Zylinderkopf  R25/3

Begonnen von madamemim1, 27 Oktober 2003, 13:29:04

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

madamemim1

Hallo,
wie kann ich erkennen, ob bei meiner R25/3 der richtige Zylinderkopf drauf ist? Momentan sind nicht mehr als ca. 85 km/h drin (richtige Vergaserbedüsung, korrekte Zündeinstellung, richtiger Vergaser, gute Kompression, lässt sich von Hand kaum durchdrücken)

Gruss Hermann

madamemim1


rolf

Hallo Hermann,
naja "von hand kaum" ist nicht unbedingt ein Zeichen von guter Kompression.
Ansonsten kann man ihn von den anderen Köpfen dadurch unterscheiden das die Brennraumform nicht einfach nur eine "Halbkugel " ist sondern soche "Einschnürungen" hat, wenn mann senkrecht auf den brennraum schaut, sieht es aus wie eine angedeutete 8.
Gruß
Rolf

emm

Mahlzeit zusammen,

kann man es nicht auch am Krümmerabgang (31 mm innen) erkennen?

Gruß Markus
Alt werden ist unausweichlich, erwachsen werden optional...

rolf

Müsste auch gehen (weiß ich aber nicht definitiv, wie ist eigentlich denn der Ausgang bei den Vorgängern?)
Was auch noch geht: Kleine Kühlrippen (also nicht wie  26, also auch keinen schrägen Krümmerausgang und auch nicht die Zündkerze an der falschen Seite, sprich rechts), sowie neben den Kipphebel keine Bohrung für das Ölröhrchen (das bei den Vorgängern zu den Kipphebeln führt).
Rolf

emm

Nach den Ersatzteil-Bildchen, die ich bisher gesehen habe, scheint die /3 die einzige mit einem eingesteckten Krümmer zu sein. Bei meinem Kopf findet sich auch ein richtiger Absatz im Kanal. Alle anderen sitzen scheinbar mit Dichtung direkt flach auf dem Abgang.
Markus
Alt werden ist unausweichlich, erwachsen werden optional...

mekgyver

Der vielumschriebene Zyl-Kopf der R25/3 sieht so aus :
http://i20.ebayimg.com/03/i/00/cf/02/f4_1.JPG
Im Bereich der Zündkerze und gegenüber ist das Alumaterial weiter in den Innenraum gezogen worden, wie Rolf es beschreibt : in Form einer " 8" ; also nicht kreisrund , wie der Vorgängerkopf R25/2.. Die Kipphebel werden von innen mit Öl versorgt, also keine Bohrungen neben den Ventilen zu sehen, wo bei früheren Versionen Öldruckröhrchen einzustecken waren.
@ Herrmann :
wenn Du fast per Hand durchdrehen kannst, dann mach mal den Zylinder runter, es kann nach hoher Laufleistung dazu kommen, daß der Kolbenbolzen durch den Kolben nach vorn wandert, der Sicherungsring schleift sich ab und der Kolbenbolzen arbeitet sich in die Zylinderlaufbahn.

Wem das neu ist, der  glaubt's nicht, es ist so daß nach hoher Laufzeit mit hohen Drehzahlen, das obere Pleuelauge sich in die Länge zieht und den Kolbenbolzen einklemmt, das am Ort vorherschende Schwingungsspektrum erzeugt einen Vortrieb nach vorn.

Abhilfe : mit einer verstellbaren Reibahle die Bronzebüchse nachreiben, ganz zart, bis der Bolzen gerade wieder gleitet.

Dies ist ein Tip exclusiv für die 1 zyl freaks hier auf dem Forum, hab sowas noch nirgendwo lesen können, auch nicht bei Leverkus, Mai, oder Hertweck,
hab' dafür aber 2 schrottige Zylinder in meiner Kiste "Altteile" liegen, die was erzählen können.

Jungens, immer 'n Daumen breit Sprit im Tank,
Gruß mek


Similar topics (5)

Hauptmenü

Anleitungen & Bücher Baureihe Specials Startseite Vergleichsliste

Presse & Wissen

Bauzeiten & Stückzahlen Historisches Liste der BMW Modelle Presseberichte Prospekte & Plakate

Foren & Literatur

Bildergalerie Bildtafel-Suche Forum: Boxerforum Handbücher Servicedaten

Allgemeine Infos

Bildtafelsuche Glossar Impressum Kontakt Sitemap

Tipps & Service

Dienstleister Händler Märkte & Museen Tipps Verschleißteile & Werkzeuge