Getriebe R25/3 - passt es an die /2?

Begonnen von alfiness, 12 Februar 2023, 21:44:37

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

alfiness

Ich bin neu im Forum, meine R25/2 habe ich aber schon seit gut 50 Jahren. Wenig gefahren, oft langjährige Standzeiten, ein bisschen Schraubererfahrung liegt vor (Betonung liegt auf "ein bisschen"). Das soll jetzt anders werden.
Zum Auftakt meine Frage: Passt das 25/3 Getriebe auch an die /2? Was ist eigentlich anders (außer dem Handschalthebel)?
Hat jemand ein passendes Getriebe zum Verkauf oder weiß jemanden, dem ich mein Getriebe zur Überholung bringen kann (Raum Allgäu). Ich habe meines abgebaut, weil der Kickstarter manchmal blockiert, dann habe ich festgestellt, dass die Lager wohl auch nicht mehr optimal sind, beim Drehen an der Glocke der Hardyscheibe rubbelt es auf jeden Fall ein wenig. Im Fahrbetrieb ist mir das aber nicht aufgefallen.
Gruß
Alfons

alfiness



Karl

Hallo Alfons

toll dass das mit dem Beitrag schreiben endlich geklappt hat :)

Zu deiner Frage:
Ja das Getriebe müsste m.E.n. passen

Viele Grüße Karl
Support this Board: Wer das Forum unterstützen möchte, kann das gerne per PAYPAL machen. Und hier findet Ihr meine Amazon Wunschliste.

Fastnachter

Hallo Alfons,

Ja, das passt und fährt auch wie das der /2. Außer "nicht original" macht das nichts.

Im Forum hier hat bernd253 die meiste Erfahrung mit Getrieben. Schreib ihn doch mal an! Das Getriebe kann man problemlos im Paket verschicken.

Viele Grüße

Jan.
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen." (Kurt Marti)

Eppo

Beim Verschicken vorsorglich mit einem Brettchen oder Ähnlichem die Lasche vom Kupplungsbowdenzug vor Beschädigung schützen.
Ist mir mal passiert: Getriebe war OK und beim Paketdienst aufm Weg zu mir ist diese abgebrochen.

MfG
Eppo
Geht nicht, gibt's nicht. Einfach kann ja jeder 😁.

alfiness

Hallo Jan + Eppo,
Danke für die Tipps. Frage: Ich habe berndr253 in der Mitgliederliste gefunden, aber wie kann ich ihn anschreiben? (Bin Neuling im Forum und sehe vielleicht vor lauter Wald die Bäume nicht)
Gruß
Alfons

Fastnachter

Alfons du musst mindestens 5 (?) Beiträge hier im Forum geschrieben haben um Private Nachrichten senden zu können.

Erzähl uns was vom Wetter, von Deiner Maschine, von Touren, dann klappt das bald

Gruß

Jan.
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen." (Kurt Marti)

Anulu

Ich hab uns Bernd mal angepiekst.

Gruss
Gruß Manuel



Rock or Bust!

alfiness

Wenn das so ist, 5 Mini-Storys fallen mir vielleicht noch ein:
Meine R25/2 habe ich etwa 1970 gekauft. War bei einem bekannten Bauern ganz hinten in der Scheune. Am Heuaufzug hängend rausgeholt. Preisvereinbarung 200,00 Mark, Zahlung "wenn sie läuft". Ich: keine Ahnung von Motorrädern. Mit Hilfe eines Bekannten, der (nur wenig) Ahnung hatte, zum Laufen gebracht. Von Nesselwang nach Düsseldorf zum Studium gefahren (ja ja, mit der 25/2, ging ohne Probleme). Motorrad war noch nicht bezahlt, hatte vor der Abfahrt keine Zeit dazu. Nach 3 Semestern zurück. Kaum auf der Autobahn, hatte ich Benzin im Stiefel, der Schwimmerkammerdeckel war losvibriert.
Fortsetzung folgt.
Gruß
Alfons

alfiness

Fortsetzung:
Schwimmerkammerdeckel wieder festgeschraubt und weiter ging's. Mit zunehmender Strecke gab es dann Probleme, ich weiß aber nicht mehr wie sie sich konkret geäußert haben (Leistungsverlust, Zündaussetzer ??). Bei meiner damaligen Freundin (ist jetzt, immer noch, meine Frau) in Bruchsal bin ich gerade noch angekommen. Motorrad abgestellt und weiter mit dem Zug. Nach drei Wochen zurück zur Fehlersuche. Dass ich selbständig den Fehler gefunden habe, machte mich sehr stolz: der Schmierfilz am Unterbrecher war abgefallen. Also Zündung eingestellt, etwas Fett auf den Nocken und weiter ging's. Dass die bekannten Problem wieder auftauchen würden war klar, aber die 300 km bis nach Hause sollten machbar sein. Kurz vor dem Zeil, bei der Einfahrt in kempten, ist dann der Kupplungszug gerissen. Da war vorausschauendes Fahren angesagt und ich habe auch fast immer die Grünphasen an den Ampeln erwischt. 200 m vor dem Ziel ging dann der Motor aus, weil es aber bis nach Hause bergab ging, konnte ich die Maschine in die Garage rollen lassen, da hat sie dann 7 Jahre unangetastet gestanden.
Gruß
Alfons

Kees

Hast du aber trotzdem die 200 DM bezahlt?  :auslach:

alfiness

Nee, die wurden ja nachträglich auf 70,00 DM reduziert.

Fastnachter

...aber sie lief doch!  ;)

Nebenbei: Nach der Antwort müsstest du, wenn du auf Bernds Profil klickst, auch eine Private Nachricht schreiben können.

Gruß

Jan.

"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen." (Kurt Marti)

alfiness

sie lief schon, aber nachdem ich die Probleme geschildert hatte, hat mir der Verkäufer von sich aus eine Reduzierung angeboten. Wir haben uns dann eben auf 70,00 DM geeinigt. Dazu muss man wissen: wir waren zwar nicht direkte Freunde, aber seit langem freundschaftlich bekannt. Und damals waren alte Motorräder nicht viel wert. Und er hatte das Motorrad von einem anderen Bauern bekommen, der damit auf den Weiden hinter den Kühen hergefahren war bis es halt nicht mehr ging.
Die Zeiten ändern sich.
Und danke für den Hinweis zur Kontaktaufnahme mit Bernd!
Gruß
Alfons

alfiness

Wenn ich auch wenig gefahren bin, so habe ich doch versucht, Nutzen aus den Büchern von Carl Hertweck und Rudolf Hüppen zu ziehen. Und so habe ich mich getraut, den Rückstromschalter durch eine Leistugsdiode zu ersetzen. Hat auch auf Anhieb geklappt. Ich war Mitte der 70-er bei Bosch Reutlingen in der Halbleiterfertigung tätig (verwaltungsmäßig, nicht technisch). Aus dieser Zeit habe ich noch ein paar 16A-Dioden rumliegen. Falls jemand was davon haben will ...
Ach ja, und ich habe seit ca. 35 Jahren einen NC-Akku im Motorrad, er tut immer noch seinen Dienst. Zwei Mal habe ich ihn ausgeleert, mit dest. Wasser gründlich gespült und frische Kalilauge eingefüllt. Nachteil: wenn er bei hohen Außentemperaturen im Motorrad überladen wird, gibt es durch die austretende Lauge hässliche schwarze Spuren auf dem Getriebegehäuse.
Gruß
Alfons

Similar topics (5)

Hauptmenü

Anleitungen & Bücher Baureihe Specials Startseite Vergleichsliste

Presse & Wissen

Bauzeiten & Stückzahlen Historisches Liste der BMW Modelle Presseberichte Prospekte & Plakate

Foren & Literatur

Bildergalerie Bildtafel-Suche Forum: Boxerforum Handbücher Servicedaten

Allgemeine Infos

Bildtafelsuche Glossar Impressum Kontakt Sitemap

Tipps & Service

Dienstleister Händler Märkte & Museen Tipps Verschleißteile & Werkzeuge