kupplungsdruckstange r25/3

Begonnen von youngtimer, 13 Mai 2020, 15:38:52

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

youngtimer

Moin,
beim einbau eines ersatzgetriebes bei meiner 25/3 bin ich bei der kupplungsdruckstange angekommen-
das drucklager paßt nicht ohne einschleifen in den gehäusedeckel-

dazu -bei meinem alten getriebe war kein drucklager verbaut
das neue paßt halt nicht ohne weiteres einpassen-
Frage also- muss das drucklager eingebaut werden? schließt es dann bündig mit dem gehäusedeckel ab ?
schon mal danke für kundige infos ev bilder ?
gruß
andreas

youngtimer


strichzwojan

Das kommt auf Zustand und Fertigungspräzision der verwendeten Teile an. Bei mir schaut der Rand des Druckstücks minimal aus dem Getriebe heraus (etwa drei Zehntel mm.)

Jan

martin-8

Sollte so ähnlich aussehen. Wichtig ohne Reibung in den Gehäusedeckel.
"Ach, wie viel ist doch verborgen, was man immer noch nicht weiß."
Wilhelm Busch (1832-1908)

Einzylindär

 Hallo.

Es gibt auch Übermaßdruckstücke für Verschlissene Bohrungen. Sind 0.04mm größer im Durchmesser.

Gruß
Stefan, der Einzylindär

Similar topics (5)

Hauptmenü

Anleitungen & Bücher Baureihe Specials Startseite Vergleichsliste

Presse & Wissen

Bauzeiten & Stückzahlen Historisches Liste der BMW Modelle Presseberichte Prospekte & Plakate

Foren & Literatur

Bildergalerie Bildtafel-Suche Forum: Boxerforum Handbücher Servicedaten

Allgemeine Infos

Bildtafelsuche Glossar Impressum Kontakt Sitemap

Tipps & Service

Dienstleister Händler Märkte & Museen Tipps Verschleißteile & Werkzeuge