Bremsbacken wechseln, eine kleine Anleitung

Begonnen von Fastnachter, 11 Mai 2020, 13:50:12

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Fastnachter

Hallo zusammen,

da ich an meiner /2 am letzten Wochenende die Bremsen neu gemacht habe und wir noch kein Tutorial dazu haben dachte ich mir: schreibst du mal eines.
Gerne noch ein paar Anmerkungen machen, dann ergänze ich und am Ende kann Karl das ganze dann unter Tipps & Tricks ablegen.

Also fangen wir vorne an:

1. Schritt: Ausbau Vorderrad

- Motorrad aufbocken auf dickeren Holzklotz, dann reicht die Luft um das Rad rauszukriegen.
- Klemmschraube lösen
- Steckachse entfernen
- Rad und Bremsankerplatte entnehmen.
Vorsicht: Die Ankerplatte ist nicht fest und baumelt im Zweifelsfall am Bowdenzug.

2. Schritt: Sichtprüfung

- Öl? Fett? Sichtbare Schäden?
- 2 Schadensbilder: Bei mir hat sich die Feder auf der sich öffnenden Seite deutlich verformt. Die kommen neu!
- Meine Beläge sind total glasig. Ich habe die neu reingemacht und sicherlich 5-6x mit der Feile bearbeitet. Quitschen nur, bremsen schlecht. Ich hoffe auf die Jurid111.

3. Demontage / Reinigung

- Dicke Handschuhe an, Bremsbacken nach inne klappen (Bärenfallenmethode), entnehmen und Federn aushaken.
- Ankerplatte, Trommel, Bremsschlüssel, etc. reinigen (Ich nehme Bremsenreiniger).

4. Vorbereitung und Montage:

- Bremsbacken prüfen: Die etwas höhere wird die Auflaufende Bremsbacke (Anleitung im Forum)
- Bremsschlüssel (Welle und Kontaktflächen) und Widerlager fetten (Ich hab Staburags genommen)
- Scharfe Kanten der Bremsbeläge brechen (Feile)
- Ggf. Beläge an den Enden anflachen
- Bremsschlüssel in die Ankerplatte und Backen mit der Bärenfallenmethode wieder montieren.
- Beläge noch einmal entfetten und alles wieder montieren

Hinterrad:

Im Prinzip genauso, jedoch zusätzlich folgende Anmerkungen:

- Vorderrad beschweren, dann bleibt sie hinten oben und ihr habt Platz zum Arbeiten.
- Mitnehmerverzahlnung prüfen, reinigen, neu Fetten (Staburags)



So, feuer frei. Was hab ich vergessen?

Viele Grüße

Jan.





"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen." (Kurt Marti)

Fastnachter

"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen." (Kurt Marti)

Fastnachter

.
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen." (Kurt Marti)

Schorsch

#2
Jan,

super beschrieben und bebildert, Danke !


Man könnte noch vor Einbau des Bremsschlüssels prüfen, ob dieser in der Bremsankerplatte radiales Spiel hat.
( Alles schon vorgekommen, dann muss man neu buchsen)

Nun könnte man prüfen, ob die neuen Beläge überall tragen. Dazu die Beläge einkreiden, Bremsankerplatte einbauen und am Rad drehen, über den Hof schieben geht auch, dabei leicht bremsen.
Vorher so einstellen, dass es so eben nicht schleift.

Nun die Mimik wieder ausbauen, es zeigt sich meist, dass die Beläge nicht überall tragen.
Dort, wo keine Kreide mehr ist vorsichtig mit einer Feile etwas abnehmen.

Wieder alles zusammen, wenn man will und noch Bock hat das Ganze wiederholen, bis die Beläge überall tragen.

Schorsch

Nochwas,

Es besteht ja immer die Gefahr, dass man mit öligen, fettigen Griffeln auf die neuen Beläge patscht. Ich klebe die neuen Beläge vor der Montage mit Panzerband ab, dann, wenn montiert als letztes wieder runter mit dem Zeug.
Das beste an sich bringen ist das in sich bringen.

Risky

sehr schön geschrieben.

Es gibt noch eine altebebilderte Anleitung von Heiko(?), wie man die Beläge anschleifen soll für einen "glasharten Bremspunkt".

Da ist das toll dokumentiert. Könnte man ja zusammenlegen...
Bedenke: Wo immer du hin gehst, da bist du dann auch

R 25/3  1954    Citroën AMI 6  1964    Ducati Multistrada PP  2013

Heiko

Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

rolf


Heiko

Ich bin nur vom Gas gegangen als das Hubraumwunder näher kam.
Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

Fastnachter

Zitat von: Risky am 11 Mai 2020, 14:45:19
Es gibt noch eine altebebilderte Anleitung von Heiko(?), wie man die Beläge anschleifen soll für einen "glasharten Bremspunkt".

Na wenn das stimmt, dann hab ich mir die ganze Arbeit ja umsonst gemacht ?!  :\'(
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen." (Kurt Marti)

Risky

#8
Nein, hast du nicht, damals ging es ausführlich um die Verbesserung der Bremsleistung, nicht den Wechsel.

Ich finde die Anleitung toll und übersichtlich.

Es war Rütz, da Heiko ja offensichtlich nicht bremst.

https://bmw-einzylinder.de/forum/index.php?topic=8391.0
Bedenke: Wo immer du hin gehst, da bist du dann auch

R 25/3  1954    Citroën AMI 6  1964    Ducati Multistrada PP  2013

Fastnachter

Karl,

wenn du magst und keine Anmerkungen mehr kommen, dann wäre das auch ein Kandidat für die Tipps & Tricks

Gruß

Jan.

"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen." (Kurt Marti)

Karl

Hi Jan,

vielen Dank für diese klasse Anleitung! Ich habe sie in die "Tipps&Tricks" aufgenommen, unter folgendem » LINK

Gruß
Karl
Support this Board: Wer das Forum unterstützen möchte, kann das gerne per PAYPAL machen. Und hier findet Ihr meine Amazon Wunschliste.

Risky

Kannst du die beiden Anleitungen nicht zusammenführen?
Das eine ergibt sich ja doch logisch aus dem anderen...

https://bmw-einzylinder.de/forum/index.php?topic=8391.0  + https://bmw-einzylinder.de/forum/index.php?topic=19452
Bedenke: Wo immer du hin gehst, da bist du dann auch

R 25/3  1954    Citroën AMI 6  1964    Ducati Multistrada PP  2013

Karl

Das wird a) zu lang und b) lies dir den Text mal bis zum ENDE durch. Dort habe ich einen entsprechenden LINK zu dem besagten Artikel platziert ;)
Support this Board: Wer das Forum unterstützen möchte, kann das gerne per PAYPAL machen. Und hier findet Ihr meine Amazon Wunschliste.

cledrera

Du bist im Recht; nun sieh zu, wie du da wieder heraus kommst. (v. Chamisso)
Lieber Einzylinder als zwei Fallschirme (v. mir)

Karl

Support this Board: Wer das Forum unterstützen möchte, kann das gerne per PAYPAL machen. Und hier findet Ihr meine Amazon Wunschliste.

Risky

#15
Mist.

Eben hat sich das "Ende" auf unseren Server im Spital runtergeladen  :kopfhau:
Bedenke: Wo immer du hin gehst, da bist du dann auch

R 25/3  1954    Citroën AMI 6  1964    Ducati Multistrada PP  2013

Karl

Support this Board: Wer das Forum unterstützen möchte, kann das gerne per PAYPAL machen. Und hier findet Ihr meine Amazon Wunschliste.

Similar topics (5)

Hauptmenü

Anleitungen & Bücher Baureihe Specials Startseite Vergleichsliste

Presse & Wissen

Bauzeiten & Stückzahlen Historisches Liste der BMW Modelle Presseberichte Prospekte & Plakate

Foren & Literatur

Bildergalerie Bildtafel-Suche Forum: Boxerforum Handbücher Servicedaten

Allgemeine Infos

Bildtafelsuche Glossar Impressum Kontakt Sitemap

Tipps & Service

Dienstleister Händler Märkte & Museen Tipps Verschleißteile & Werkzeuge