Batterie tot nach Standzeit mit Vape

Begonnen von RTwenty7, 31 März 2024, 09:39:03

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

RTwenty7

Moin und frohe Ostern,

Kurze Frage an die Elektrogurus und/oder Vape Fahrer.
Gestern habe ich meine R50 und 25/3, beide mit Vape  mal an die frische Luft geschoben, Luft auf die Reifen um eine kleine Runde zu drehen.

Zündnagel rein, nichts, komplett tot, beide.
Die Mopeds sind zwar sofort angesprungen, aber den Akkus war kein Leben mehr einzuhauchen.
In beiden habe ich kleine Kung Longs drin für's Nötigste, Standlicht etc.
Ich habe dann zwei neue aus derselben Bestellung aus dem Regal genommen, die waren seiner Zeit im Dutzend billiger, gemessen, volle Power 12,6/7 Volt. Eingebaut und alles ist wieder gut.

Ist es denkbar, dass trotz keinem Verbraucher sich die Batterie entlädt über das Vape Steuergerät, Lima oder was auch immer? Alle restlichen Batterien aus derselben Lieferung habe ich durchgemessen, sind alle voll im Saft, an der Winterstandzeit kann es also nicht liegen.
Irgendwohin entlassen sie am Fahrzeug Volts bei montierter Vape, hat das jemand schonmal an seinem Fahrzeug beobachtet und kann Ähnliches berichten?

Danke und noch schöne Restostern
Roll On!
Amir

Chrome don´t bring you Home

RTwenty7

Roll On!
Amir

Chrome don´t bring you Home

strichzwojan

Ich habe zwar Kungs, aber keine Vape. Generell ist es immer angeraten, bei längeren Standzeiten die Batterie vom Bordnetz zu trennen. Nicht nur stille Verbraucher können Strom ziehen, auch die Rückstromdiode eines elektronischen Reglers ist ja dauerhaft mit der Bordspannung beaufschlagt.

Eppo

Schon deswegen bevorzuge ich den mechanischen Regler vor der Elektronik 😅.
Auch baue ich meine Akkus über dem Winter aus, da es in der Garage doch auch Minusgrade werden können,
einer fast entladenen Batterie bekommen Minusgrade auch nicht so gut.

Zum Testen auf Kriechströme kannst du ja bei ausgeschaltener Zündung ein Amperemeter im Milliampere Bereich in Reihe von Masse und Batterie anschließen und messen.
Selbst Milliampere lutzschen da über Monate hinweg die Batterie leer.

MfG
Eppo
Geht nicht, gibt's nicht. Einfach kann ja jeder 😁.

RTwenty7

Moin und danke,
Ja, irgendsowas muss es sein, ist ja auffällig dass beide tot sind. Die selbe Kung Fu in einer anderen 25/3 (noch ;D ) ohne Vape hat nämlich noch volle Power
Roll On!
Amir

Chrome don´t bring you Home

Eppo

Also schließe ich daraus, dass du die nächsten Tage auf mech. Regler zurück baust  ;D

MfG
Eppo
Geht nicht, gibt's nicht. Einfach kann ja jeder 😁.

RTwenty7

Alle verkauft, damit das nicht passiert  ;D  ;D

Wenn ich die Sicherung bei vorraussehbar längerer Standzeit rausnehme sollte das doch auch reichen, oder denke ich da zu einfach?
Roll On!
Amir

Chrome don´t bring you Home

strichzwojan

Masseanschluss trennen. Oder, wenn du wie ich ein Sicherung direkt hinter dem Pluspol hast, dort trennen.

Q-Michael

Moin, mal eine andere Frage: wo hast du die kleine Kung Long bei der 25/3 eingebaut? Bei meiner R 25/0 ist der Batteriekasten mit dem Elektronikzeug von Vape voll. Ich hab keine Idee, wo ich die Batterie einbauen soll.
Vg Michael

Stefan

Die Vape in meiner Bultaco lutscht auch die Batterie leer, zieht ein paar Milliampere. Vielleicht hat einer der hier anwesenden Elektrolurche eine Idee, wie man das ausmerzen kann.

Siehe auch hier: https://www.powerdynamo.biz/deu/kb/bat_drain.htm

Gruß
Stefan
The evil is always and everywhere!

Eppo

Zitat von: Stefan am 31 März 2024, 12:36:59[...]
Vielleicht hat einer der hier anwesenden Elektrolurche eine Idee, wie man das ausmerzen kann.
[...]

Gruß
Stefan

Natoknochen???
Geht nicht, gibt's nicht. Einfach kann ja jeder 😁.

RTwenty7

#10
Zitat von: Q-Michael am 31 März 2024, 11:42:01Moin, mal eine andere Frage: wo hast du die kleine Kung Long bei der 25/3 eingebaut? Bei meiner R 25/0 ist der Batteriekasten mit dem Elektronikzeug von Vape voll. Ich hab keine Idee, wo ich die Batterie einbauen soll.
Vg Michael

Moin,

Interessanter Beitrag von Powerdynamo, ist ja gut zu wissen, ich dachte schon es liegt an mir ;D . Wobei Gammel, Rost, Dreck in der Elektrik bei mir nahezu ausgeschlossen ist, da alles neu ist von Kabelbaum bis Zündplatine etc.  Ich handhabe das dann zukünftig mit Sicherung ziehen. Einen Poltrenner, beispielsweise von BAAS für Motorräder auch noch irgendwo am Rahmen  unterzubringen habe ich keinen Bock.

In meiner derzeitigen 25/3 ist der Regler noch außen am Batteriegehäuse montiert mittels Klettband und Kabelbinder. Das sieht alles irgendwie scheisse aus, läuft aber derzeit gut und ich lasse es erstmal so.
Ich habe aber schon den kleinen Vape Regler gekauft mit ohne Ladekontrolle, der baut deutlich kleiner und passt dann mit in die Box. Vorher säge ich aber die Halteohren am Steuergerät ab, dann passt das alles perfekt in die Kiste. Vape sieht das Absägen der Ohren aus Platzgründen nicht als Mangel, sollte die Box mal eingeschickt werden müssen aufgrund Funktionsproblemen.
Roll On!
Amir

Chrome don´t bring you Home

Anulu

Ist ja eigentlich schon beantwortet, aber ja ist normal das der PD wenige mA zieht.
Ich zieh zum Winter einfach die Sicherung.
Gruß Manuel



Rock or Bust!

Q-Michael

Zitat von: RTwenty7 am 31 März 2024, 13:51:11Moin,

Interessanter Beitrag von Powerdynamo, ist ja gut zu wissen, ich dachte schon es liegt an mir ;D . Wobei Gammel, Rost, Dreck in der Elektrik bei mir nahezu ausgeschlossen ist, da alles neu ist von Kabelbaum bis Zündplatine etc.  Ich handhabe das dann zukünftig mit Sicherung ziehen. Einen Poltrenner, beispielsweise von BAAS für Motorräder auch noch irgendwo am Rahmen  unterzubringen habe ich keinen Bock.

In meiner derzeitigen 25/3 ist der Regler noch außen am Batteriegehäuse montiert mittels Klettband und Kabelbinder. Das sieht alles irgendwie scheisse aus, läuft aber derzeit gut und ich lasse es erstmal so.
Ich habe aber schon den kleinen Vape Regler gekauft mit ohne Ladekontrolle, der baut deutlich kleiner und passt dann mit in die Box. Vorher säge ich aber die Halteohren am Steuergerät ab, dann passt das alles perfekt in die Kiste. Vape sieht das Absägen der Ohren aus Platzgründen nicht als Mangel, sollte die Box mal eingeschickt werden müssen aufgrund Funktionsproblemen.

Danke, den kleinen Regler hab ich noch nicht gekannt
Vg Michael

Q-Michael

Zitat von: Anulu am 31 März 2024, 14:04:31Ist ja eigentlich schon beantwortet, aber ja ist normal das der PD wenige mA zieht.
Ich zieh zum Winter einfach die Sicherung.
Weißt du wie der Regler aufgebaut ist und warum der Strom zieht? Man kann ja hier kein Feld abschalten...

Anulu

Steht in Stefans Link. Das ist die Elektronik an sich. Wie mit einem Autoradio und einem Auto was länger steht. Nur das das Auto mehr Kapazität hat.
Hier hilft nur abklemmen.
Müsste mal überlegen ob man den Regler nicht irgendwie über das Schloss mit abklemmen kann.
So das bei Zündung an auch erst dann der Regler angeklemmt ist.

Wenn ich mal langeweile habe.
Gruß Manuel



Rock or Bust!

Stefan

Zitat von: Eppo am 31 März 2024, 12:58:49Natoknochen???

Ich dachte an eine el. Lösung. Mechanisch kann ich selbst.
The evil is always and everywhere!

Eppo

Zitat von: Anulu am 31 März 2024, 15:15:36Steht in Stefans Link. Das ist die Elektronik an sich. Wie mit einem Autoradio und einem Auto was länger steht. Nur das das Auto mehr Kapazität hat.
Hier hilft nur abklemmen.
Müsste mal überlegen ob man den Regler nicht irgendwie über das Schloss mit abklemmen kann.
So das bei Zündung an auch erst dann der Regler angeklemmt ist.

Wenn ich mal langeweile habe.

Vielleicht irgendwie über Klemme15 der Zündung?
Dann trennt man definitiv die Batterie weg beim Ausschalten 🤷.
Aber damit müsste ich mir bisher keine Gedanken machen, da ich mech. Regler habe.

MfG
Eppo
Geht nicht, gibt's nicht. Einfach kann ja jeder 😁.

pallas

Nicht nur der Vape Regler zieht immer etwas Strom, das ist bei sehr vielen (Motorrad) Reglern genau gleich. Wie im Text erwähnt, die Dioden...

Bei meiner Honda CX500, mit dem originalen Honda Regler, war das auch genau so. Es gab im CX Forum mal eine Umbauanleitung mit Relais. Hatte ich vor Jahren so verbaut und seitdem war das Problem mit den leeren Akkus nach dem Winter behoben.

kahlo

Für alle, die meinen Regler eingebaut haben die Info: Das Problem gibt es nicht.
War mir wichtig  :-X .

Grüsse,
Kahlo.

bullet

Kenne ich, daher werden Batterien bei eingemotteten Kisten ausgebaut und stehen auf der Werkbank.  Nachgeladen wird alle 4 Wochen.  Das Ladegerät ist praktisch ständig in Betrieb...

Oder gleich machen wie bei der Feuerwehr: Ladegerät hängt ständig dran, und der Stecker ist mit Drahtseil an der Wand fest.  Einfach losfahren, Stecker wird automatisch gezogen.   8)

92fzr

fast Leere Batterie bei Vape habe ich auch festgestellt, anspringen mag sie dann aber nicht mehr so gern.
Geladen bei 1 Tritt.
Gruß Dirk 92fzr

mz-henni

Zitat von: 92fzr am 01 April 2024, 09:40:44fast Leere Batterie bei Vape habe ich auch festgestellt, anspringen mag sie dann aber nicht mehr so gern.
Geladen bei 1 Tritt.

Das sollte unabhängig voneinander sein, sprich, der Zündstrom hat nix mit der Batterie zu tun bei VAPE, meine startet ohne Batterie genau wie mit Batterie.

Das Leerkriechen über den Winter kann ich bestätigen (25/3), bei 60/2 mit Originalelektrik (6V) leuchtet im Frühjahr alles brav auf, genau wie bei den 2V Kisten. Meine Batterien werden nie extern nachgeladen.

Gruß, Hendrik

Einzylindär

Ich glaube hier ist vom elektronischen Vape Limaregler die Rede, NICHT vom Powerdyamo....

Gruß
Stefan, der Einzylindär

92fzr

Vielen Dank für die Info, Hendrik. Wird dann ein anderes Problem sein. :thumbsup:

Elektronisch Sachen sind so meins, wollte nicht stören. ;D

Zitat von: Einzylindär am 01 April 2024, 10:10:04Ich glaube hier ist vom elektronischen Vape Limaregler die Rede, NICHT vom Powerdyamo....

Gruß Dirk 92fzr

Kees

Kahlo, mal ganz neugierig, wie hast du das geschaft? Es gibt doch auch eine Diode in deine Regler? Oder ist das Betriebsgeheim?

Beide meiner Maschinen haben dein Regler. Aber bis jetzt hatte ich noch keine freie Tag mit trockenes Wetter. Also, noch keine Ahnung ob die Batterien jetzt leer sind oder nicht.

pallas

#25
Zitat von: Einzylindär am 01 April 2024, 10:10:04Ich glaube hier ist vom elektronischen Vape Limaregler die Rede, NICHT vom Powerdyamo....
 

Powerdynamo ist doch gleich Vape...  ???
Die gleiche Firma, bzw. Powerdynamo wurde von Vape übernommen, wenn ich mich richtig erinnere.


Zitat von: Kees am 01 April 2024, 11:19:31Kahlo, mal ganz neugierig, wie hast du das geschaft? Es gibt doch auch eine Diode in deine Regler? Oder ist das Betriebsgeheim?

PS: Würde mich auch interessieren. Sofern Du es verraten magst?  ;)

strichzwojan

Zitat von: pallas am 01 April 2024, 11:22:46Powerdynamo ist doch gleich Vape...  ???
Die gleiche Firma, bzw. Powerdynamo wurde von Vape übernommen, wenn ich mich richtig erinnere.


Es geht hier darum, dass es von VAPE auch einen elektronischen (übrigens guten und günstigen) Regler für 6 Volt-Gleichstromlichtmaschinen gibt. Das ist etwas völlig Anderes als die VAPE-Zündlichtanlagen, die hier im Forum von Einigen gefahren werden.

Anulu

Zitat von: strichzwojan am 01 April 2024, 13:36:54Es geht hier darum, dass es von VAPE auch einen elektronischen (übrigens guten und günstigen) Regler für 6 Volt-Gleichstromlichtmaschinen gibt. Das ist etwas völlig Anderes als die VAPE-Zündlichtanlagen, die hier im Forum von Einigen gefahren werden.



Jan, das seh ich nach der Aussage etwas anders:


Zitat von: RTwenty7 am 31 März 2024, 09:39:03Zündnagel rein, nichts, komplett tot, beide.
Die Mopeds sind zwar sofort angesprungen, aber den Akkus war kein Leben mehr einzuhauchen.



Eure Kisten mit Gleichstromlima gehen mit total toter Batterie nicht einfach an.

Ich denke der TE hat einen kompletten PD ( Zündung und Lima)

Gruss
Gruß Manuel



Rock or Bust!

kahlo

Zitat von: pallas am 01 April 2024, 11:22:46
ZitatKahlo, mal ganz neugierig, wie hast du das geschaft? Es gibt doch auch eine Diode in deine Regler? Oder ist das Betriebsgeheim?

PS: Würde mich auch interessieren. Sofern Du es verraten magst?  ;)

In meinem Regler ist keine Leistungsdiode. Geht garnicht bei der Baugrösse und ohne Kühlung. Da steckt ein sogenannter "aktiver Gleichrichter" drin. Der Leckstrom sollte sich im einstelligen µA-Bereich bewegen (wenn überhaupt).

Grüsse,
Kahlo.

Einzylindär

Bei meiner R27 mit /5 Lima ist auch keine Entladung der 12V 3,4Ah Batterie feststellbar. 4 oder z Monate ohne Laden ist kein Problem....

Gruß
Stefan, der Einzylindär

Similar topics (5)

Hauptmenü

Anleitungen & Bücher Baureihe Specials Startseite Vergleichsliste

Presse & Wissen

Bauzeiten & Stückzahlen Historisches Liste der BMW Modelle Presseberichte Prospekte & Plakate

Foren & Literatur

Bildergalerie Bildtafel-Suche Forum: Boxerforum Handbücher Servicedaten

Allgemeine Infos

Bildtafelsuche Glossar Impressum Kontakt Sitemap

Tipps & Service

Dienstleister Händler Märkte & Museen Tipps Verschleißteile & Werkzeuge