Lima verpolt?

Begonnen von Christof, 02 August 2012, 20:48:48

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Christof

Hallo zusammen,

Die LKL meiner R27 geht nicht mehr aus. Ist von der Drehzahl fast unabhängig. Nur bei mittlerer Drehzahl leuchtet sie etwas schwächer.
Kabelanschlüsse in der Lampe und in der Lima sowie die Kohlen habe ich schon geprüft. Anschlüsse am elektr. Regler noch nicht, der sitzt unterm Tank.
Ich habe vor kurzem die beiden 6V Batterien die ich normal parallel geschaltet habe ausgebaut und habe sie hintereinander geschaltet da ich für ein anderes Moped eine 12V Batterie brauchte. Ich habe das Gefühl, dass die LKL seit dem nicht mehr aus geht. Koennen die Batterien durch die Aktion Schaden genommen haben und evtl. die Lima verpolt haben?

Grüße
Christof

Christof



rolf

Nein...dadurch sicherlich nicht...du hattest aber die Batterien nicht mehr an der 27 als du sie auf 12V geschaltest hast?

Christof

Nein, da hab ich sie wieder auf 6V gehabt. Aber ist doch irgendwie komisch, dass die LkL seit der Aktion diese Zicken macht.

Alfred

Hallo Christof,

vielleicht ist dir ja das wie in diesem Tipp passiert? http://bmw-einzylinder.de/forum/index.php?topic=8393.msg109435#msg109435
For every complex problem, there is a solution that is simple, neat and wrong.

Christof

Wegen dem Beitrag bin ich überhaupt erst auf die Idee gekommen. Ich wüsste allerdings nicht, dass ich die Anschlüsse verwechselt habe. Kann man messen, ob die Lima verpolt ist?

rolf

kann man bestimmt...aber warum?...pole sie, fertig...ist die LKL danach ruhig ...war sie verpolt

mekgyver

Sehe ich auch so, Akku richtig herum anschliessen
also Minus auf Masse (Rahmen, Getriebe Limagehäuse)
und für eine Sekunde (21..22) den Akku-Pluspol (51,30) an die LiMa-Klemme 61 halten.
Zweckmäßigerweise : Zündung aus, nicht zwingend, aber günstig.

Grüssle vom mek K(ompetenzfunk Welle 2)  ;D
... 73er-Gang

Christof

Hallo zusammen,

Also, ich habe heute den Tank abgebaut und an dem elektronischen Regler Anschluss 30 und Anschluss 61 für zwei Sekunden zusammengehalten. Batterien richtig angeschlossen und Zündung war an. Hat nix gebracht, die LKL leuchtet munter bei jeder Drehzahl. Hab das ganze dann nochmal wiederholt, ohne Erfolg.
Limadeckel hatte ich gestern auf. Die Kohlen sind recht neu und haben guten Kontakt zum Kollektor. Allerdings war bei der Minuskohle das Kabel sehr locker (hab nen neuen Kabelschuh dran gemacht) und bei Pluskohle kann es sein, dass das blaue Kabel (müsste schauen wo das her kommt) mit ein paar Häärchen Kontakt zur Feder der Minuskohle hatte. Auch hier hab ich bereits nen neuen Kabelschuh verbaut und das ganze ordentlich montiert.
Was tun? Die anderen Anschlüsse des Reglers hab ich gecheckt, die sind fest.

Grüße
Christof

rolf

Lima test für Dummies hier im Forum mal suchen und abarbeiten....dann nochmal melden.

cledrera

War da nicht auch was mit Kohlen über kreuz anschließen?
Du bist im Recht; nun sieh zu, wie du da wieder heraus kommst. (v. Chamisso)
Lieber Einzylinder als zwei Fallschirme (v. mir)

Christof

So, da bin ich wieder. Ich hoffe ich hab richtig gemessen.

1. Spannung an der Batterie bei Motor aus beträgt ca. 6,4V.
2. Spannung an Batterie bei Laufendem Motor beträgt im Leerlauf ca. 6,1V und steigt bei zunehmender Drehzahl auf ca. 6,3 bis 6,4V an.
3. Spannung bei laufendem Motor zwischen Klemme 61 (Pluskohle in Lima) und Masse fägnt bei ca. 0,8V an und steigt bei Drehzahl auf ca. 1,5V.
4. Gleiche Messung wie 3. Nur diesmal DF mit Masse verbunden ergibt ähnliche Ergebnisse wie bei 3.

Wie lautet die Diagnose? Ich bin kein Elektriker, ich bin schon froh wenn ich die Messungen einigermaßen hin bekomme.

Grüße
Christof

† Oldtimerfahrer

Dann wäre es der Regler, der da nicht mehr richtig arbeitet.
Wahrscheinlich hast du einen kurzen verursacht beim Aus/-Einbau der Batterie.

Gruß Rudi

@ Clemens, er hat nur die Batterie rausgenommen. Mehr nicht!
(Aber recht hat er [Ist jedenfalls bei der R 25 so])
2011 Schottland I 2012 Großglockner-Hochalpenstraße I 2013 Schottland I 2014 Lettland/Litauen I 2017 Südengland

Rütz

Nein.
Weil auch 4. nichts gebracht hat, ist es zunächst mal die Lima, die - auch ohne Regler- nicht arbeitet.

Jetzt kann man noch weitersuchen, ob einfach nur irgendwo eine Verbindung unterbrochen ist:

5. Wenn an Kl.61 keine Spannung ist, ist vielleicht am Pluskohlenanschluß Spannung... oder an der Kohle selber ...

6. Ist die Feldwickung unterbrochen? Das eine Ende liegt an der Pluskohle, das andere ist DF. Dazwischen muß Durchgang sein, irgendwas mit 2-4 Ohm, genauer Wert steht im WHB.

Rütz
I never dared to be radical when young.
For fear it would make me conservative when old. (Robert Frost)

Christof

Ja, das war auch mein Gedanke. Die Lima liefert keinen Strom egal ob der Regler dran ist oder nicht.

Zu Klemme 61: ich hatte eigentlich schon an der Pluskohle gemessen. Daher kommen die Werte. Im Zündschloss oder am Regler hab ich garnicht gemessen.

Der Feldanschluss an der Pluskohle hat Druchgang zu DF, hab ich schon geschaut. Widerstand muss ich noch messen.

Grüße
Christof

† Oldtimerfahrer

@ Anselm,
entschuldige, mein Fehler. 
Hätte mir nicht passieren dürfen. Ich glaub, ich brauch erstmal ne Woche Urlaub.

Gruß Rudi
2011 Schottland I 2012 Großglockner-Hochalpenstraße I 2013 Schottland I 2014 Lettland/Litauen I 2017 Südengland

Christof

 Guten Morgen allerseits,

Hab gerade das gelbe Kabel von der Pluskohle getrennt. Ich hab vom gelben Kabel der Pluskohle zum gelben Kabel der DF Klemme definitiv einen Durchgang. Der Widerstan zwischen diesen beiden Kabeln (ich hoffe ich hab richtig gemessen) beträgt 3,1 Ohm. Zündung war aus. Ich hab mal hier im Forum was von 3,8 gelesen. Kann das die Ursache sein?

Grüße
Christof

Christof

Nochmal was. Wie misst man die Spannung an der Kohle selber? Messgerät direkt auf die Kohle (schwarz) halten und das andere Ende an Masse bei laufendem Motor?

Christof

Hallo allerseits,

Das Problem mit der ständig leuchtenden LKL ist gelöst. Die Feder der Minuskohle hat ganz leicht an der Kohlenhalterung gestreift. Dadurch konnte vermutlich nicht genug Druck aufgebracht werden, um die Kohle genug an den Kollektor zu drücken. Ganz vorne an der Feder ist ein kleines Stück nach oben gebogen. Dieses Teil hat an der Halterung gestreift. Habe es ein Stück in die andere Richtung gebogen und jetzt ist alles ok. LKL ist aus und glimmt erst bei recht hoher Drehzahl (das hatte ich vorher schon, ich nehme an, dass dann die Kohlen auf dem Kollektor tanzen. Stufe das mal als normal ein). Zwischen Klemme 61 und Masse habe ich jetzt 6,8V bei höherer Drehzahl.
Bemerkt habe ich das ganze erst, als ich die Lima ausgebaut habe. Ich habe dann die Kohle nach hinten gedrückt und sie kam nicht mehr ganz nach vorne. In eingebautem Zustand sah es so aus, als ob alles
guten Kontakt hätte.
Danke an alle die mir Tipps gegeben haben.

Gruesse
Christof


rolf

Deswegen mein erster allgemeiner Tip (den allerdings lange nicht mehr zu Papier gebracht habe):
Lasse alles mal im dunklen laufen....Deckel ab, Chromring (Lampe) ab....dan sieht man schon sehr viel.

Du hättest dann schon den ungewöhnlichen Funkenflug bei der Kohle gesehen.

Similar topics (5)

Begonnen von Juwo


Begonnen von Armin1101


Begonnen von klawo


Begonnen von martinschwebs


Hauptmenü

Anleitungen & Bücher Baureihe Specials Startseite Vergleichsliste

Presse & Wissen

Bauzeiten & Stückzahlen Historisches Liste der BMW Modelle Presseberichte Prospekte & Plakate

Foren & Literatur

Bildergalerie Bildtafel-Suche Forum: Boxerforum Handbücher Servicedaten

Allgemeine Infos

Bildtafelsuche Glossar Impressum Kontakt Sitemap

Tipps & Service

Dienstleister Händler Märkte & Museen Tipps Verschleißteile & Werkzeuge