Tagfahrlicht

Begonnen von FietePF, 06 April 2015, 18:37:01

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

FietePF

Hallo zusammen,

habe heute an der R25 ein Tagfahrlicht über 60km getestet, hat prima funktioniert, aber für einen längeren Test war es zu kalt.
Warum? Die kleine Lima ist mit 45W für permanenten Lichtbetrieb einfach zu schwach ausgelegt.

Per DC/DC StepUp-Wandler werden die 6V auf 12V gebracht (bei 6V ca. 150mA) und versorgen ein Standard-Tagfahrlicht (E4/R87).
Die Abschaltung erledigt ein Relais, sobald das Stand-/Fahrlicht eingeschaltet wird.

VG
Alfred



FietePF



ackirafz

Hallo Alfred

Super Idee und mit relativ wenig Aufwand umgesetzt. Handelt es sich bei dem LED-String um einen Tagfahrlicht-Nachrüstsatz für Personenwagen oder kriegt man diese einzeln?

Grüsse aus dem Zürcherunterland
Aschi
Gesetz der Schwergänigkeit:
Wenn etwas klemmt - wende Gewalt an. Wenn es kaputt geht, hätte es sowieso erneuert werden müssen.....

Wenn Motorradfahren Arbeit wäre, würden wir das auch noch auf uns nehmen.

berndr253

Alfred, :applaus: ,

gute Idee, tolle Umsetzung!
Kannst Du uns noch einen Tipp geben wo man die Komponenten für Deine Lösung preiswert beziehen kann??

Bernd
Leben und Leben lassen

Karl

#3
Gute Idee und schön umgesetzt  :applaus:

Hier noch eine weitere Idee, die wir vor einiger Zeit schonmal hatten (die etwas leichter umzusetzen und günstiger ist).

Halogen-Tagfahrlicht (Link)
Support this Board: Wer das Forum unterstützen möchte, kann das gerne per PAYPAL machen. Und hier findet Ihr meine Amazon Wunschliste.

FietePF

#4
Hallo Jungs,

Das Tagfahrlicht ist ein preisgünstiges aus dem Automobilbereich und wird paarweise geliefert:
http://www.ebay.de/itm/2x-LED-SMD-WEIs-Tagfahrleuchten-Tagfahrlicht-E4-Prufzeichen-R87-Modul-INTEGRIERT-/200841990328?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item2ec31d90b8

Die Leuchte hat drei Anschlüsse (+/-, Standlicht) und die Elektronik für die Abschaltung ist integriert.
Funktioniert ohne Modifikation aber nur bei einem 12V Bordnetz, bei 6V über DC/DC braucht man einen Schalter (z.B. Relais).

Den Wandler z.B. DAYPOWER M-SU-XL6009, gibt es günstig bei eBay oder Pollin:
http://www.pollin.de/shop/dt/NTY1ODQ2OTk-/Bausaetze_Module/Module/Step_Up_Schaltregler_Modul_DAYPOWER_M_SU_XL6009.html

Das Relais hatte ich noch in der Musterbox und ist ein OMRON G6N-2-Y mit 6V Spulenspannung und 2xUM (einmal UM reicht).
6V wäre besser, aber das habe ich leider gehimmelt  :(  jetzt ist ein OMRON G6H-2F mit 5V eingebaut.

Wie sich die preisgünstige Lösung bewährt wird sich zeigen, Detailbilder mache ich demnächst.

Viele Grüsse
Alfred




Similar topics (1)

Hauptmenü

Anleitungen & Bücher Baureihe Specials Startseite Vergleichsliste

Presse & Wissen

Bauzeiten & Stückzahlen Historisches Liste der BMW Modelle Presseberichte Prospekte & Plakate

Foren & Literatur

Bildergalerie Bildtafel-Suche Forum: Boxerforum Handbücher Servicedaten

Allgemeine Infos

Bildtafelsuche Glossar Impressum Kontakt Sitemap

Tipps & Service

Dienstleister Händler Märkte & Museen Tipps Verschleißteile & Werkzeuge