Enthüllung und Montage von Rädern.

Begonnen von CHAMBONDU, 06 Februar 2024, 09:09:45

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

CHAMBONDU

Guten Tag Zusammen

Ich habe eine alte Earles-Gabel verwendet, bei der ich die Unruh abmontiert habe. Mithilfe eines Winkels wird sie in den Schraubstock gespannt. Zur Kontrolle des Segels habe ich auf beiden Seiten Stücke von Schellen angebracht, die sich bewegen, wenn sie über eine Bodenwelle fahren. Für die Kontrolle des Sprungs ( vertikal ) ist es eine Blattfeder, die am Rand der Felge "leckt". Es gibt auch eine vertikale Stange, die so verstellbar ist, dass sie das Felgenbett berührt.

Jean-Claude

CHAMBONDU


Wolfgang aus Bremen

#1
Ich muß zu meiner Schande gestehen, dass ich nicht die
geringste Ahnung habe worum es hier geht.
Ich denke, also bin ich - hier falsch

Borgward

Kontrolle von Seiten- und Höhenschlag (?)

Wolfgang aus Bremen

Ich denke, also bin ich - hier falsch

Hodima

was ist das????

ein Gestell zum Zentrieren von Rädern?
WASBRAUCHTEINMANNMEHRALSEINENZYLINDER

CHAMBONDU

Ich wollte kein Rad mit seinem Reifen einbauen, weil man auf dem Foto nichts sieht und ich keine Felge mehr habe, die allein mit ihrer Nabe steht.

Jean-Claude

schraubenkoenig

Okay- er hat einen Zentrierständer gebaut. Jetz is es raus.

 :thumbsup:

Borgward

bei Fachausdrücken kommt auch das beste Übersetzungsprogramm bisweilen in Schwierigkeiten...

RTwenty7

Roll On!
Amir

Chrome don´t bring you Home

4Taktix

Ich spanne dazu die Achse senkrecht in den Schraubstock, steck das Rad drauf und kaskadiere 2 oder 3 Schraubzwingen
nach Bedarf an der Werkbank. Drehen - gucken/hören wo's schleift, Hirn einschalten, Speichen anziehen oder lockern.
Bis es halt "passt". Geht ausgezeichnet.
Think outside the box !

RTwenty7

Ein handelsüblicher Wuchtbock für´n Fuffi (gebraucht die Hälfte) funktioniert glaube ich auch
Roll On!
Amir

Chrome don´t bring you Home

CHAMBONDU

Wenn man ein Komplettrad zusammenbauen will, muss man auf das Anziehen der Speichen achten. Wenn man zu fest anzieht, kann die Nabe des Rades verbogen werden und nicht mehr rund laufen.

Jean-Claude

Eppo

interessante Lösung, Jean-Claude.

Ich hatte mir vor Jahren einen Zentrierständer aus Alu-Profilen zusammen gebaut.
Alu-Profile habe ich daher verwendet, weil ich diese als kurze Abfallstücke vorrätig hatte und damit besteht der komplette Zentrierständer nur aus Abfallstücke  ;D .
Man soll eben nie nix wegschmeißen  ::) .

IMG_20220520_120801_klein.jpg

Mittig eine Steckachse (14mm Durchmesser) mit Stufenwellen-Adaptern auf beiden Seiten,
damit kann ich so ziemlich alle meine Motorrad-Räder bearbeiten.
Zur Ausrichtung der Zentrierung kommt dann der seitlich (in Parkposition befindliche) Peilstab zum Einsatz.
Dieser wird in einen Nutenstein verschraubt und mittels der Flügelmutter eingestellt,
damit kann ich den Höhenschlag und Seitenschlag korrigieren.


Im Bild ist die Vorderradfelge meiner MZ TS250 zu sehen.

MfG
Eppo
Geht nicht, gibt's nicht. Einfach kann ja jeder 😁.

Similar topics (5)

Hauptmenü

Anleitungen & Bücher Baureihe Specials Startseite Vergleichsliste

Presse & Wissen

Bauzeiten & Stückzahlen Historisches Liste der BMW Modelle Presseberichte Prospekte & Plakate

Foren & Literatur

Bildergalerie Bildtafel-Suche Forum: Boxerforum Handbücher Servicedaten

Allgemeine Infos

Bildtafelsuche Glossar Impressum Kontakt Sitemap

Tipps & Service

Dienstleister Händler Märkte & Museen Tipps Verschleißteile & Werkzeuge