Fahren ohne Batterie r 26

Begonnen von guest265, 02 Juli 2004, 10:21:01

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

guest265

Meine 26 vibriert -noch- sehr stark. Im Winter ist der Motor dran. Hat mir bei der letzten größeren Ausfahrt nach ca. 150 km die Trockenbatterie kaputtgeschüttelt. Die Folgen; na ja ... in jedem Falle hier die Frage: Geht es ohne Batterie?
Hat sich schon mal jemand mit dem Thema befaßt? Ich habe mal in einer Werkstatt nachgefragt und bekam die Antwort: "Geht nicht"!! Im Werkstatthandbuch steht: Masse abklemmen und anschieben!! Ging aber auch nicht. Mal jemand probiert??? Gruss Helga

guest265


Karl

#1
Hallo Helga,

soweit ich weiss brauchst du die Batterie im Prinzip nur zum Starten, da nach dem Startvorgang die elektr. Versorgung durch die LiMa gewährleistet wird. Soweit ich weiss gab es früher auch Fahrzeuge ohne Batterie (wie die genau gestartet wurden muß ich mal nachschauen; vermutlich per Dauermagnet).

Anschieben ist kein Thema. Ersten Gang einlegen und viel Spass beim Schieben - funktioniert aber nur, wenn du KEINEN elektrischen Regler anstelle des mech. Z-Reglers eingebaut hast. Der braucht nämlich etwas Spannung (hab ich selber leidvoll erfahren müssen, als ich mich einmal fast totgeschoben habe *grins*).. ach ja - ich glaub da war noch was mit Massekabel abklemmen, weil du ansonsten der Strom in die Batterie anstelle in die Zündung fliesst ... sorry, genaue Definition hierzu ist mir entfallen; ich glaub da können Dir die Anderen mehr dazu sagen.

Zu "Batterie kaputtgeschüttelt":
- nimm mal einen Bleigel-Akku. Habe meinen schon fast 1000 km drin und der funktioniert SUPER! Und man kann ihn auch noch in eine ausgehöhlte Hülle eines "original-Akkus" stecken, dann fällts nicht auf.

viele Grüße,
Karl
Support this Board: Wer das Forum unterstützen möchte, kann das gerne per PAYPAL machen. Und hier findet Ihr meine Amazon Wunschliste.

Peter

Hallo zusammen,
ich hatte die Frage so verstanden, ob man grundsätzlich ohne Batterie fahren kann. Mit einer Magnetzündung geht das! Wie so ein Umbau bei den Einzylindern funktioniert, war vor kurzem Thema hier im Forum.
Anschieben müsste auf jeden Fall gehen, die Frage ist, ob der Zündfunke bei niedrigen Drehzahlen ausreichend stark sein wird, damit der Motor ganz ohne Batterie läuft. Denn die Lichtmaschine läd erst ab einer bestimmten Drehzahl. Im Leerlauf wird die Ladespannung von der Batterie genommen. Erkennbar am Leuchten der roten Ladekontroll. Dann ist der Rückstromschalter eingeschaltet und die Batterie wird nicht mehr aus der Lichtmaschine geladen. Deshalb kann das eigentlich ganz ohne Batterie nicht funktionieren!
Gruss Peter 
Am Sichersten ist die Unfreiheit

Karl

@ Peter:

- an dieser Stelle sei eine kleine Anekdote meines Vaters eingworfen:

Da die Lima seiner (damals war´s ja seine) R25 irgendwie nen Schlag weg hatte und die Batterie nicht lud, hat er kurzerhand die Batterie ausgebaut und immer eine 4,5V Blockbatterie mtgeführt. Zum Starten hat er die dann dran gehalten und dann wieder abgeklemmt. So ist er einige Jahre immer zur Arbeit gefahren. Wie er das mit dem Leerlauf geregelt hat, müsste ich ihn mal fragen - vermutlich im Stand immer Gas gegeben, dass sie mit den U/Min nicht in den zu niedrigen Bereich kam.

viele Grüße,
Karl
Support this Board: Wer das Forum unterstützen möchte, kann das gerne per PAYPAL machen. Und hier findet Ihr meine Amazon Wunschliste.

Heiko

@Karl,

klar, anders geht es nicht, bzw. Leerlauf am Vergaser hochgedreht...

@Helga: wieso schüttelt Dein Motor, bzw. wie stark schüttelt er?

Heiko
Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

Udo

Hallo zusammen,

die leere Batterie sollte man beim Starten auf jeden Fall abklemmen, da sonst zu viel Leistung von der Batterie aufgenommen wird. Falls man ohne Batterie fährt sollte man eine Stabilisierungskondensator von ca. 4700µF zwischen Masse und Zündspule + (15) legen. Dies hat den Effekt, dass die von der LIMA erzeugte Spannung stabilisiert wird. Ohne Kondensator kann es zu Zündaussetzer kommen, da der Regler bei Überspannung die LIMA absteuert. Beim Fahren sollte man das Licht einschalten um auch hiermit die Überspannung zu begrenzen. Ich hoffe Eure LIMA hat genug Restmagnetismus und Ihr bekommt den Motor zum Laufen.
Bei genügend hoher Drehzahl sollte es aber möglich sein.

Viel Spaß beim Anschieben.

Viele Grüße
Udo


guest265

Hallo Heiko, warum der Motor schüttelt kann ich noch nicht sagen. Muss halt mal aufmachen. Uli meinte mal Kurbelwelle. Vibriert -je nach Drehzahl- ziemlich heftig. Also eine gute Hand und Fussmassage. Danke für Deine Antwort. Helga

guest265

Danke Karl,  es war ein Blei-Gel-Akku. Und einen elektronischen Regler habe ich auch. Kann das der Grund sein, warum das Teil nicht mehr anspringen wollte? Jetzt habe ich wieder die "Nasse" angeschlossen.   Gruss Helga

Udo


Udo

Hallo Helga,

viele elektronischen Regler sind so aufgebaut, dass erst bei einer recht hohen Spannung die Feldwicklung der LIMA an Masse gelegt wird. Eine Selbsterregung der LIMA ist somit nur schwer mögich. Erst bei recht hohen Drehzahlen, wenn von der Lima genügend Spannung erzeugt wird, beginnt der Regler zu arbeiten.
In diesen Fällen ist ein Startvorgang nur möglich, wenn man den Regler mit einer eigenen Batterie versogt. ACHTUNG: Ohne Batterie bzw. Stabilisierungskondensator können manche elektronischen Regler durch Spannungsspitzen zerstört werden (http://www.lima.mz-b.de/batterie/advance.htm). Auch den Trick mit der 4,5V Blockbatterie sollte man mit einem elektronischen Regler, ohne zusätzliche Schutzmaßnahmen, nicht wagen. Auch hier besteht die Gefahr der Selbstzerstörung des Reglers.

Gruß
Udo

guest265

Danke Udo, ich denke ich bin jetzt ein wenig schlauer geworden. Sollte man sich wirklich überlegen, den alten mechanischen Regler wieder einzubauen, oder halt Ersatzbatterie mitnehmen. Gruss Helga

guest265

Hallo Zusammen, hat jemand eine Ahnung wo auf dem mech. F-Regler die Nummer steht? Bosch 6/60 6B . Habe nichts dergleichen gefunden. Oder steht das wirklich nirgendwo. Ich habe noch ein paar von den Dingern rumliegen. Gruss Helga
Halt,halt, habe bei einem eine Nummer unten auf dem Metallsockel gefunden. Danke und sorry für die Aufregung.

Similar topics (5)

Hauptmenü

Anleitungen & Bücher Baureihe Specials Startseite Vergleichsliste

Presse & Wissen

Bauzeiten & Stückzahlen Historisches Liste der BMW Modelle Presseberichte Prospekte & Plakate

Foren & Literatur

Bildergalerie Bildtafel-Suche Forum: Boxerforum Handbücher Servicedaten

Allgemeine Infos

Bildtafelsuche Glossar Impressum Kontakt Sitemap

Tipps & Service

Dienstleister Händler Märkte & Museen Tipps Verschleißteile & Werkzeuge