ZZP Einstellen ohne Fühlerlehre und Rundfeile

Begonnen von Donnervogel, 24 November 2024, 08:43:28

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Donnervogel

Der richtige Zündzeitpunkt mit zuverlässiger Zündung ist das Wichtigste um sorgenlos mehr als 1000 m von der Garage wegzufahren. Nachfolgend das Verfahren, auch implizites Verfahren zur Unterbrecherkontaktabstand-Einstellung genannt:

Werkzeugbedarf: 6V-Prüflampe, kleiner Schraubendreher, 2 Gabelschlüssele SW6

1. Grobeinstellung

- Kolben auf Spätzündung "S" (7° v. OT) stellen
- Unterbrecherträger im Verstellbereich mittig anheften
- Prüflampe anschließen; ein Ende bei Masse, das andere Bei Klemme 1
- Zündung einschalten
- Unterbrecherkontaktschraube (Amboss) drehen bis Prüflampe gerade erlischt oder auf aufleuchtet
- Unterbrecherkontaktschraube mit Kontermutter fixieren.

2. Feineinstellung

- Unterbrecherträger vorsichtig im Uhrzeigersinn drehen bis Prüflampe gerade wieder aufleuchtet.
- Unterbrecherträger mit den 2 Schrauben fixieren.
- fertig

Auf wundersame Weise hat dann der max. Unterbrecherkontaktabstand 0,4 mm ( vielleicht sind es auch 0,35 mm oder 0,45 mm - auch wurscht; die Maschine surrt dann wie eine Singer-Nähmaschine auf Hochtouren)

Noch ein Wort zu den neuen, käuflichen Unterbrechern. Es gibt solche und solche. Es gibt solche bei denen wackelt  der Läufernoppen nach 100 km wie der Milchzahn eines 5-Jährigen. Die anderen, etwas teureren in der Schachtel seinen besser zu sein. Hier gilt das beste ist gerade gut genug.   

Donnervogel


Einzylindär

Zitat von: Donnervogel am 24 November 2024, 08:43:28Auf wundersame Weise hat dann der max. Unterbrecherkontaktabstand 0,4 mm ( vielleicht sind es auch 0,35 mm oder 0,45 mm - auch wurscht   

Das liegt daran, dass der Hub des Unterbrechernockens so konstruiert wurde, dass sich 0,4mm Kontaktabstand ergibt!

Gute Anleitung zum Einstellen unterwegs, wenn keine Fühlerlehre vorhanden ist.

Gruß
Stefan, der Einzylindär

strichzwojan

Eine Postkarte ist übrigens immer zwischen 0,3 und 0,4 mm dick. Aber wer hat heutzutage noch eine Postkarte dabei... ;D

Die Prüflampe braucht man auch nicht. Da tuts die rausgeschraubte Kerze mit ihrem Funken bzw. Bratzeln.

Taz

Statt Prüflampe würde auch Zigarettenpapier gehen....einen schmalen Streifen zwischen die Kontakte klemmen und sacht ziehen beim Verdrehen der Trägerplatte...wenn's lose wird, würde auch die Prüflampe ausgehen...
Ich hab noch nie einen Sarkasmus vorgetäuscht

auf Tour:
Northumberland (2024)
Zipfelreise (2019)
Cymru "Radnor Revivals" (2016)
Alba "Isle of Skye" (2013)
Austria Großglocknerhochalpenstrasse (2012)
Alba "Spittal of Glenshee" (2011)

Eppo

Aber nicht zu lange mit eingeschaltener Zündung einstellen,
sonst lutscht es dir bei geschlossenem Unterbrecher die Batterie über die Zündspule leer.

Länger geht es mit einem Durchgangsprüfer oder Prüflampe mit eigener Spannungsquelle.

Zitat von: strichzwojan am 24 November 2024, 09:22:04ine Postkarte ist übrigens immer zwischen 0,3 und 0,4 mm dick. Aber wer hat heutzutage noch eine Postkarte dabei... ;D

Die Enden von Kabelbindern sollen auch ganz gut funktionieren (hab ich gehört  ::) )
Also nix wegschmeißen  ;D

MFG
Geht nicht, gibt's nicht. Einfach kann ja jeder 😁.

M. Bumerang

ZitatStatt Prüflampe würde auch Zigarettenpapier gehen..

wer dreht sich heute noch eine Zigarette?
Als aktiver Nichtraucher

Manfred
Ist das Wetter noch so trübe, immer hoch die Gellerübe

Taz

Ach Manfred.

Dir ist schon klar, daß man diese Papierchen immer noch nahezu überall kaufen kann, auch ohne nikotingelbe Fingerchen oder eine Röntgenaufnahme, die einem Lungenkrebs im vierten Stadium attestiert, oder?

Außerdem brauchen die Papierchen weniger Platz als eine Prüflampe oder eine elektronische Zündung als Reserve ;D

Hab Spaß, Ute
Ich hab noch nie einen Sarkasmus vorgetäuscht

auf Tour:
Northumberland (2024)
Zipfelreise (2019)
Cymru "Radnor Revivals" (2016)
Alba "Isle of Skye" (2013)
Austria Großglocknerhochalpenstrasse (2012)
Alba "Spittal of Glenshee" (2011)

M. Bumerang

Mensch Ute,
woher soll ich das Wissen als Nichtraucher?

ZitatDir ist schon klar, daß man diese Papierchen immer noch nahezu überall kaufen kann

Manfred
Ist das Wetter noch so trübe, immer hoch die Gellerübe

rolf

#8
Zitat von: Taz am 24 November 2024, 11:27:36Statt Prüflampe würde auch Zigarettenpapier gehen....einen schmalen Streifen zwischen die Kontakte klemmen und sacht ziehen beim Verdrehen der Trägerplatte...wenn's lose wird, würde auch die Prüflampe ausgehen...

es sei denn der Unterbrecher hat schon ein paar Zündungen hinter sich....wenn das nämlich ein Krater plus Gegenstück produziert was ein Papierchen nämlich festhält.....genauso sinnvoll wie das Knistern der Zündkerze als Zündzeitpunkt zu missbrauchen

jo.gi

Zitat von: Taz am 25 November 2024, 10:07:38(...)
Außerdem brauchen die Papierchen weniger Platz als eine Prüflampe oder eine elektronische Zündung als Reserve ;D
(...)
Sind dafür aber deutlich feuchtigkeitsempfindlicher ...  ;D

Donnervogel

Unter den Schraubern hier gibt es bestimmt einige Virtuosen, die mit einem Schweizer Taschenmesser und Zigarettenpapier die Zündung eines BMW-Einzylindermotors einstellen können.

Similar topics (5)

Hauptmenü

Anleitungen & Bücher Baureihe Specials Startseite Vergleichsliste

Presse & Wissen

Bauzeiten & Stückzahlen Historisches Liste der BMW Modelle Presseberichte Prospekte & Plakate

Foren & Literatur

Bildergalerie Bildtafel-Suche Forum: Boxerforum Handbücher Servicedaten

Allgemeine Infos

Bildtafelsuche Glossar Impressum Kontakt Sitemap

Tipps & Service

Dienstleister Händler Märkte & Museen Tipps Verschleißteile & Werkzeuge