Gibt es Schnur-Dimmer (230 Volt), welche nicht brummen?

Begonnen von pallas, 28 Juni 2024, 16:10:03

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

pallas

Gibt es 230 Volt Schnur-Dimmer für Glühlampen oder Halogen, welche nicht Brummen beim Herunterdimmen?

Habe einen Schnur-Dimmer an einer 300 Watt Halogen Wohnzimmerleuchte und der brummt so laut, dass man sich eigentlich nicht im Raum aufhalten mag.

Ein anderer Dimmer, welcher in einem anderen Raum als Lichtschalter unterputz verbaut ist, brummt dagegen kaum.
Soweit ich weiß, ist dies ein Universal-Dimmer für Glühlampen und LEDs. Klar, da dämmt die unterputz Anbringung sicher auch noch...

Ist das Brummen eine Frage der Bauweise?
Oder je teurer, desto weniger Brummen?  ;)

pallas


Freude

Ernsthaft : HALOGEN mit DREIHUNDERT WATT Leistungsaufnahme im Jahre 2024 1/2 ?!

Anulu

Bei 300W Hallogen wird es schwer. Umrüsten auf LED?
Gruß Manuel



Rock or Bust!

pallas

#3
Ja, ernsthaft 300 Watt Halogen.  ;D 
Ist ein italienischer Design Klassiker.

https://img.vntg.com/large/15865981219208/first-edition-toio-floor-lamp-by-achille-and-pier-giacomo-castiglioni-for-flos-1960s.jpg

https://flos-assets.imgix.net/family-import/Toio-flos-R-03.jpg?fp-x=0.50&fp-y=0.50&w=2440&h=3433&fm=webp&fit=crop
(Der Trafo am Fuß ist fake. Bei der 1. Generation aus den 60er Jahren war das Leuchtmittel noch ein 12 Volt Sealed-Beam US-Autoscheinwerfer.)

LED Ersatz für PAR56 Leuchtmittel ist schwierig.
Kaum was zu finden, das original aussieht nicht einen Kunststoff-Körper hat.
Es gibt die Leuchte vom Hersteller mittlerweile auch mit LED, aber das Leuchtmittel alleine soll 250-350 € kosten...  :o
Und irgendwe gehört da einfach Halogen rein. Wir bauen ja auch keine LED Scheinwerfer in unsere Einzylinder.  ;)

Anulu

Ach herje!

Naja... ich kann auch mit Moto Gutzi und Morini nix anfangen

Ich würd einfach mal einen anderen Dimmer installieren.
Gruß Manuel



Rock or Bust!

pallas

Zitat von: Anulu am 29 Juni 2024, 09:43:35Naja... ich kann auch mit Moto Gutzi und Morini nix anfangen
;D  ;D

Gerade nachgeschaut, der lautlose UP Dimmer ist ein Phasenabschnitt Dimmer.
Macht das einen Unterschied beim Brummen, ob Phasen An-schnitt oder Ab-schnitt?
Oder brummt der UP Dimmer nicht, weil da eine LED Lampe dranhängt und nicht Halogen?

Theoretisch könnte man ja einen UP Dimmer in ein 3D gedrucktes Gehäuse bauen...

Schorsch

#6
@Anulu,

wenn Du möchtest, kann ich Dir eine California II vermitteln.
Das beste an sich bringen ist das in sich bringen.

rolf.soler

Zitat von: pallas am 29 Juni 2024, 09:59:34;D  ;D

Gerade nachgeschaut, der lautlose UP Dimmer ist ein Phasenabschnitt Dimmer.
Macht das einen Unterschied beim Brummen, ob Phasen An-schnitt oder Ab-schnitt?
Oder brummt der UP Dimmer nicht, weil da eine LED Lampe dranhängt und nicht Halogen?

Theoretisch könnte man ja einen UP Dimmer in ein 3D gedrucktes Gehäuse bauen...

Es kann (einen Unterschied machen). Ich habe verschiedene (UP) Dimmer probieren müssen, um den richtigen zu finden (für meine LED Scheinwerfer in der Scheune). Unabhängig von Hersteller, Preis, Qualität, System) hatten die einen nicht richtigen Regelumfang, andere brummten, andere gehen nicht mit LED. Es gibt ws. keine einfache Regel. Am besten ist ws. tatsächlich, Du bittest (D)einen Elektroinstallateur*, dir 2-3 Modelle zum ausprobieren geben, und den brauchbaren kaufst Du dann.

Freude

Hä ? Eingabe Gockel 1 Sekunden..: zig LED PAR56 300W ab 12E ...
https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=PAR56
Und ja, Dimmer + LED müss das auch  können 
Zitat von: pallas am 28 Juni 2024, 22:45:43LED Ersatz für PAR56 Leuchtmittel ist schwierig.
Kaum was zu finden, das original aussieht nicht einen Kunststoff-Körper hat.
Es gibt die Leuchte vom Hersteller mittlerweile auch mit LED, aber das Leuchtmittel alleine soll 250-350 € kosten...  :o
Und irgendwe gehört da einfach Halogen rein. Wir bauen ja auch keine LED Scheinwerfer in unsere Einzylinder.  ;)

pallas

Ja klar, da kommt einiges, aber meistens Plastikgehäuse (!), oder kaltweiß, oder aber andere Anschlüsse wie benötigt. Anschlüsse scheinen bei PAR56 nicht genormt zu sein.

Die Umstellung auf LED ist nicht das Thema hier. Wird nicht so schnell kommen.
Die Leuchte ist auch bei weitem nicht jede Nacht eingeschaltet.
Der Dimmer ist die Frage.

heinz leichtfuss

...egal! Ich lass das jetzt so.

Anulu

Zitat von: Schorsch am 29 Juni 2024, 11:32:47@Anulu,

wenn Du möchtest, kann ich Dir eine California II vermitteln.
Uff....




Ach ne... ich erhöhe:

Gruß Manuel



Rock or Bust!

pallas

Zitat von: heinz leichtfuss am 29 Juni 2024, 21:08:28wir haben den hier an unserer Antinea (auch ital. Design Klassiker)
Ich hör ihn echt nur wenn ich hinkrabbel..
Ist jetzt der zweite in 25 Jahren, war auch original dran.

Das ist ja ganz genau der gleiche Dimmer, der bei mir auch am Kabel hängt.  ;D

Habe nun gerade nochmals genau hingehört - es brummt nicht nur der Dimmer auch das Leuchtmittel summt runter gedimmt deutlich vernehmbar, wenn man näher ran geht.
Vielleicht ist mein Dimmer einfach schadhaft?


Similar topics (5)

Hauptmenü

Anleitungen & Bücher Baureihe Specials Startseite Vergleichsliste

Presse & Wissen

Bauzeiten & Stückzahlen Historisches Liste der BMW Modelle Presseberichte Prospekte & Plakate

Foren & Literatur

Bildergalerie Bildtafel-Suche Forum: Boxerforum Handbücher Servicedaten

Allgemeine Infos

Bildtafelsuche Glossar Impressum Kontakt Sitemap

Tipps & Service

Dienstleister Händler Märkte & Museen Tipps Verschleißteile & Werkzeuge