

Was mich stört ist, wie der Motor "zu" macht. Ab dieser Drehzahl von ca. 7000 1/min hört man eindeutig ein lautes Geräusch aus dem Bereich am ZK ähnlich wie Motorklingeln und sie dreht nicht höher. Aber eigentlich kann es kein klingeln sein, denn:

Kerze dunkelbraun (125 HD)
ZZP steht ab ca. 3000 1/min wie festgenagelt bei "F"
Superbenzin ist drin
Ventilspiel 0,15 / 0,20
Kein Tuningkolben, keine Modifikation am Kopf, Druck knappe 9bar

Noch jemand Ideen, was es sein könnte??

Knut J(ammerlappen  ;D)

Heiko

Hm,

da muß der Topf doch irgendwie zu machen!  :Frage:


Heiko
Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

Similar topics (5)

Hauptmenü

Anleitungen & Bücher Baureihe Specials Startseite Vergleichsliste

Presse & Wissen

Bauzeiten & Stückzahlen Historisches Liste der BMW Modelle Presseberichte Prospekte & Plakate

Foren & Literatur

Bildergalerie Bildtafel-Suche Forum: Boxerforum Handbücher Servicedaten

Allgemeine Infos

Bildtafelsuche Glossar Impressum Kontakt Sitemap

Tipps & Service

Dienstleister Händler Märkte & Museen Tipps Verschleißteile & Werkzeuge