Lackzelt oder was?

Begonnen von befindlichkeit, 21 Februar 2024, 17:13:09

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

befindlichkeit

Moin Freunde!

Ich habe gesündet und mir einen Haufen Teile, die allmählich Motorräder von einer Konkurrensmarke werden soll, geholt (Horex). Und ich habe noch meine 25/2 zerlegt. Nun...es wird einiges an grundieren und lackieren geben in den nächsten Jahren, und ich bin am überlegen wie ich das in meiner mit vielen geteilten Garage hinbekomme. Es gibt so Lackzelte, Strandmuschel-Style, günstig zu haben. Da könnte hinten ein Filtervlies und eine gebrauchte Küchenabzugshaube dran, dann Schlach raus auf den Hinterhof/Brache. Oder ich baue mir gleich eine kleine Kabine, die zerlegbar ist, und dort auch hinten Vlies und kleiner Abzug. Das grösste Teil wäre der Rahmen...

Hat jemand hier Erfahrung von Lackkabinen zum aufbauen/zusammenklappen? Tips?

D
R25/2 1953, R60/2 1961, Husqvarna 118 cc in Berlin

befindlichkeit

R25/2 1953, R60/2 1961, Husqvarna 118 cc in Berlin

Anulu

#1
Ich hab mir alte Bettlaken besorgt und in der Werkstatt aufgehängt und mit Sicherheitsnadeln zusammengefügt. Vor dem lackieren mit der Gloria nass gemacht.
Motor zur Absaugung hatte ich auch.
Ist dennoch beengt , nervt, und Saukram.

Muss aber zugeben das ich auch ein Perfektionist und Pedant bin.

Gruss
Gruß Manuel



Rock or Bust!

strichzwojan

Ich weiß von Kollegen, dass ein schöner Frühsommermorgen im Garten, nach taufeuchter Nacht, noch vor dem einsetzenden Insektenflug eine ähnlich gute Situation bietet. Man muss halt abwarten können, hat dann aber nicht so eine Sauerei in den vier Wänden.
Mangels Garten scheidet das sowieso für mich aus...

Anulu

Stimmt aber wann lackiert man? Richtig! Scheiss Herbst und scheiss Winter... nicht in der Saison. Was darf es sein? Zu kalt oder zu nass?

Gruß Manuel



Rock or Bust!

berndr253

Und wenn der Sommer kalt und nass ist? Und wenn er schön warm ist hats Mücken auf der frisch lackierten Oberfläche!

Bernd
Leben und Leben lassen

Freude

zum störungsfreien Lackieren braucht es m.M.n. zudem
2. ausreichend Licht / Beleuchtung
1. wg. Trocknungszeit /- bedingungen
a.T> 10 ... 12°C
b. wahrscheinlich auch rel. Luftfeuchte in einem bestimmten Werte-Bereich und / oder kein Kondensat / Tau ...
c. ausreichend Belüftung aber keinen Wind
d. Wärmezu- / abfuhr in besz´tiommten Wertebereich aber keine zu grosse direkte (Sonnen)Strahlung 
usw.
Tja !

Eppo

Für's Lackieren meines Kleintraktors hab ich damals das Carport mit Silofolie ausgekleidet (auch am Boden) und beim Zugang hab ich eine Nebeldusche angebracht.
Vorm Lackieren nochmal alles gründlich mit einem Wasserzerstäuber ausgenebelt und die Lackoberflächen anschließend mit einem Lappen und extra Verdünnung abgewischt.

Für die einzelnen Kleinteile vom Motorrad (Rahmen, Felgen, etc...) hab ich alles bereit gelegt und abgewartet bis ein Regenschauer durchgezogen ist (Außentemperatur sollte schon so bei mindestens 15°C liegen), günstig ist da ein Frühjahrstag mit ausreichend Sonnenschein und wenig bis keinem kaltem Wind, so im April.
Da gibt es noch wenig Insekten und man hat nach dem Regenschauer gut 30-45min ehe die Gefahr von Insekten besteht und bei 2K oder auch 3K Lack ist die Oberfläche nach 30min schon ausreichend ausgehärtet.
An ausreichend Belüftung und eine Filtermaske denken (die Einwegmasken a la FFP2 taugen nix, lieber 20-30€ in eine ordentliche Halbmaske investieren (die Atemwege werden es danken).

MfG
Eppo
Geht nicht, gibt's nicht. Einfach kann ja jeder 😁.

Brendel

Hallo,
ich habe meine Teile vor fast 20 Jahren im Garten mit
1K vom Farbenhändler lackiert. Kein großes Gedöns, Farbe hält immer noch.
Gruss
WernerWie in Afrika.JPG
Wissen ist der Unterschied, der den Unterschied macht.

strichzwojan

Und im Anschluss die Hängematte rausholen... ;D

Wolfgang aus Bremen

#9
Zitat von: Brendel am 24 Februar 2024, 09:09:14Hallo,
ich habe meine Teile vor fast 20 Jahren im Garten mit
1K vom Farbenhändler lackiert. Kein großes Gedöns, Farbe hält immer noch.
Gruss

So habe ich es im letzten Sommer mit diversen Kleinteilen
auch gemacht.
1K Farbe trocknet schneller als Insekten anfliegen können
oder wollen ( die haben auch keine Lust festzukleben )


Ich denke, also bin ich - hier falsch

rolf

Zitat von: Brendel am 24 Februar 2024, 09:09:14Hallo,
ich habe meine Teile vor fast 20 Jahren im Garten mit
1K vom Farbenhändler lackiert. Kein großes Gedöns, Farbe hält immer noch.
Gruss
WernerWie in Afrika.JPG

sieht aus wie ne Piniata

bullet

Piñata? Wenn du da mit dem Knüppel draufschlägst, bis die Süßigkeiten rauskommen, gibt das Ärger! :o

Das nun fast leere Holzlager hält die Graupelschauer draußen, das Antrocknen für die zweite Schicht dauert aber bei den Temperaturen.  Einmal zu wenig Geduld und die Nasen laufen...

bullet-lack1.jpg

Similar topics (5)

Hauptmenü

Anleitungen & Bücher Baureihe Specials Startseite Vergleichsliste

Presse & Wissen

Bauzeiten & Stückzahlen Historisches Liste der BMW Modelle Presseberichte Prospekte & Plakate

Foren & Literatur

Bildergalerie Bildtafel-Suche Forum: Boxerforum Handbücher Servicedaten

Allgemeine Infos

Bildtafelsuche Glossar Impressum Kontakt Sitemap

Tipps & Service

Dienstleister Händler Märkte & Museen Tipps Verschleißteile & Werkzeuge