BMW R24 Original Feuerwehrmotorrad

Begonnen von sandoss, 06 Oktober 2008, 21:45:41

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

mekgyver

Jaaa, Sandoss  :blumen:
lass Dir, mit Deinem Bruder alle Zeit der Welt, um Euer Erbe wieder auf die Strasse zu bringen.
Es ist ein lohnendes Ziel, es wird Euch weiter verbinden !
Dieses Board wir Euch unterstützen und interessiert Eure Postings lesen .

Weiter so !

Gruß mek  ;D
... 73er-Gang

mekgyver

... 73er-Gang

cledrera

@Knut  :respekt:
@sandoss+brother
forumssuche nach Edersee 2009 und Edersee 2008 benutzen, falls die Restaurationsenergie nachlässt.
Der Edersee liegt in einem ausgesprochenen Motorradfahrerfahrgebiet. Ist Einzylindertreffen, haben die Anderen leuchtende Augen.

Good luck

cledrera
(Besitzer eines immer größer werdenden R 25/3 Puzzles; Herbergsvater von Findelkind (R 25/3 läuft))
Du bist im Recht; nun sieh zu, wie du da wieder heraus kommst. (v. Chamisso)
Lieber Einzylinder als zwei Fallschirme (v. mir)

kruemel

 :juhuu: :juhuu: :juhuu:

Glückwunsch, wenigstens versuchen sollte man es oder?

Gruß, kruemel
Forums "Kernkruemel" ;-)
BMW R24 und Isetta 300

Risky

 :applaus: :applaus: :applaus:
Guter Entscheid.
Ich hab mir meine R 25/3 vor fast 25 Jahren gekauft und bin gerade am restaurieren.
Eine andere zu kaufen wäre deutlich billiger gewesen, hätte aber nicht die Erinnerungen erhalten, die ich bei meiner habe, ähnlich wie Kevin und Peter sie gerade sammlen.

Lies dich erst mal von vorne bis hinten durch's Forum (dauert nur ein paar Wochen), danach stell ungeniert Fragen, wir werden sie beantworten, soweit wir können (bei mir nicht soo weit, aber bei den üblichen Forumsverdächtigen ist schon eine unglaubliche Menge Wissen vorhanden).

Und BITTE, BITTE: Verfalle nicht auf die wahnsinnige Idee, das Motorrad neu machen zu wollen, versuche den Zustand und die Geschichte zu erhalten, will sagen : Bitte keine Neulackierung!!!

Wenn du weisst, dass damals praktisch sämtliche BMW schwarz waren und höchstens ein paar Dutzend andersfarbig lackierte das Werk verlassen haben, die dann meistens auch noch weiss (Polizei), grün ohne Zierlinien (Bund) oder mit Linien (Grenzschutz(?)) waren, dann weisst du, was du an einer originalen Feuerwehr hast.

Schreib noch mal das Konzernarchiv an, die können dir wahrscheinlich sogar sagen, wann und an wen das Motorrad damals ausgeliefert wurde.


Liebe Grüsse aus der Schweiz

Thilo
Bedenke: Wo immer du hin gehst, da bist du dann auch

R 25/3  1954    Citroën AMI 6  1964    Ducati Multistrada PP  2013

sandoss

Ja, ein Versuch ist es wirklich wert! Danke nochmal für die Gehirnwäsche! Freue mich jetzt auch schon richtig!  :koenig:

Kann mir denn jemand noch kurz die Schritte sagen wo ich anfange mit dem Motor nachdem ich Sie versucht habe schön zu putzen!

Liebe Grüße
Schön - Schöner - R24

kruemel

#35
Schick mir doch mal deine Emailadresse ;-)

Schritte für das Schnellprogramm:
Tank ab - 2 Schrauben
Vergaser ab - weglegen, zerlegen und säubern
Spannschraube oben am Kopf ab, deckel ab
Muttern Kipphebel ab
Kipphebel entfernen (Gummihammer)
Zylinderkopfschrauben ab
Kopf abnehmen (Gummihammer)
Kolben und Zylinder anschauen
evtl Zylinder ab,Kolben raus und KW prüfen
Öl ablassen und Motor Spülen, evtl. Ölwanne abbauen und säubern
alles zusammenbauen mit neuen Dichtungen -  Deckel, Tank, Vergaser weglassen.
Kerze ausbauen und wegwerfen
Öl einfüllen und im 3. Gang schieben bis oben Öl ankommt (dauert etwas)
Wenn Öl kommt zusammenbauen
neue Kerze und auf Funken Prüfen
Wenn funke kommt, Sprit rein und erster Startversuch...

und dann geht es weiter ;-)

Forums "Kernkruemel" ;-)
BMW R24 und Isetta 300

† Knut

HI Philipp,

(Mann Kristian, nicht so viel auf einmal!! Alles ehn bi ehn)

ich habe Deine Tel.-Nr., Du hast meine. Hole Deinen Schatz erstmal zu Dir und freunde Dich mit ihr an. Lasse den Sprit aus dem Tank und dass Öl aus allen unten liegenden Öffnungen. Versuche den Motor zu drehen. Keine Angst, anspringen wird er nicht, weil die Batterie fehlt.

Getriebe und Hinterradantrieb kannste schon spülen. Öl raus und bis obenhin Biodiesel rein. Dann drehen und den Schmodder wieder ablassen. Das Ganze wiederholen, bis es einigermaßen sauber ist.

Ach ja, die Räder kannste auch gleich rausnehmen, weil neue Reifen draufmüssen. Kannste schon abnehmen und anfangen zu suchen.

Bowdenzüge noch gängig? Ansonsten ausbauen, mit Diesel spülen und ölen.

Wenn Du damit fertig bist, bin ich aus dem Urlaub zurück und dann telefonieren wir. Haste schon die Fahrerhandbücher hier aus dem Forum runtergeladen? Kapitel (weiss ich nicht), wo der grosse 'Schmierdienst' beschrieben ist, ist das nächste.

Dann kommt der Kopf runter

Viel Spaß, bis zum Ederseetreffen sind wir fertig  ;)


Knut

Karl

#37
Zitat von: Knut am 09 Oktober 2008, 20:39:20
Ach ja, die Räder kannste auch gleich rausnehmen, weil neue Reifen draufmüssen. Kannste schon abnehmen und anfangen zu suchen.

... Suchen muß er da nicht, die Reifen+Schläuche findet er hier:

BMW R24:     » 3.00 x 19

Wenn er Kohle hat (und es Original haben will) dann nimmt er den "Metzeler Block C"; günstigere Alternative wäre Heidenau K33.

Gruß,
Karl
Support this Board: Wer das Forum unterstützen möchte, kann das gerne per PAYPAL machen. Und hier findet Ihr meine Amazon Wunschliste.

sandoss

Super das ist schonmal sehr viel Information wo ich einiges mit anfangen kann! Hole sie jetzt am We erstmal rüber und mach mich mit ihr bekannt :)
Was für Öl muss wo rein? Und welche kerze?

Gruß und Danke!
Schön - Schöner - R24

kruemel

Hi zurück!

Öl ist Glaubensfrage - mein Tipp:
modernes Öl löst abgelagerten Schmutz an und das ist schlecht für die Lager. Deshalb in den Motor einfaches HD30 Rasenmäheröl oder Kompressoröl einfüllen.
Getriebe und HA sollte GL3 sein, damit es die Buntmetalle nicht angreift - ATU hat da was im Regal stehen......
Kerze - Ich nehm NGK, da überall erhältlich B7HS, b8HS oder BP7HS bzw. BP8HS.

Solltest du den Motor nicht öffnen wollen vor dem Test, schraube bitte zumindest den Deckel ab und schaue ob Öl beim Scheiben oben ankommt. Alternativ kannst du auch vorher einen Spritze Öl in den Brennraum, auf die Kipphebel und in den sprit geben ;-).

greet, kruemel PS - Hast mail
Forums "Kernkruemel" ;-)
BMW R24 und Isetta 300

sandoss

Ich denke schon das ich versuche den Motor zu öffnen.. bzw.. Zylinder. Soweit ich kann! Drucke mir das mal aus und gehe das dann die Tage mal Schritt für Schritt durch! Vielen Dank, Mail habe ich bekommen! Sehr nett!

LG
Schön - Schöner - R24

Tino

Zitat von: sandoss am 10 Oktober 2008, 02:50:31
Ich denke schon das ich versuche den Motor zu öffnen.. bzw.. Zylinder. Soweit ich kann! Drucke mir das mal aus und gehe das dann die Tage mal Schritt für Schritt durch! Vielen Dank, Mail habe ich bekommen! Sehr nett!

LG


Auf Seite 1 dieses Threads hatte ich schonmal ne kleine Checkliste für Motor,Getriebe und Kardan geschrieben,aber da hattest du sicherlich noch keinen Kopf für,weil deine Einstellung noch ´verkaufen´ war.
Besorge dir zum Schrauben ansonsten noch Literatur. Den C.Hertweck "Kupferwurm" und "Besser machen"
Ist zwar keine spezielle BMW Literatur,hilft aber beim Verständnis der alten Technik und hat jede Menge Schraubertipps.
Gruß Tino
Gott fragte die Steine: "Wollt ihr Starrrahmenfahrer werden?"
Verängstigt antworteten die Steine:"Nein,dafür sind wir nicht hart genug."

Taz

Hallo Philipp.

:applaus: Tolles Profilbild hast Du da...jetzt hat Dich der Virus Einzylinder voll erwischt, oder?

Viel Spaß beim  :schrauber: und dann beim  :bike:, Tas
Denken ist wie googeln, nur krasser!

auf Tour:
Northumberland (2024)
Zipfelreise (2019)
Cymru "Radnor Revivals" (2016)
Alba "Isle of Skye" (2013)
Austria Großglocknerhochalpenstrasse (2012)
Alba "Spittal of Glenshee" (2011)

sandoss

Danke, habe schonmal gebastelt.. ;)
Ja kann es nicht ganz abwarten, da es mich schon reizt. Ich hoffe nur, das ich nicht so schnell aufgebe! Erstmal anhand der Beschreibung die Dinge durchgehen! LG
Schön - Schöner - R24

guest515

Hi, Sandos,
Ich restauriere seit drei Jahren an eine R 23, Bj.39, die ja die Vorläuferin Deiner R 24 ist. Hab seitdem etwa das Dreifache des Kaufpreises an Geld reingesteckt. Obwohl ich weiß, dass ich das nie mehr wieder rauskriege, reut mich kein Cent. Ich hab ein hobby, das mich fordert, hab (auch hier)nette Leute kennengelernt, die mir geholfen haben (besonderer Dank an ODEON) und hab selbst unheimlich viel gelernt.
Meine Philosophie hat sich von anfangs: "wie aus dem Laden" zu nunmehr: "so original wie mögl." gewandelt.

Zu Deiner Preisfrage: Für so ein Einzelstück gibt es keinen Marktwert. Wenn einer drauf steht, zahlt er entsprechend. Wenn Du es verkaufen mußt, kriegst Du bei ebay vielleicht nur 1800,- Euro auf die Schnelle, obwohl die Masachine viel mehr wert ist. R25 /3 werden mit bis zu 4500 Euro angeboten. Ob die einer kauft, weiß ich nicht.
Eins ist sicher: Wenn Du vom Virus infiziert worden bist, beißt Du Dir schon bald sowas von in den Arsch, wenn Du dieses Prachtstück verhökert hast. Weil sowas kriegst Du nicht so schnell wieder.

Similar topics (5)

Hauptmenü

Anleitungen & Bücher Baureihe Specials Startseite Vergleichsliste

Presse & Wissen

Bauzeiten & Stückzahlen Historisches Liste der BMW Modelle Presseberichte Prospekte & Plakate

Foren & Literatur

Bildergalerie Bildtafel-Suche Forum: Boxerforum Handbücher Servicedaten

Allgemeine Infos

Bildtafelsuche Glossar Impressum Kontakt Sitemap

Tipps & Service

Dienstleister Händler Märkte & Museen Tipps Verschleißteile & Werkzeuge