Einzylinder in der Landwirtschaft

Begonnen von Ulrich6027, 28 September 2015, 08:33:24

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ulrich6027

Hallo,

brauche ich jetzt ein grünes Kennzeichen ?   ;)

Ulrich

Ulrich6027



berndr253

Wenn Du die Äpfel presst, mit Hefe versetzt und in Glasballons mit Gärröhrchen abfüllst brauchst Du gar kein Kennzeichen - dann komm ich vorbei und helf Dir beim Abziehen auf Flaschen!!

Bernd
Leben und Leben lassen

Karl

Ich wusste ja dass unsere Eintöpfe auch mit Vodka fahren. Aber auch mit Äppler? Das ist mir neu ... ;)
Support this Board: Wer das Forum unterstützen möchte, kann das gerne per PAYPAL machen. Und hier findet Ihr meine Amazon Wunschliste.

Fastnachter

Karl Biomasse ist der Kraftstoff der Zukunft... :)
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen." (Kurt Marti)

berndr253

Sag ich doch schon immer! Den wertvollen Kraftstoff bzw. die "Basis" desselben (teachers usw) einfach wegzusaufen finde ich absolut indiskutabel. Vor allem, wenn man bedenkt, dass unsere Eintöpfe mit bis zu 50% Biodiesel-Zusatz fahren können!
Gut - die Motoren dürfen nicht ausgehen und müssen stetig hoch am Gas gehalten werden. Dafür gibts kaum Feinstaub - was aus dem Auspuff rauskommt ist GROB!

Bernd
Leben und Leben lassen

Bleifuss

Wenn ihr wüsstet wie unsere heißgeliebten Einzylinder früher auch ohne grüne Nummer geschunden wurden. Ich kann mich noch gut daren erinnern, was unsere Zündapp DB200 alles mitmachen musste. Mit einem kleinen Anhänger holte mein Vater morgens Gras für unsere zwei Kühe. Danach fuhr  zur Arbeit. Nach Feierabend ging es weiter. Dickrüben, Zwetschen, Spritzbrühe für die Reben. Alles wurde damit transportiert. Am Wochenende diente sie als Familienkutsche. Ich mit vier Jahren auf dem Tank. Mein älterer Bruder oder meine Mutter auf dem Sozius. Dementsprechend war danach der Zustand als mein Vater 1963 den ersten gebrauchten Käfer kaufte.  Ich habe die DB 200 restauriert und zugelassen. Allerdings ohne Anhängerkupplung. Meine R25/3 hatte auch eine. Heute sind das reine Spaßfahrzeuge.
Vielleicht sollten wir manchmal daran denken was so ein Einzylinder in den fünfziger und sechzigern für seinen Besitzer bedeutet hat.
Jeder einzelne hat es verdient in Ehren gehalten zu werden.

FietePF

Zitat von: Bleifuss am 28 September 2015, 14:24:15
Vielleicht sollten wir manchmal daran denken was so ein Einzylinder in den fünfziger und sechzigern für seinen Besitzer bedeutet hat.
Jeder einzelne hat es verdient in Ehren gehalten zu werden.
und gefahren zu werden  :applaus:

Fastnachter

Genau. Deshalb ist es aber auch keine Schande wenn ich die beiden heute im Alltag fahre. Früher war es viel viel härter.

Gruß
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen." (Kurt Marti)

kraft

deine weniger,
meine schon
ein Zylinder reicht doch um von a nach b zu kommen... und die Landschaft überall

professor buxus

Mönsch.........mit Triebachs-Anhänger, ich werd verrückt!    8)
Und Schalten muss der Lehrling der sich auf der Ladefläche befindet.   ;D

Gruß Buxus
Freie Fahrt für freie Einzylinder!  

Klemens

...war heut noch im Hauberg mit Klemens!!!! ;D

† odeon8

mutig, mutig - und alles ohne Zulassung!
;)  Thomas
HUBRAUMISTDURCHNIXZUERSETZENAUSSERDURCHNOCHMEHRHUBRAUM

ClassiCmen

@ Bleifuss,
mir hat mal ein Kleinbauer erzählt das sie "extra " ein umgebautes Hinterrad (Schaufelrad) hatten um dann anschließend auf dem Acker mit einem kleinen Pflug damit Kartoffeln auszuroden und vorweg lief jemand mit einem Zuggeschirr, ich konnte es nicht glauben aber der gute alter Herr versicherte mir, es wäre tatsächlich so gewesen. Auspuff kaputt nix neu, Blechdose rumgeschweißt.

Gruß
Gerd


Karl

Support this Board: Wer das Forum unterstützen möchte, kann das gerne per PAYPAL machen. Und hier findet Ihr meine Amazon Wunschliste.

kraft

Zitat von: ClassiCmen am 29 September 2015, 00:11:03
@ Bleifuss,
mir hat mal ein Kleinbauer erzählt das sie "extra " ein umgebautes Hinterrad (Schaufelrad) hatten um dann anschließend auf dem Acker mit einem kleinen Pflug damit Kartoffeln auszuroden und vorweg lief jemand mit einem Zuggeschirr, ich konnte es nicht glauben aber der gute alter Herr versicherte mir, es wäre tatsächlich so gewesen. Auspuff kaputt nix neu, Blechdose rumgeschweißt.

Ich glaub, ich bin mit Opa wieder auf dem Kartoffelacker.
Und wenns besonders Matschick war, wurde Oma vorgespannt
Und am abend geht es mit der AGRIA wieder mit 6 kmH nach hause....

Das waren Zeiten
ein Zylinder reicht doch um von a nach b zu kommen... und die Landschaft überall

Schorsch

Mööönsch Kraft,

was ist das denn für eine heiße Kiste?
Bei welcher Gelegenheit bist Du denn auf die Idee gekommen den Schaltknüppel im Rücken des Fahrers zu montieren? Hast Du in der Badewanne mit dem Rücken zum Wasserhahn gesessen?

Aber jetzt mal im Ernst, tolle Kiste, hast Du eine Zulassung dafür?

Respekt!!

Schorsch
Das beste an sich bringen ist das in sich bringen.

kraft

Zitat von: Schorsch am 29 September 2015, 16:29:17
Mööönsch Kraft,

was ist das denn für eine heiße Kiste?
Bei welcher Gelegenheit bist Du denn auf die Idee gekommen den Schaltknüppel im Rücken des Fahrers zu montieren? Hast Du in der Badewanne mit dem Rücken zum Wasserhahn gesessen?

Aber jetzt mal im Ernst, tolle Kiste, hast Du eine Zulassung dafür?

Respekt!!

Schorsch
Hi Schorsch,
ist eine ehemalige DDR Maschine mit Papiere.
Ich wollte diese zum 25 Jahre Deutsche Einheit fertig bekommen,
TüV und der gleichen, werden wir mal sehen.
Das Maschinchen wird am 4. Oktober in Haltingen ausgestellt.
Der MSC Dreiländereck gestaltet ein Oldtimer Treff
Ich glaub schon, das das ein Blickfang ist.
Alex
ein Zylinder reicht doch um von a nach b zu kommen... und die Landschaft überall

Schorsch

Wahnsinn,

gib doch mal ein par Infos zu der Kiste, sind da 2 Getriebe dran?
Damals selbstgebastelten oder gab es das so zu kaufen? Evtl. ein altes Fahrzeug für LPGs?

Schorsch

Das beste an sich bringen ist das in sich bringen.

Similar topics (5)

Hauptmenü

Anleitungen & Bücher Baureihe Specials Startseite Vergleichsliste

Presse & Wissen

Bauzeiten & Stückzahlen Historisches Liste der BMW Modelle Presseberichte Prospekte & Plakate

Foren & Literatur

Bildergalerie Bildtafel-Suche Forum: Boxerforum Handbücher Servicedaten

Allgemeine Infos

Bildtafelsuche Glossar Impressum Kontakt Sitemap

Tipps & Service

Dienstleister Händler Märkte & Museen Tipps Verschleißteile & Werkzeuge