Neulich bei der DEKRA - Bremsscheibendicke

Begonnen von † Knut, 25 Februar 2021, 13:05:40

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

† Knut

Moin zusammen,

Meine NC700X ist nun in der 10. Saison und hat 145.000 Kilometer gelaufen.
Als ich neulich bei der DEKRA war, um mir nach StVZO §29 eine neue HU-Prüfplakette zu holen, fiel dem Prüfer an der vorderen Bremsscheibe die folgende Prägung auf:

MIN. TH. = 4mm

Daraufhin holte der Prüfer eine Bügelmeßschraube aus seiner Werkzeugkiste und sagte:
,,Ich messe hier 3,94mm. Die Bremsscheibe muss ausgetauscht werden."

Was glaubt ihr, wie die weitere Konversation verlaufen ist und was letztlich im Prüfprotokoll gestanden hat?

Ich löse am Wochenende auf ;-)

Gruß

Knut

† Knut


Fred

Was gibt es an der Minimaldicke zu deuteln?
Gruß
Fred

rolf

Bügelmeßschraube muss neu geeicht werden!

du kennst Knut nicht....der kaut dir ein Ohr ab ;D...der arme Prüfer

Fastnachter

Ich schließe mich Rolf an.

Im Protokoll steht auf jeden Fall "ohne Mängel".
Die Konversation lässt sich wahrscheinlich mit "Sabbel net, dat gait" zusammenfassen.  ;D

Gruß

Jan.

"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen." (Kurt Marti)

Krottenkopp

Heißbremsen, nochmals messen...


Gruß Heiko/2
Gruß Heiko/2

Wolfgang aus Bremen

Zitat von: Knut am 25 Februar 2021, 13:05:40
Moin zusammen,

Meine NC700X ist nun in der 10. Saison und hat 145.000 Kilometer gelaufen.

Knut

Verdammt nochmal Knut, ich weiss noch wie Du mit der nigelnagel neuen
Honda bei mir vorgefahren bist.

Ist das schon wieder 10 Jahre her ? Ich glaube es nicht.

Gruß
Ich denke, also bin ich - hier falsch

Heiko

Zitat von: rolf am 25 Februar 2021, 13:18:46
Bügelmeßschraube muss neu geeicht werden!

Kalibrierung abgelaufen...  ;D
Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

rolf


cledrera

ZitatWas glaubt ihr, wie die weitere Konversation verlaufen ist und was letztlich im Prüfprotokoll gestanden hat?

1. Kurz
2. Geringer Mangel: Fahrerbremst
Du bist im Recht; nun sieh zu, wie du da wieder heraus kommst. (v. Chamisso)
Lieber Einzylinder als zwei Fallschirme (v. mir)

Knaudel

Hallo Knut,

der Prüfer hat bestimmt einen Digitalmeßschieber geholt und aufs Tausendstel nachgemessen!
Im Ernst: ein vernünftiger Prüfer hätte die Schwäche seiner Messung erkannt und den Austausch der Scheibe empfohlen...

Gruß Knaudel
Keiner hat immer Recht!!

Seltener hier als Rolf und Heiko!!!

Stefan

Zitat von: Knut am 25 Februar 2021, 13:05:40
Was glaubt ihr, wie die weitere Konversation verlaufen ist und was letztlich im Prüfprotokoll gestanden hat?

"Ist nicht so schlimm. Wer nach 145000 km immer noch die erste Scheibe herumkutschiert, der kullert eh nur rum und bremst nur, damit er an der Ampel nicht rückwärts rollt. Hier ist die frische Plakette. Macht 60 Euro."
The evil is always and everywhere!

† Knut

Moin zusammen,

hier die Auflösung, wie die Prägung ,,MIN. TH. = 4mm" zu interpretieren und wie der Meßwert von 3,94mm letztlich zu bewerten ist.

Man sollte schon annehmen, daß eine Dicke kleiner als 4mm nicht zulässig ist. Aber wann ist der Meßwert kleiner als 4mm?

Von Bedeutung ist die Anzahl der signifikanten Ziffern in der Soll-Vorgabe auf der Bremsscheibe: ,,MIN. TH. = 4mm".
In diesem Fall ist mit der ,,4" nur eine signifikante Ziffer angegeben. Gemäß DIN 1333 bzw. ASTM E29 sind Meßwerte mit mehr Ziffern auf die kleinste signifikante Ziffer der Sollvorgabe zu runden.
Der Meßwert des Prüfers von 3,94mm muss also auf volle Millimeter gerundet werden (= 4mm). Also alles im Soll.
Hätte der Prüfer 3,71mm abgelesen, müsste auch auf 4mm aufgerundet werden! Selbst ein Meßwert von 3,56mm wäre noch OK.

Der Meßwert von 3,94mm wäre nicht mehr OK, wenn Honda zwei signifikante Ziffer mit ,,MIN. TH. = 4,0mm" geschrieben hätte. Die 0,04 werden auf 0,0 abgerundet und wir landen bei 4,0 minus 0,1 = 3,9mm. ==> Keine Plakette.


Genau so habe ich mit dem Prüfer diskutiert, er hat sehr professionell reagiert und meiner Argumentation zugestimmt. Ich habe die Plakette bekommen. Allerdings steht unter Bemerkungen: ,,Bremsscheibendicke an der Verschleißgrenze." Mal sehen, wann ich die Scheibe auswechsle - vielleicht erst bei 3,56mm  ;D


Vielen Dank für die angeregte Diskussion.

Knut

P.S.: Prüfungsrelevante Messungen von Vorgaben in Spezifikationen dürfen nur mit kalibrierten Prüfmitteln durchgeführt werden. Der Prüfer hatte aber eine Bügelmeßschraube verwendet, die nicht kalibriert war. Ich hatte am Ende der Diskussion noch erwähnt, daß ich dem Meßwert seiner ,,Schätzspindel" eigentlich nicht akzeptieren müsste. Er hat es eingesehen ;-)

Taz

Hallo Knut.

So in etwa hatte ich es vermutet, Du bist dem Herrn rein von Deinem beruflichen Hintergrund um Größenordnungen überlegen...und Du hast ihn leben lassen, sehr feiner Zug von Dir.

Dann weiterhin gute Fahrt...

Man liest sich, Ute
Ich hab noch nie einen Sarkasmus vorgetäuscht

auf Tour:
Northumberland (2024)
Zipfelreise (2019)
Cymru "Radnor Revivals" (2016)
Alba "Isle of Skye" (2013)
Austria Großglocknerhochalpenstrasse (2012)
Alba "Spittal of Glenshee" (2011)

cledrera

ZitatASTM E29

Also ich fahre nicht bis in die USA zum TÜV

ZitatDIN 1333

Wie oft habt ihr gebügelmesst?

Gib es zu; der wollte die Honda vom Hof haben.
Du bist im Recht; nun sieh zu, wie du da wieder heraus kommst. (v. Chamisso)
Lieber Einzylinder als zwei Fallschirme (v. mir)

† Knut

Zitat von: cledrera am 26 Februar 2021, 13:34:31


Gib es zu; der wollte die Honda vom Hof haben.

...bei den BMW ist es einfacher, die durchfallen zu lassen. Einmal den Motor von unten betrachten und notieren: ,,Erheblicher Ölverlust. Wiedervorstellung notwendig."  ;D

Knut (D & W)

cledrera

Nicht ablenken: Du hast den rundgequasselt.
Sinn der Bügelmessschraube sind Messungen im Hunderstel-Bereich. Die Genauigkeit beträgt regelmäßig 0,01 mm.
Das ist deren kleinste signifikante Ziffer und bei einer Messreihe wird im Bereich der letzten Null (0,00) gerundet.

Gut wäre die Argumentation gewesen:
Hör mal Kollege Prüf.-Ing., da steht ,,MIN. TH. = 4mm".
Du musst also ein Messmittel verwenden, dass nur Millimeter als kleinste Masseinheit misst;
Zollstock geht; Bügelmessschraube geht nicht.

Könner messen natürlich mit der Bremsscheibe die Bügelmessschraube.
Die bekommt keine Plakette.
Alle sind glücklich.



Du bist im Recht; nun sieh zu, wie du da wieder heraus kommst. (v. Chamisso)
Lieber Einzylinder als zwei Fallschirme (v. mir)

Anulu

Gruß Manuel



Rock or Bust!

Stefan

Zitat von: Knut am 26 Februar 2021, 12:35:44
Mal sehen, wann ich die Scheibe auswechsle - vielleicht erst bei 3,56mm  ;D

Du kannst bis 3,51 mm warten, wärst du Kaufmann sogar bis 3,50. Mit ein bißchen Diskussion um die Toleranz des Meßmittels sind sicher noch ein paar Hundertstel drin.
The evil is always and everywhere!

Kavallerie1

Tjaaaa, warum fährst denn auch zu einer Organisation............ ? Fahre zum T.. , zu einem der dort noch oft arbeiteden KFZ-MEISTER ! Das sind (leider?) noch die letzten ihrer Art, die in vorher gegangenen  Jahren mit einem Schraubenschlüssel an Kraftfahrzeugen Hand angelegt haben, und somit auch WISSEN, was sie prüfen und was wie/wo und warum passieren könnte oder nicht :sleep:

rainer

ich würde mal stark vermuten, dass Honda eher die 4,00 mm im Sinn hatte, als sie das draufgeschrieben haben und nicht 3,51 mm.
Einen Messwert <4,00 mm beim Prüfer wegdiskutieren zu können ist das eine, trotzdem damit weiter rumzufahren aber eine ganz andere Sache  :thumbdown:
Viele Grüße
Rainer

Fastnachter

Naja es geht ja um 3.94, nicht um 3,51. Und dass der Prüfer sich mit ungleichen Messwerkzeug um 6/100 vermisst halte ich für nicht ganz unwahrscheinlich.

Gruß

Jan.
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen." (Kurt Marti)

schraubenkoenig

Okay- aber unterm Strich ist die Bremsscheibe fällig. Klar kriege ich das noch irgendwie übern TÜV- aber die Verschleißgrenze ist ja, wenn man ehrlich ist, erreicht.

Similar topics (4)

Hauptmenü

Anleitungen & Bücher Baureihe Specials Startseite Vergleichsliste

Presse & Wissen

Bauzeiten & Stückzahlen Historisches Liste der BMW Modelle Presseberichte Prospekte & Plakate

Foren & Literatur

Bildergalerie Bildtafel-Suche Forum: Boxerforum Handbücher Servicedaten

Allgemeine Infos

Bildtafelsuche Glossar Impressum Kontakt Sitemap

Tipps & Service

Dienstleister Händler Märkte & Museen Tipps Verschleißteile & Werkzeuge