Motorrad fahren mit B196?

Begonnen von Karl, 20 Oktober 2022, 18:02:04

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Karl

Hi Allerseits,

eben folgenden Artikel gelesen (geht um Elektromotorrad auch China):

https://efahrer.chip.de/e-bikes/schnell-guenstig-und-ohne-motorrad-schein-krasser-china-hobel-kommt-2023-zu-uns_109786

Interessant fand ich aber was ganz anderes in dem Artikel, und zwar folgenden Absatz:

ZitatDas Bike kann laut Hersteller mit dem Führerschein A1 (Leichtkrafträder bis 125 ccm) oder B196 gefahren werden. Letzterer ist ein Führerschein, der dem A1 entspricht, den nach Antrag jeder ohne Praxis- oder Theorieprüfung bekommt, der mindestens 25 Jahre alt ist, mindestens fünf Jahre in Besitz des Autoführerscheins (Klasse B) ist und eine Schulung von mindestens vier Therorie- und fünf Praxis-Stunden nachweisen kann.

Ist dem wirklich so? Höre ich zum ersten Mal dass es sowas wie einen B196 gibt ...

Nachtrag:
Da bin ich wohl wirklich nicht mehr auf dem Laufenden.
zu oben genanntem Artikel gibt es eine Ergänzung:

https://efahrer.chip.de/news/billig-motorrad-aus-china-bestellt-dickes-ende-nach-der-ersten-vollgasfahrt_109839

Und dort steht:
ZitatDer B196-Schein, ist ein Führerschein, der dem A1 entspricht. Nach Antrag kann ihn jeder ohne Praxis- oder Theorieprüfung bekommen, der mindestens 25 Jahre alt ist, mindestens fünf Jahre in Besitz des Autoführerscheins (Klasse B) ist und eine Schulung von mindestens vier Theorie- und fünf Praxis-Stunden nachweisen kann. Der B196 berechtigt zusammen mit dem Autoführerschein zum Fahren von Krafträder mit einem Hubraum von nicht mehr als 125 ccm und einer Motorleistung von nicht mehr als 11 kW.
Support this Board: Wer das Forum unterstützen möchte, kann das gerne per PAYPAL machen. Und hier findet Ihr meine Amazon Wunschliste.

Karl

Support this Board: Wer das Forum unterstützen möchte, kann das gerne per PAYPAL machen. Und hier findet Ihr meine Amazon Wunschliste.

Fastnachter

"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen." (Kurt Marti)

4Taktix

Für dieses Clientel gibt es dann so Jahrhundertschöpfungen wie die kleine Virago,
125ccm aufgeteilt auf 2 Zylinder in V-Anordnung - einen richtig "geilen, coolen, Chopper !"
Mit dem echten V2-Sound ! Für echte Kerle !
... wenn sie nicht größer als 1,50 Meter sind ...
sonst wirkt das ganze etwas, wie vom Kinderkarussel abgeschraubt ....
Think outside the box !

Timmmäh

Hab ich geiler cooler Chopper gehört?
Ich hätte da was im Angebot 😂
101010

4Taktix

Geh' mir wech - ich krich Schwitzpickel !  :kotz:
Think outside the box !

Taz

Auch die Liberta, die ich eine Zeitlang gefahren bin, gehört zu den möglichen Untersätzen für diesen "Führerschein".

Es gibt aber Einschränkungen....die Stundenzahl gibt die Mindestzahl an, den "Lappen" gibt's aber erst, wenn der Fahrlehrer sein OK gibt...und die Fahrerlaubnis ist auf deutsches Staatsgebiet beschränkt, weil es eine rein deutsche Lösung ist, die keine Entsprechung in EU-Recht hat....also keine Ausflüge nach Sylt oder auf die Großglockner Hochalpenstraße....
Denken ist wie googeln, nur krasser!

auf Tour:
Northumberland (2024)
Zipfelreise (2019)
Cymru "Radnor Revivals" (2016)
Alba "Isle of Skye" (2013)
Austria Großglocknerhochalpenstrasse (2012)
Alba "Spittal of Glenshee" (2011)

Taz

Und 125er gibt's schon länger, war ja damals der Ersatz für die 80er....
Denken ist wie googeln, nur krasser!

auf Tour:
Northumberland (2024)
Zipfelreise (2019)
Cymru "Radnor Revivals" (2016)
Alba "Isle of Skye" (2013)
Austria Großglocknerhochalpenstrasse (2012)
Alba "Spittal of Glenshee" (2011)

Schorsch

 ???

Taz, warum nicht Sylt ? Gehört diese Insel nicht mehr zu Deutschland ?


Gruß
Das beste an sich bringen ist das in sich bringen.

Taz

Doch, schon...aber als ich 2019 die Zipfeltour gemacht habe, mußte ich ja auch nach List auf Sylt als nördlichstem zipfel der Republik...und damals konnte ich als einzigen Weg auf die Insel mit dem Moped die Fahre Röm (Dänemark) <-> List ausfindig machen..ich hatte die Bahninfos so gelesen, daß der Zug über den Hindenburgdamm ausschließlich Autos vorbehalten war...hab gerade nachgeschaut und es scheint doch zu gehen... dann ginge Sylte doch, bitte entschuldige
Denken ist wie googeln, nur krasser!

auf Tour:
Northumberland (2024)
Zipfelreise (2019)
Cymru "Radnor Revivals" (2016)
Alba "Isle of Skye" (2013)
Austria Großglocknerhochalpenstrasse (2012)
Alba "Spittal of Glenshee" (2011)

Schorsch

#9
Genau,

aktueller Preis Hin und Zurück um die 60 € für Motorräder ohne
Beiwagen, inclusive Fahrer und gegebenenfalls Sozia.

Kosten für die Fähre kenne ich nicht.

Gruß
Das beste an sich bringen ist das in sich bringen.

Anulu

Zitat von: Timmmäh am 20 Oktober 2022, 18:57:38Hab ich geiler cooler Chopper gehört?
Ich hätte da was im Angebot
Echt? Zeig mal!
Gruß Manuel



Rock or Bust!

Heiko

Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

Schorsch

Hmmm,

also ich finde die Li Berta völlig ok. Für jemand, der nicht extra einen Führerschein Motorrad machen möchte, übersichtliche Entfernungen fährt, nicht viel Geld ausgeben möchte, total ok.

Find ich jedenfalls besser, als 32 fach programmierbares Fahrwerk und vor Fahrtbeginn den Biorhythmus online eingeben, damit der Motor gestartet werden kann.

Aber gut, ich finde eh, dass das Motorrad nicht so wichtig ist, wie der Mensch, der drauf sitzt.


Gruß

Das beste an sich bringen ist das in sich bringen.

Wolfgang aus Bremen

Ich habe noch nie etwas von der Liberta gehört und sie mir jetzt mal im Internet angesehen. Ich würde sie mir  nicht kaufen wollen,  aber ich finde sie irgendwie interessant und witzig. Ich weiß natürlich nicht wie sie fährt,  aber der Motor ist mit 250 ccm und 18 PS
wie die R27.
Sie mal probezufahren, da hätte ich wohl mal Lust zu
Ich denke, also bin ich - hier falsch

Taz

Drei Bilder von dem kleinen Brülleisen (machte Radau wie eine ungewaschene 750er) habe ich noch gefunden...
Taz-Liberta-am-Walberla.jpg
Taz-Liberta-am-See.jpg
Taz-Liberta-in-Wales.jpg   
Denken ist wie googeln, nur krasser!

auf Tour:
Northumberland (2024)
Zipfelreise (2019)
Cymru "Radnor Revivals" (2016)
Alba "Isle of Skye" (2013)
Austria Großglocknerhochalpenstrasse (2012)
Alba "Spittal of Glenshee" (2011)

töff-töff

erstaunlich, für son´ kleines Motörchen sieht das Teil schon beeindruckend aus.
Kannte ich noch nicht. (Gerade mal Kollege Google bemüht)

gruß, schorsch/2 
"Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind" (Kurt Tucholsky)

Heiko

Moin,

trotz meines Lachanfalles bezüglich des Namens, muss ich gestehen, dass (nachdem ich auch gegooglt habe) die gar nicht so häßlich ist. Respekt... allerdings hat Liberta Ende 2014 Insolvenz angemeldet wenn ich das richtig gelesen habe.
Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

Taz

#17
Hallo Heiko.

So ist es...in der Summe warens wohl um die 250 Mopeds (knapp 200 mit der 125er Maschine, der Rest mit der 50er), dann war Schluß...nachdem es ein Baukastenbike war, sollte sich unter Johnny Pag auch was finden...

Liebe Grüße, Ute
Denken ist wie googeln, nur krasser!

auf Tour:
Northumberland (2024)
Zipfelreise (2019)
Cymru "Radnor Revivals" (2016)
Alba "Isle of Skye" (2013)
Austria Großglocknerhochalpenstrasse (2012)
Alba "Spittal of Glenshee" (2011)

Wolfgang aus Bremen

Ich denke, also bin ich - hier falsch

Taz

#19
Nicht ab Werk...aber in der LOG auf facebook ( https://www.facebook.com/groups/195286997346875/ ) waren sie fleissig dabei auszuloten, was sosnt noch reingeht und wie es umzusetzen sei...
Denken ist wie googeln, nur krasser!

auf Tour:
Northumberland (2024)
Zipfelreise (2019)
Cymru "Radnor Revivals" (2016)
Alba "Isle of Skye" (2013)
Austria Großglocknerhochalpenstrasse (2012)
Alba "Spittal of Glenshee" (2011)

Similar topics (5)

Hauptmenü

Anleitungen & Bücher Baureihe Specials Startseite Vergleichsliste

Presse & Wissen

Bauzeiten & Stückzahlen Historisches Liste der BMW Modelle Presseberichte Prospekte & Plakate

Foren & Literatur

Bildergalerie Bildtafel-Suche Forum: Boxerforum Handbücher Servicedaten

Allgemeine Infos

Bildtafelsuche Glossar Impressum Kontakt Sitemap

Tipps & Service

Dienstleister Händler Märkte & Museen Tipps Verschleißteile & Werkzeuge