Lackierung des Zylinders R25/!

Begonnen von Andreas, 30 August 2003, 21:58:41

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Andreas

Hallo,

wer weiß estwas über die Lackierung des Zylinders der BMW R25/1?
Wurde der Zylinder auch schon mit Hitzeableitender Farbe lackiert?
Hat der Lack auch etwas mit der Kühlung zu tun - da hitzeableitend?
Sagen wir's mal so, ich gebe mir MÜHE!!!!

Andreas


Sagen wir's mal so, ich gebe mir MÜHE!!!!

blues-m

Hallo Andreas,
Hitzeableitende  Farbe? Nie was von gehört ?
Lack für die Kühlung? Da währe ja wohl weiss besser oder?
Ich hab´s bei meiner Mühle einfach mit :
Holts 600 Black ( hitzebeständige Farbe für Motor und Auspuff) gemacht, null Prob.
Gruß blues-m
ich glaube, auch Jesus würde nicht mehr auf nem Esel reiten sondern auf ner Gummikuh :-)

Andreas

Bei den Bildern zur BMW R25/1 hab ich etwas davon gelesen. Hast du auch eine 25/1?
Sagen wir's mal so, ich gebe mir MÜHE!!!!

blues-m

Naja, kann man sicher wieder ne Wissenschaft von machen. Bei meiner R27 war der untere Zilinderkopf schwarz, sah nicht mehr gut aus und das Zeug von Holts kannte ich weil ich mal einen Gußeisernen alten Ofen aufgemöbelt habe.
Ist übrigens ne Sprähdose. Habe das Zeug in eine Dose gesprüht und dann mit einem Pinsel aufgetragen.
Hitzebeständig bis 600Grad.
Ob es nun auch den gewünschten, wissenschaftlichen Hitzeableitefekt erziehlt? Keine Ahnung, vielleicht kann ja noch ein Experte helfen.
Gruß blues-m


ich glaube, auch Jesus würde nicht mehr auf nem Esel reiten sondern auf ner Gummikuh :-)

Andreas

Genau, hier gibts doch bestimmt einige. Ich werde es auf jeden Fall auch so machen.
Muss die Farbe nicht erst eingebrannt werden mittels Backofen o.ä.?
Hab schon mal den Krümmer meine 125er mit ner Spraydose (auch bis 600°C) lackiert, und der ist dann mit der Zeit "verflogen"
Sagen wir's mal so, ich gebe mir MÜHE!!!!

Sascha

Hallo Leute,
also die schwarze Farbe hat schon etwas mit der Kühlung zu tun. Die Wärme wird dadurch besser abgeleitet. Aber wieso und warum kann ich auch nicht erklären.
Gruß Sascha

blues-m

#6
Stimmt schon, schwarz leitet Wärme ab, sieht man auch bei CPU-Kühlern, Kühlrippen für Endstufen usw.
Die Frage ist nur, ob es eine bestimmte Farbe sein muß außer das sie  schwarz und Hitzefest ist.

Gruß blues-m
ich glaube, auch Jesus würde nicht mehr auf nem Esel reiten sondern auf ner Gummikuh :-)

rolf

Hallo,
muss keine bestimmte Farbe sein, aber je dunkler je besser... ergo schwarz am besten.
und es muss eigentlich eine "Wärmeleitfarbe" sein, andere isolieren eher durch den farbauftrag und um es original zu machen sollte sie glänzend sein.
gruß
Rolf

blues-m

Hi Rolf,
habe mal in den Angeboten der Fachhändler (Stemler usw.) gestöbert aber kein entsprechendes Angebot gefunden. Kannst Du einen Tip geben? Hersteller?

Gruß blues-m
ich glaube, auch Jesus würde nicht mehr auf nem Esel reiten sondern auf ner Gummikuh :-)

Axel

Hallo,
habe schon bei mehreren meiner Oldies schwarzer emaille-Farbe (grüne Dose)aus dem Modelbau zum lackieren der Zylinder verwendet!
Die Farbe läßt sich am besten auf einem gestrahlten Zylinder mit dem Pinsel auftragen, danach ahb ich sie in den Backofen, zum "Einbrennen" stinkt bestialisch, auch noch auf den ersten Kilometern, am Besten die Faru in den Urlaub schicken! Die Farbe verläuft super, ohne Rotznasen, ist nicht zu dick und glänzt toll!!!
All die "Spezialhitzelacke" bis 600 Grad .... taugen in meinen Augen nix, ertens halten sie nicht lange, die mechanische Beständigkeit ist gegen null und zweitens sieht das matte Schwarz einfach nach nix aus!
Eine andere Möglichkeit ist das Pulverbeschichten, denn der Zylinder wird (im Gegensatz zu Kopf und Auspuffkrümmer!!) nicht sehr heiß! Da ist der Farbwahl auch keine Grenze gesetzt! Ich hab es bei einem Bekannten gesehen, und wollte auch nicht glauben, daß das hält, aber der ist mit seiner Triumph schon mehrere tausend km ohne Probleme gefahren!

Rütz

Hallo,
noch ein Tipp vom "Hörensagen":

Manche schwören auf eine schuhcreme-artige Brünierungspaste, die eigentlich zum schwärzen von Kanonenöfen, Herdplatten und Ofenrohren ist und die es in manchen Baumärkten gibt.
Man kann damit natürlich nur Grauguß/ Stahl aber kein Alu schwärzen.

Soll ewig halten und nur wenig stinken beim Einbrennen, habe aber keine eigenen Erfahrungen.

Gruß
Rütz
I never dared to be radical when young.
For fear it would make me conservative when old. (Robert Frost)

Andreas

Das hört sich doch mal gut an.....
werd das mal probieren....
Sagen wir's mal so, ich gebe mir MÜHE!!!!

Similar topics (5)

Hauptmenü

Anleitungen & Bücher Baureihe Specials Startseite Vergleichsliste

Presse & Wissen

Bauzeiten & Stückzahlen Historisches Liste der BMW Modelle Presseberichte Prospekte & Plakate

Foren & Literatur

Bildergalerie Bildtafel-Suche Forum: Boxerforum Handbücher Servicedaten

Allgemeine Infos

Bildtafelsuche Glossar Impressum Kontakt Sitemap

Tipps & Service

Dienstleister Händler Märkte & Museen Tipps Verschleißteile & Werkzeuge