Conti 3.25/3.50 x 18 Gelände-Sport abzugeben

Begonnen von † ewald, 04 Januar 2009, 21:54:51

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

† ewald

Hallo,
wer kann einen Continental 3.25/3.50 x 18 Gelände-Sport (Blockprofil, mittig ca. 6mm hohe Stollen) alt und bestimmt knüppelhart gebrauchen? Kann bestimmt noch auf einem Gespann runtergeschruppt werden. Kostet nix! Am besten Abholung.
Ewald

† ewald


aurel

Hallo Ewald
Ich google mich noch kaputt...
wo gibt es solche Reifen neu?
oder anders...ich suche schöne Stollenreifen für´s Zweitfahrzeug in 3.25 mal 18".
kann jemand mit `nem Tipp helfen?
gruß
aurel
Plan ist besser!

GüllepumpeCH

Hallo Aurel

Für welches Fahrzeug brauchst du so einen Reifen ? Villeicht weiss ich da was.

Daniel S(tollenfahrer)
Lieber länger unterwegs sein, als früher ankommen.

aurel

Hallo Daniel
...da bin ich wieder ;D
naja, für die eine der /3
wenn´s schneit, muß ich doch trotzdem zum Schiffbau fahren, je mehr Stolle, um so besser!
Gruß
Aurel
Plan ist besser!

† Knut

Na ja, Stolle ist sicher gut auf festgefahrener Schneedecke. Aber wenn die Reifen soooo uralt und verhärtet sind, haben die Null Haftung auf normaler Fahrbahn oder gar bei Eisglätte.

Ich würde es nicht machen

Knut

Rütz

Bei Heidenau gibt es den K37 in diesen Größen (@Knut: neu! ;D):



http://www.reifenwerk-heidenau.de/modules/0_reifensuche.htm?searchtyp=reifengroesse&sv=1

In Größe 3.00 gibt es sogar einen Reifen mit offizieller Winterreifenzulassung:
http://www.reifenwerk-heidenau.de/modules/reifenliste/view.php?point=5&rtyp=17&sv=1&profil=100&pic=23

Irgendwas war aber mal im Forum, daß die nicht regulär exportieren... :-\\ :Frage:

Rütz
I never dared to be radical when young.
For fear it would make me conservative when old. (Robert Frost)

aurel

@Rütz: Danke! so etwas suche ich; würde sogar noch gröberes fahren, wenn´s das gibt!
@ Knut:...in neu natürlich, sonst könnte ich mir ja auch kufen drannschnallen...
hmm... einzylinder auf dem zürisee :Frage: ich wittere eine neue sportart.
gruß
aurel
Plan ist besser!

GüllepumpeCH

#7
Hallo Aurel

Conti TKC 80 ist in dieser Grösse lieferbar. Ich habe mit der GS 650 gute Erfahrungen damit gemacht. Am Vorderrad würde ich dann den Reifen entgegen der Laufrichtungsanzeige montieren. Ich glaube aber ein Mitas H-03 vorne und hinten sollte in Zürich ausreichen.

Gruss   Daniel
Lieber länger unterwegs sein, als früher ankommen.

aurel

Hallo Daniel
der conti tkc 80 gefällt mir ausnehmend gut! das soll ja auch spaß machen, und ein wenig darf´s auch holpern ;D
...wo bekomm ich die schmucken dinger in der schweiz?
gruß
aurel
Plan ist besser!

GüllepumpeCH

#9
Guten Morgen Aurel

Bei reifendirekt.ch kannst Du die bestellen. Das funktioniert gut. CHF 96.20
Der hat auch M+S Kennung. Allerdings könnte er am Vorderrad nicht legal sein. Ich schau mal ob was auf dem Gummi draufsteht.

Gruss   Daniel
Lieber länger unterwegs sein, als früher ankommen.

aurel

hallo Daniel
vielen Dank!
legal, illegal, ikea regal :dance:
gruß
aurel
Plan ist besser!

GüllepumpeCH

Hallo Aurel

Am Reifen selbst konnte ich nichts darüber finden. Allerdings ist der Vorderreifen in den Flanken etwas runder und die Stollen sind kleiner.
Ich vermute das hat seine Gründe beim  :bike: in Kurven.

Ich selbst würde für vorne eine andere Lösung suchen.

Gruss   Daniel
Lieber länger unterwegs sein, als früher ankommen.

aurel

tja
vielleicht der k37 heidenau für vorne; aber ob mir das gefällt?
ich könnte mir vorstellen, unvernünftig zu sein ;D...auf jeden fall ist reifendirekt schon mal sehr praktisch!
dank
gruß
aurel
Plan ist besser!

cledrera

Lang ,lang ist es her, das hier etwas geschrieben wurde.
Jetzt haben aber auch Motorräder in Good ol`Germany Winterreifenpflicht.
Und nachdem mir Moppelchen unmißverständlich kund getan hat,
keine Rentiere vor sich zu dulden, schon gar nicht eins namens Rudi,
hab ich mich mal auf die Suche nach Winterreifen gemacht.
1. Heidenau hat gemailt keine im Programm zu haben.
2. Es gibt, worauf Daniel verwiesen hat, einen Continental TK C80 in der Größe 3.25 - 18 M/C 59S TT M+S.
  http://www.conti-online.com/generator/www/de/de/continental/motorrad/themen/motorradreifen/enduro/tkc_80/tkc_80_de.html.
   Der Preis beträgt etwa 50 € p.P. (pro Pneu).

Clemens

PS: 150 Kilo sind für einen Schlitten nicht zuviel

Du bist im Recht; nun sieh zu, wie du da wieder heraus kommst. (v. Chamisso)
Lieber Einzylinder als zwei Fallschirme (v. mir)

Andre.Hubein

Merkwürdig,im Russenforum hatten sie dieses Thema vor kurzem auch behandelt und da hieß es das Heidenau sehr wohl Winterreifen anbietet.
Werde nochmal nachsehen welcher das war.
Gruß André

BenW

Heidenau hat Winterreifen für Motorräder, aber nicht in der Grösse 3.25x18.

Grüsse,
BenW

GüllepumpeCH

Hallo zusammen

Den TKC 80 kann ich weiterhin mit gutem Gewissen empfehlen.

Bitte beachtet aber, dass auch gute Ausrüstung nur begrenzte Sicherheit bietet. Das hatte ich bei meiner heutigen Ausfahrt wieder einmal erfahren dürfen. Trotz guter Schneeräumung, kann das Abbiegen in kleinere Strassen, zu grösseren Überraschungen führen. Dank der leeren Zusatztanks, einiges an Geländeerfahrung und dem guten Michelin T63 (F650GS) konnte ich das Motorrad noch auf der Strasse behalten.

Fahren im Winter kann wunderschön sein, wird aber immer von einem erhöhten Risiko begleitet.   Daniel   
Lieber länger unterwegs sein, als früher ankommen.

† odeon8

Kein Mensch MUSS Winterreifen an seinem Mopped aufziehen -
Begründung hier.

Thomas :P
HUBRAUMISTDURCHNIXZUERSETZENAUSSERDURCHNOCHMEHRHUBRAUM

cledrera

Thomas,
Fahrzeuge im Sinn der STVO sind zunächst einmal alle per Motorkraft betriebenen Geräte, also auch Motorräder.
Ausnahmen dazu ergeben sich auch anhand von EU-Recht nicht; im Gegenteil: Aus Anlage XXIX zu § 20 IIIa
Satz 4 StVZO (EG-Fahrzeugklassen) ergibt sich sogar, dass diese Definition EU-konform ist.

Es ist denke ich so, dass der Gesetzgeber (mal wieder) einen Fehler begangen hat, welchen er jetzt krampfhaft verteidigt.
Er hat nämlich übersehen, dass es für Motorräder regelmäßig keine Winterreifen gibt.
Indem man den Fehler nicht zugibt, wird kaschiert, dass man für die Zweiräder Steuern kassiert, obwohl man faktisch deren Betrieb verbietet.

:applaus:

Du bist im Recht; nun sieh zu, wie du da wieder heraus kommst. (v. Chamisso)
Lieber Einzylinder als zwei Fallschirme (v. mir)

† odeon8

boah ey - gut dass Du Anwalt bist . . .   :applaus:

Steuern zahlen für etwas was ich nicht fahren darf -  :kotz:

Thomas  :schimpf:
HUBRAUMISTDURCHNIXZUERSETZENAUSSERDURCHNOCHMEHRHUBRAUM

Andre.Hubein

Als Motorradfahrer hat man ja die Möglichkeit ein Saisonkennzeichen zu beantragen,was sich bei den 250ern meiner Meinung nach nicht lohnt.
Außerdem meine ich das man auf zwei Rädern bei solchen Witterungsverhältnissen gar nicht fahren sollte,mit oder ohne Winterreifen.Mit Beiwagen mag das anders aussehen.Die Gefahr sich und andere und vor allem unsere wertvollen und seltenen Motorräder zu schädigen ist zu groß.Obwohl es mich juckt eine Probefahrt mit der 350er R26 zu versuchen,doch hier oben auf meinem Gehöft sieht´s aus wie am Nordpol.
Gruß aus dem eisigen Berlin
André

rolf

Darum geht es nicht, Andre...was du willst  oder meinst...das bleibt dir überlassen.

† Knut

ich habe die Rückzahlung meiner Steuern für Dezember und Januar schon eingefordert. Schon vor 3 Wochen... bisher ist nix passiert.

Knut

Andre.Hubein

Worum es geht ist schon klar: Das man als Motorradfahrer faktisch ein Verbot bekommen hat zu fahren-ohne Winterreifen,die es für Motorräder kaum zu kriegen sind,jedenfalls nicht in allen Größen.Die Reifenfirmen würden schon welche produzieren,wenn Nachfrage bestehen würde,tut es aber nicht,weil niemand der bei Verstand ist bei diesem Wetter fährt. Wer von euch ist denn nur auf euren Eintopf angewiesen und hat nicht noch einen PKW stehen?
Deshalb kann ich den oder die Gesetzgeber schon verstehen,das sie sich darüber keine Gedanken gemacht haben.
Gruß André

cledrera

André,
da würde ich Dir ja sogar Recht geben, wenn dem Gesetzgeber nicht vor der letzten Aktualisierung
die die Motorradfahrer betreffende Lage wiederholt vor Auge geführt worden wäre.
Das war - zum Schluss - kein bloßes Übersehen mehr.
M.E. lag es an der Ministerialbürokratie, die der Meinung ist, Mopedfahren im Winter wäre sowieso
zu gefährlich, weshalb das ohnehin zahlenmäßig begrenzte Problem wohl nicht so wichtig wäre.

Also, schon aus Fürsorgegründen , bin ich dafür, denen den Dienstpkw zu entziehen
und Fahrräder (Sommerbetrieb) und Stiefel (Winterbetrieb) auszuteilen.
Da es in Berlin sowieso ziemlich ebenerdig zugeht, dürfte das der Gesundheit nur förderlich sein.  ;)

Clemens


Du bist im Recht; nun sieh zu, wie du da wieder heraus kommst. (v. Chamisso)
Lieber Einzylinder als zwei Fallschirme (v. mir)

Rütz

Ich sehe noch ein anderes Problem, was mich persönlich weit mehr verunsichert.
Ich möchte ja auch nicht unbedingt im Schnee fahren, aber wann darf ich denn nun fahren und wann nicht?
Die alte Formulierung "winterliche Straßenverhältnisse" war da (für mich) einiges eindeutiger.
Jetzt sind sogar explicit "Raureif" und damit typische "frühsommerliche Straßenverhältnisse" mit einbezogen!

Wie sieht das denn konkret aus? Das weiß doch nicht mal die Polizei, obwohl sie schon fleissig kontrolliert.

Muß mir der Polizist beweisen (mit Foto ;D), daß ich die kleine Eispfütze am Straßenrand auch wirklich unter die Räder genommen habe oder reicht es aus, daß irgendwo auf der Straße noch etwas Raureif liegt, über den ich theoretisch hätte fahren können ?

Ich fürchte letzteres....

Rütz
I never dared to be radical when young.
For fear it would make me conservative when old. (Robert Frost)

Mopedwoife

Gestern war bei uns auch ein Interessanter Bericht über dieses Thema in der Zeitung:

Bei mir um die Ecke ist das jährliche Elefantentreffen mit ca. 4000 Motorradfahrern im Winter. Da es eigentlich Brauch ist, dass man auf Achse anreist, herrscht momentan große Ungewissheit, ob und wie sich die Anreise gestaltet. Kurz zusammengefasst: Das Elefantentreffen steht aufgrund der Regelung auf der Kippe.

Die Zeitung fragte bei der Zuständigen Polizeidirektion nach mit dem Ergebnis:
Motorräder fallen nach der derzeitigen Lage unter die Winterreifenpflicht. Neben den Strafen und Punkten beim erwischt werden entfällt anscheinend auch der Versicherungsschutz, falls es auf einer Schneebedeckten Straße zu einen Unfall kommt (muss nicht mal selbst verursacht sein).

Naja, warten wirs ab wie es wird...

Viele grüße,

Woife

Peter

@Knut,
das ist eine sehr gute Idee.  :attacke:  Sollten wir Alle so machen, damit die Chaotentruppe zur Kenntnis nimmt, dass wir nicht allen Scheiß  :schimpf:  hier widersruchslos akzeptieren. Ist jedenfalls eine schöne Beschäftigung für das Finanzamt.  ;D
Gruß Peter
Am Sichersten ist die Unfreiheit

† odeon8

@ Knut: Gibts einen Musterbrief zum runterladen ?

Thomas
HUBRAUMISTDURCHNIXZUERSETZENAUSSERDURCHNOCHMEHRHUBRAUM

† Oldtimerfahrer

2011 Schottland I 2012 Großglockner-Hochalpenstraße I 2013 Schottland I 2014 Lettland/Litauen I 2017 Südengland

Similar topics (5)

Hauptmenü

Anleitungen & Bücher Baureihe Specials Startseite Vergleichsliste

Presse & Wissen

Bauzeiten & Stückzahlen Historisches Liste der BMW Modelle Presseberichte Prospekte & Plakate

Foren & Literatur

Bildergalerie Bildtafel-Suche Forum: Boxerforum Handbücher Servicedaten

Allgemeine Infos

Bildtafelsuche Glossar Impressum Kontakt Sitemap

Tipps & Service

Dienstleister Händler Märkte & Museen Tipps Verschleißteile & Werkzeuge