Montage el. Regler

Begonnen von cledrera, 01 August 2012, 18:35:26

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

cledrera

Sodele,
nachdem R2D2 und C3PO, Yoda sei Dank, auf Seiten der Rebellen fechten,
hat die dunkle Seite der Macht B+D+DF61 aufgeboten.
Im Klartext: Nach Anschluss einer neuen Batterie hat es mir
a) die Sicherung derselben (gute Batterien haben sowas, wenn schon sonst keine da ist) und
b) den ohnehin wohl angeschlagenen el. Regler (Rolf, zieh den Publikumsjoker) gehimmelt.
Gut ist es, wenn man einen Ersatzakku und den Ersatz des Ersatzakkus dabei hat.  ;D
Bei Zofia über ebay am Montag neuen Regler bestellt, der am Dienstag geliefert war (kein Witz!).
Auf dem steht jetzt ganz böse B+D+DF61, was aber nicht das Problem ist (Die Macht ist mit mir).

Die Bedienungsanleitung beinhaltet aber folgende Passage:
"Elektronischen Regler mit Schrauben, Zahnscheiben und Unterlegscheiben befestigen."

Das mit den Schrauben verstehe ich ja noch (Vier Löcher, vier Schrauben).
Aber was soll das mit Zahn- und Unterlegscheiben? Wohin gehört was?
Sollte man mit Schraubensicherung arbeiten?
Kurz gefaßt: Wie montiert man sowas am Besten?

Danke

Clemens

PS: Die Schrauben, um das mal erwähnt zu haben, sind M4x8.

Du bist im Recht; nun sieh zu, wie du da wieder heraus kommst. (v. Chamisso)
Lieber Einzylinder als zwei Fallschirme (v. mir)

cledrera

Du bist im Recht; nun sieh zu, wie du da wieder heraus kommst. (v. Chamisso)
Lieber Einzylinder als zwei Fallschirme (v. mir)

Rütz

Die Zahnscheiben dienen nicht als Losdrehsicherung, sondern sollen eine sichere Masseverbindung des Reglergehäuses gewährleisten auch wenn die Oberflächen "schmutzig" oder oxidiert sind.
Ich würde sie unter den Regler montieren.
Dann hast du evtl. den zusätzlichen Vorteil eines geringeren Wärmeübergangs. ;)

Rütz
I never dared to be radical when young.
For fear it would make me conservative when old. (Robert Frost)

cledrera

Wie bitte?
Unter den Regler, um die wärmeableitende Fläche auf ein Minimum zu reduzieren?

Clemens
Du bist im Recht; nun sieh zu, wie du da wieder heraus kommst. (v. Chamisso)
Lieber Einzylinder als zwei Fallschirme (v. mir)

† Oldtimerfahrer

Moin Clemens,
die Frage ist doch, was wird wärmer?

Obwohl unter dem Deckel.............

Gruß Rudi
2011 Schottland I 2012 Großglockner-Hochalpenstraße I 2013 Schottland I 2014 Lettland/Litauen I 2017 Südengland

cledrera

Jetzt bin ich so schlau wie vorher.
Du bist im Recht; nun sieh zu, wie du da wieder heraus kommst. (v. Chamisso)
Lieber Einzylinder als zwei Fallschirme (v. mir)

carlos

naja, wenigstens nicht dümmer geworden  ;)
Männer heiraten Frauen, weil sie glauben, die bleiben so --- Frauen heiraten Männer, weil sie glauben, sie könnten sie ändern .....

Rütz

Zitat von: cledrera am 01 August 2012, 19:03:39
Wie bitte?
Unter den Regler, um die wärme ableitende zuführende Fläche auf ein Minimum zu reduzieren?
Genau! ;D

Aber wie Rudi schon sagte, wird unter dem Deckel vermutlich eh' alles irgendwann Motortemperatur haben... :gewissen:
I never dared to be radical when young.
For fear it would make me conservative when old. (Robert Frost)

cledrera

Dann mache ich das mal so.

Clemens

@ Carlos,
Mission Impossible.
Du bist im Recht; nun sieh zu, wie du da wieder heraus kommst. (v. Chamisso)
Lieber Einzylinder als zwei Fallschirme (v. mir)

gradweg

Hi,

Clemens,du mit deinen elektronischen fachwissen ;D weisst natürlich welches kabel nicht mit angeschlossen werden darf!

gruss reinhold( der auch immer v.der frage steht)

Similar topics (5)

Hauptmenü

Anleitungen & Bücher Baureihe Specials Startseite Vergleichsliste

Presse & Wissen

Bauzeiten & Stückzahlen Historisches Liste der BMW Modelle Presseberichte Prospekte & Plakate

Foren & Literatur

Bildergalerie Bildtafel-Suche Forum: Boxerforum Handbücher Servicedaten

Allgemeine Infos

Bildtafelsuche Glossar Impressum Kontakt Sitemap

Tipps & Service

Dienstleister Händler Märkte & Museen Tipps Verschleißteile & Werkzeuge