Tank lackieren

Begonnen von psychoo2, 14 November 2024, 20:39:41

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

psychoo2

So zusammen,

heute den Tank beim Strahlen gehabt. Morgen wird grundiert und nächste Woche dann lackiert.

Bin schon gespannt wie es wird.
LEARNING BY DOING

psychoo2


LEARNING BY DOING

befindlichkeit

Cool!
Wie machst du das?
R25/2 1953, R60/2 1961, Husqvarna 118 cc in Berlin

psychoo2

Was meinst du ? Wie mache ich was ?

Tank wird jetzt grundiert. Dann gespachtelt. Dann nochmal grundiert und anschließend schwarz lackiert.

Dann kommt er zum linieren und anschließend nochmal Klarlack drüber.
LEARNING BY DOING

befindlichkeit

Ja, verstehe. Nur mit was für eine Farbe? Dose /2K? Und hast du eine Spachtelempfehlung?
R25/2 1953, R60/2 1961, Husqvarna 118 cc in Berlin

Kees

Ja da wäre ich auch interessiert. Wie machts du das genau, in Detail?

Longo

Zitat von: psychoo2 am 14 November 2024, 20:39:41So zusammen,

heute den Tank beim Strahlen gehabt. Morgen wird grundiert und nächste Woche dann lackiert.

Bin schon gespannt wie es wird.


Aufpassen! Bevor du mit den Lackierarbeiten beginnst, solltest du mit Benzin und ggf. ganz leichtem Druck prüfen, ob der Tank nach dem Strahlen noch dicht ist. Hab da so meine "schlechten" Erfahrungen gemacht.

Schöne Grüße
Longo

berndr253

Wäre vielleicht auch zu prüfen ob es nicht Sinn macht den Tank von innen neu zu beschichten bevor der von aussen frisch lackiert wird.
Die Dichtigkeitsprüfung die Longo vorgeschlagen hat halte ich auch für absolut erforderlich.
Hier aber nicht mit der Druckluftpistole und einigen bar rangehen - da reichen ein paar Millibar vollkommen aus. Heisst alle Öffnungen bis auf einen verschliessen und dann einen Schlauch anklemmen und PUSTEN. Als Nichtraucher sollte das reichen

Grusz

Bernd
Leben und Leben lassen

psychoo2

Tank wurde ihnen vor ein paar Jahren erst neu beschichtet und versiegelt. Ist von innen her Top !
LEARNING BY DOING

berndr253

Das hört sich vielversprechend an! Viel Erfolg!

Bernd
Leben und Leben lassen

psychoo2

Als Grundierung nach dem Sandstrahlen kommt 2K Epoxidharzgrundierung ( EP ) drauf.

Auf diesen kommt auch der Spachtel, Durchschleifstellen   nach dem Spachteln werden nochmals mit EP grundiert und nass in nass mit 2K Acrylfüller gefüllert.

Dieser wird fein Mit P1000 glattgeschliffen.
Die Lackierung erfolgt in 2 Schichten: Basislack Schwarz und 2K Acrylklarlack
LEARNING BY DOING

Kees

Das hört sichalles sehr vernunftig an. Genau so habe ich es auch vor mit mein Seitenwagen. (Wird aber noch ein bischen dauern, vorerst viel zu kalt im Garage).

psychoo2

Hab Gott sei dank ne geheizte Lackierkabine dafür 🥰
LEARNING BY DOING

Fastnachter

"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen." (Kurt Marti)

Heiko

Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

psychoo2

Eine Lackierkabine !!

Es geht voran. Gestern erste Schicht EP Grundierung aufgebracht. Wahnsinn wieviel kleine
Dellen hier noch sichtbar wurden.

Das ganze darf jetzt bis Samstag aushärten.
LEARNING BY DOING

RTwenty7

Habt ihr keine Lackierkabine, Jungs? :auslach:  :auslach:  :auslach:  ;D  ;D  ;D
Roll On!
Amir

Chrome don´t bring you Home

berndr253

#16
Klar - haben wir - aber irgendwann will die Frau auch wieder kochen!!
Und in der "großen Kabine" (Terrasse) regnets dauernd.

Weiter ist eine Lackierkabine keine Garantie für eine gelungene Oberflächengestaltung. Ich hab noch nie die Möglichkeit gehabt in einer professionellen Kabine zu lackieren - ich fürchte aber, dass ich auch unter optimalen Bedingungen nicht die Qualität eines Profis aufs Blech bringe

Grusz

Bernd
Leben und Leben lassen

bmwglaeser

Nun stapel mal nicht zu tief ;D

Alter Schrauber

#18
Zitat von: berndr253 am 19 November 2024, 11:44:31Klar - haben wir - aber irgendwann will die Frau auch wieder kochen!!
Und in der "großen Kabine" (Terrasse) regnets dauernd.

Weiter ist eine Lackierkabine keine Garantie für eine gelungene Oberflächengestaltung. Ich hab noch nie die Möglichkeit gehabt in einer professionellen Kabine zu lackieren - ich fürchte aber, dass ich auch unter optimalen Bedingungen nicht die Qualität eines Profis aufs Blech bringe

Grusz

Bernd

Gräme dich nicht, ist schließlich ein Lehrberuf. Es kann auch nicht jeder Lackierer hervorragend lackieren. Letztlich hat das eigentliche lackieren (nicht die Vorarbeiten) auch noch etwas mit Talent / Begabung zu tun. Ich weiß wovon ich rede. ;)

P.S. Interessanterweise glauben  die meisten Menschen das es jeder kann.

Heiko

Ist nicht nur beim Lackieren so...  :-\\
Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

Einzylindär

Und wenn man mal mitbekommen hat, dass auch Profis Nasen und Staubeinschlüsse nachbearbeiten, dann ist die Welt für mich wieder in Ordnung!

Gruß
Stefan, der Einzylindär

M. Bumerang

Für Tränennasen gibt es einen Lackhobel.
Manfred
Ist das Wetter noch so trübe, immer hoch die Gellerübe

Anulu

Beste Erfindung ever! Auch sehr nützlich bei Parkremplern wenn von der anderen Tür Farbspuren auf deinem Blech sind.
Auch Staubeinschlüsse und Laufnasen: Drüberziehen-> weg
Gruß Manuel



Rock or Bust!

psychoo2

Weiter geht die Reise.

Den heutigen freien Tag mal ordentlich genutzt.
LEARNING BY DOING

Lorenz

Zitat von: psychoo2 am 19 November 2024, 07:28:52Gestern erste Schicht EP Grundierung aufgebracht. Wahnsinn wieviel kleine
Dellen hier noch sichtbar wurden.



Das kann ich bestätigen. Beim schleifen, spachteln und wieder schleifen erfühlt man die Unebenheiten. Nach zig Wiederholungen ist das fast schon ein sinnliches Erlebnis. Mir ist dabei erst so richtig bewusst geworden was für schöne Kurven unsere alten Schätzchen haben.

Gruß Lorenz

psychoo2

Hallo zusammen. Es ist vollbracht. Hab am WE das Projekt Tank abgeschlossen.

Schwarz gefüllert, dann die benötigen Stellen in Alpin Weiß lackiert. Abgeklebt und dann schwarz lackiert.

Bin sehr zufrieden...Einige werden sagen man hätte die Linien mit der Hand machen sollen. Aber da kenn ich
mich nicht aus und machen lassen war mir dann auch zu teuer.
LEARNING BY DOING

Kees

Die lackierung hast du hervorragend gemacht, klasse!
Nur die Linien sehen mir viel zu breit aus. 

berndr253

Das seh ich genau so wie Kees!
Bietest du auch Kurse an - Thema - "Vom Schmierfink zum Lackierer an einem Wochenende"??

Würde ich in der kommenden Saison gerne teilnehmen wollen ;)

Grusz

Bernd
Leben und Leben lassen

M. Bumerang

Und das alles mit der Klickerdose?
Manfred
Ist das Wetter noch so trübe, immer hoch die Gellerübe

Similar topics (5)

Hauptmenü

Anleitungen & Bücher Baureihe Specials Startseite Vergleichsliste

Presse & Wissen

Bauzeiten & Stückzahlen Historisches Liste der BMW Modelle Presseberichte Prospekte & Plakate

Foren & Literatur

Bildergalerie Bildtafel-Suche Forum: Boxerforum Handbücher Servicedaten

Allgemeine Infos

Bildtafelsuche Glossar Impressum Kontakt Sitemap

Tipps & Service

Dienstleister Händler Märkte & Museen Tipps Verschleißteile & Werkzeuge