Welches Kühlmittel brauche ich? Die machen mich fertig!

Begonnen von Fastnachter, 04 Oktober 2024, 13:49:41

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Fastnachter

Hallo zusammen,

mein 91er VW T4, AAB Motor hat normalerweise G11 Kühlmittel. Entspricht Glysantin G48.
Das gibts nicht mehr im 1L Endkundengebinde.
Welches nehme ich denn da jetzt?
Je mehr ich google, desto mehr Meinungen kriege ich.

Weiß das jemand?
Am Liebsten Glysantin. Würd ich dann einfach wieder bestellen.

gruß

Jan.
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen." (Kurt Marti)

Fastnachter

"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen." (Kurt Marti)

strichzwojan

Ganz ernst gemeint... Frag doch mal in einer größeren VW-Werkstatt nach, was die nehmen bzw. ob sie dir was abfüllen.
Was ich alles in der BMW-Niederlassung Stuttgart seinerzeit einfach so geschenkt gekriegt habe... 5er Hydrauliköl für die Strichfünfgabel, Würth-Spezialdichtmittel für den HAG-Deckel und und und.

mike25-3

Machen was geht, solange es geht ;-)

Eppo

Meine Werkstatt hat immer gesagt, dass blau/grüne für Gussblöcke und das Orange Kühlmittelzusatz für Alu Blöcke.
Halt nur nie miteinander mischen.

@Jan: hol dir Luftgekühlt, dann gibt es das Problem nicht  ;D

MfG
Eppo
Geht nicht, gibt's nicht. Einfach kann ja jeder 😁.

Einzylindär

Und was machst du bei Graugussblock mit Alukopf?  ;D

Ich habe beim Polo 86c und Passat 32b vor Jahren schon alles abgelassen und das rote G12 eingefüllt. Keine Probleme....

Gruß
Stefan, der Einzylindär

Hodima

sei bloß vorsichtig mit dem Zeugs

vor vielen einmal hat es reihenweise Motoren geschrottet, weil das
falsche Kühlmittel genommen wurde
WASBRAUCHTEINMANNMEHRALSEINENZYLINDER

Eppo

Zitat von: Einzylindär am 04 Oktober 2024, 15:37:23Und was machst du bei Graugussblock mit Alukopf?  ;D

Da würde ich mich nach dem empfindlicheren Werkstoff orientieren.
Was für Alu geht, sollte da auch bei Guss reichen.

Nur gut Potential Ausgleich anbringen, sonst gibt's Elektronenwanderung  ;D

MfG
Eppo
Geht nicht, gibt's nicht. Einfach kann ja jeder 😁.

bullet

#7
Also, "G11 entspricht G48" stimmt schon mal nicht, ist aber nicht schlimm.  G11 gibt es nach wie vor, z.B. hier.  Daß es G48 nicht mehr für Endkunden gibt, war mir bis eben auch neu, der Grund steht hier:



Es betrifft aber nur das Konzentrat, nicht das direkt verwendbare Gemisch 1:1 mit Wasser.  Das darf noch verkauft werden.

Bei VW sollte es keine Probleme geben, auf G12 umzustellen.  Das habe ich damals bei meinen Golf II (GX) und III (ADZ) gemacht: das ganze System gut mit klarem Wasser durchspülen, dann mit G12 befüllen.  Wenn es eine Verfärbung gibt, war nicht gut genug gespült.  Dann nochmal von vorn.  ;D

VW hat diese Umstellung sogar empfohlen, wenn ich mich recht entsinne.  Andererseits sollte es möglich sein, bei einer Werkstatt ein Kanisterchen von der Faßware abzuzapfen.

Die Firma BASF behauptet, ihr G65 sei eine von VW freigegebene Alternative zu G48.  Ob das für ältere Modelle gilt, kann ich nicht erkennen.  Alternativ gibt es auch Frostschutzmittel, wo die bedenkliche Komponente reduziert bzw. ersetzt wurde, wie dieses hier.

Du siehst, es gibt viele gangbare Möglichkeiten, und dann kann man immer noch bei VW selbst anfragen, was dort empfohlen wird.  8)

Fastnachter



Zitat von: bullet am 04 Oktober 2024, 21:00:12Also, "G11 entspricht G48" stimmt schon mal nicht, ist aber nicht schlimm.

Wo steht das? Die meisten Shops geben das so an. Aber man weiß ja nicht, wer da von wem abschreibt.

Ich möchte nicht spülen oder komplett tauschen, ich will nur wieder ein bisschen auffüllen bei Bedarf.

Viele Grüße
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen." (Kurt Marti)



bullet

Zitat von: Fastnachter am 04 Oktober 2024, 21:31:44Wo steht das? Die meisten Shops geben das so an. Aber man weiß ja nicht, wer da von wem abschreibt.

Es sind unabhängige Produkte, die aber kompatibel sind.  Bei G11 sind die Konzentrationen der Korrosionsschutzstoffe geringer.  Die bereits zitierte Firma mitan-oil.de ist recht freigiebig mit Sicherheits- und Produktdatenblättern, da kann man das lesen.

Zitat von: Fastnachter am 04 Oktober 2024, 21:31:44Ich möchte nicht spülen oder komplett tauschen, ich will nur wieder ein bisschen auffüllen bei Bedarf.

Wenn es keinen Verlust durch Undichtigkeiten gibt, mußt du nur (dest.) Wasser nachfüllen.  Im Betrieb verdunstet etwas Wasser, das Frostschutzmittel bleibt erhalten.  Als ich noch viel fuhr, habe ich einmal im Jahr (alle 20-25 Mm) etwa einen achtel Liter Wasser nachgefüllt, vielleicht etwas mehr.  Mit dem Aräometer kontrolliert hat der Frostschutz immer gestimmt.

jo.gi

Zitat von: Fastnachter am 04 Oktober 2024, 21:31:44(...) Ich möchte nicht spülen oder komplett tauschen, ich will nur wieder ein bisschen auffüllen bei Bedarf. (...)
Dann nimm die weiterhin erhältliche G48-Fertigmischung (bullet hat das ja schon erwähnt).
https://www.obi.de/p/8773202/glysantin-kuehlerschutzmittel-g48-ready-mix-1-l#bqBlacklist=1

Der 20l-Kanister Konzentrat wird fürs Nachfüllen wohl ein wenig überdimensioniert sein. Es sei denn, Du planst den Wagen noch 50 Jahre zu fahren. Dann wäre es vielleicht eine Überlegung wert ...

Für meine ähnlich alten Saabs habe ich jetzt Eurolub D-48 Extra. Freigegeben, auch für VW, und nebenbei günstiger.

Jörg

Similar topics (5)

Hauptmenü

Anleitungen & Bücher Baureihe Specials Startseite Vergleichsliste

Presse & Wissen

Bauzeiten & Stückzahlen Historisches Liste der BMW Modelle Presseberichte Prospekte & Plakate

Foren & Literatur

Bildergalerie Bildtafel-Suche Forum: Boxerforum Handbücher Servicedaten

Allgemeine Infos

Bildtafelsuche Glossar Impressum Kontakt Sitemap

Tipps & Service

Dienstleister Händler Märkte & Museen Tipps Verschleißteile & Werkzeuge