Ich habe fertig!

Begonnen von Mikimoto, 11 August 2011, 22:45:17

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Mikimoto

Hallo Einzylinder Gemeinde,

Es ist geschafft! mein Möppi R25/3 mit R25/2 Motor ist fertig,durch den TÜV und zugelassen.
Ich bin nun schon einige Kilometer gefahren :bike:,und bin der Meinung das sie nicht so richtig rennt.  :(
Hier im Forum habe ich nun gelesen,das mangelnde Leistung auch von den Auspuff Nachbauten kommen kann.
Einen solchen Nachbau habe ich auch verbaut,diesen habe ich über das Internet bei Motorrad Meister Milz gekauft, hat jemand von Euch mit dieser Auspuffanlage schon Erfahrung, muss da was gemacht werden?
Und noch etwas! an meinem Motor 25/2 ist ein Vergaser für die 25/3  1/24/42 angebaut,könnt Ihr mir zu dieser Kombination Tipps zur Einstellung geben?

Hier ein Foto, damit Ihr sehen könnt was aus der Bling Bling Restauration geworden ist. ;D

Gruß
Mikimoto 


Es ist wichtiger, Fragen stellen zu können, als auf alles eine Antwort zu wissen.

Mikimoto


Es ist wichtiger, Fragen stellen zu können, als auf alles eine Antwort zu wissen.

berndr253

Sieht doch gut aus! Glückwunsch!!

Du schreibst, es wäre ein 25/2 Motor verbaut - die Abgasanlage ist aber von einer 25/3, oder? Welchen Zylinderkopf hast Du montiert - den der /2 oder den der /3?
Der 24-er Vergaser passt gut auf beide Köpfe, wenn Du aber einen /2- Kopf verbaut hast solltest Du vielleicht den Übergang vom Vergaser auf den Kopf nacharbeiten, der /2 Kopf hat nur einen 22-mm Einlasskanal.

Ist der Motor neu aufgebaut?
Welche Bedüsung hast Du gewählt??
Wie steht die Zündung???
Wieviele Kilometer hat der Motor gelaufen????

Das schon mal zum Warmlaufen  ;D - hier werden Sie geholfen!

Grusz

Bernd
Leben und Leben lassen

Taz

hallo Mikimoto.

Herzlichen Glückwunsch zum "wiederinverkehrbringen" des Mopeds.

Was den Auspuff angeht: setz Dich mal mit Rütz in Verbindung, vielleicht geht da analytisch was....

Hinsichtlich fehlender Leistung (hier war Bernd mal wieder schneller :kopfhau:): Wie hast Du denn die Luftführung gemacht (R25/3-typisch durch den Tank oder mit dem Filter direkt auf dem Vergaser)? Ist die Maschine frisch überholt (inkl. Kolben und Zylinder)? Sind Zündung und Vergaserbedüsung schon optimiert oder noch Standardwerte? Das sind alles Faktoren, die da mit reinspielen und ebenfalls einen teils erheblichen Einfluß auf die Leistung haben...wenn da alles paßt, kann man die fehlenden Pferdchen im Auspuff suchen gehen, aber vorher sind die genannten Dinge wichtiger.

Viele Grüße, Taz
Denken ist wie googeln, nur krasser!

auf Tour:
Northumberland (2024)
Zipfelreise (2019)
Cymru "Radnor Revivals" (2016)
Alba "Isle of Skye" (2013)
Austria Großglocknerhochalpenstrasse (2012)
Alba "Spittal of Glenshee" (2011)

berndr253

Hallo Mikimoto,

herzlichen Glückwunsch auch zu Deinem heutigen Geburtstag!

Bernd
Leben und Leben lassen

007

Hallo Mikimoto, Einen herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und zu deiner Inbetriebname
von deinem schönen Moped.
mfg.Norbert.

Mikimoto

Hallo,

Zunächst einmal Vielen Dank für die Geburtstagswünsche.
Zu den gestellten Fragen kann ich sagen,der Lufi ist R25/3 Typisch angeschlossen.
Die Auspuffanlage habe ich gekauft,weil ich davon ausgegangen bin das ich eine 25/3 wie es in den Papieren seht besitze.
Das ich einen R25/2 Motor mein eigen nenne hab ich erst über die Mobile Tradition von BMW erfahren.
Der Motor ist vom Vorbesitzer überholt worden, hat er mir jedenfalls versichert.
Vergaser und Zündung sind Standardmäßig eingestellt,das Möppi spring Super an und läuft auch im Stand recht gut.
Was für einen Kopf verbaut ist weiß ich nicht,dazu muß ich wohl den Durchlass messen,werd ich in den nächsten Tagen tun.
Zur Laufleistung nach der vom Vorbesitzer vorgenommenen Revision des Motors soll ca. 5000km sein.
Ich hoffe ich konnte Eure Fragen beantworte,und warte gespannt auf weitere Tipps von Euch.

Gruß

Michael  (Mikimoto)



Es ist wichtiger, Fragen stellen zu können, als auf alles eine Antwort zu wissen.

topcom

Hallo Michael, den Durchlass messen bringt keine absolute Sicherheit, der Durchlass wurde damals des öfteren aufgeweitet. Du musst den Kopf irgendwann mal abbauen und nachsehen, ob du eine liegende Acht (Brennraumform siehe Vergleichstabelle) hast. Ich habe mal einen R25/2 Block mit 25/0 Zylinderkopf, aufgeweiteten Einlass mit 25/3 Vergaser, das ganze war in einer /3 verbaut. Und der Luftfilter war direkt am Vergaser angebaut (wie /0 oder /2) Servus Oliver
BMW R27, R50/2 (800ccm) mit Steib S250, R25, R24.

Mikimoto

Hallo Oliver,

Meinst Du ich sollte den Lufi mal direkt am Vergaser anbauen? :schrauber:

Gruß
Michael
Es ist wichtiger, Fragen stellen zu können, als auf alles eine Antwort zu wissen.

topcom

Hallo Michael, probieren kann doch nicht schaden. Servus Oliver
BMW R27, R50/2 (800ccm) mit Steib S250, R25, R24.

Andre.Hubein

Wer hat denn den Luftfilter angeschlossen, du oder dein Vorgänger? Welche Hauptdüse ist im Vergaser? Wenn der Luftschlauch durch den Tank verbaut ist und sie damit gut läuft in den höheren Drehzahlen, dann ist auch die Bedüsung entsprechend geändert worden. Baut man den Luftfilter dann direkt auf würde sie zu fett laufen, also zu viel Sprit bekommen.
Gruß André

Mikimoto

Hallo,

Der Luftfilter wurde von meinem Vorgänger so angebaut.
Der Vergaser hat eine Nadeldüse 1208 und eine 100 B Hauptdüse.

Gruß

Michael
Es ist wichtiger, Fragen stellen zu können, als auf alles eine Antwort zu wissen.

rolf

Ist 1208 denn richtig für den Vergaser?
100er HD ist jedenfalls so oder so zu klein....davon ab, wie genau läuft sie denn "nicht richtig"?
Rolf

Mikimoto

Hallo Rolf,
Die Nadeldüse ist laut der Bingtabelle richtig für den  1/24/42 Vergaser.
Welche Düsengröße soll ich den ausprobieren,wenn die 100er definitiv zu klein ist?
Ich finde,das sie bei Vollgas auf der geraden doch auf 100 kommen sollte,ich erreiche gerade mal 70 was doch etwas wenig ist.

Gruß
Michael

Es ist wichtiger, Fragen stellen zu können, als auf alles eine Antwort zu wissen.

berndr253

Hallo Michael,

wenn der Ansaugweg durch das Rohr im Tank geht würde ich Dir eine 145-er Hauptdüse empfehlen. Ist der Lufti direkt auf den Vergaser aufgesetzt wäre ein 125er Düse mal ein guter Startwert.

Bernd
Leben und Leben lassen

4Taktix

Hallo Michael,
bevor Dich hier alle schwindelig helfen (ist nicht böse gemeint) ein einfacher Trick, um das ganze
einzukreisen:
1. Vollgas fahren (bei Dir halt ~70) und dann mal den Vergasertupfer 2 Sek. drücken.
   (probier vorher im Stand, wo Du mit der linken Hand hinmusst, ohne zu gucken,
    dann geht's während der Fahrt leichter)
Wenn die Kiste dann schneller wird, ist die Hauptdüse definitiv zu klein.
Kannst auch den Lufi-Schieber halb zu machen und dann fahren. Ist vom Prinzip das gleiche
(Gemisch wird angefettet) wobei natürlich nicht die volle Vmax erreicht werden kann.
Aber so 80-85 sind dann schon drin. (wenn sonst nix anderes faul ist)

In Deinem Fall würde ich nicht die nächstgrößere wählen sondern gleich wesentlich größer.
Wenn's ein 25/3 Kopf ist, ist eine 145er grob richtig, auf jeden Fall richtiger, als eine 100er)
Habe selbst eine 22xxxx Motornummer, also R25, aber mit einem /3-Kopf im /3 Rahmen.
Du kannst Deinen Kopf evtl. auch ohne Demontage indentifizieren:
Ventildeckel ab, wenn an den Kipphebelböcken so gebogene Ölröhrchen dran sind, ist es wohl kein
/3-Kopf, obwohl ein Barbar die auch einfach weggelassen haben könnte.
Dann gucken, bei abenommenen Deckeln und laufendem Motor, wo das Öl herauskommt.
Kommt es oben zwischen Kipphebel und Bock heraus, ist es wohl ein /3-Kopf, kommt es aus einem
Röhrchen oder unten neben dem KH-bock raus, ist es ein /0 oder /2-Kopf.
Hoffe, das bringt Dich ein Stück weiter.

Gruß vom Sascha

Think outside the box !

4Taktix

Nochwas zum Thema Nachbau-Auspuff.
Bemühe mal die Suche nach "Vergleich Original- und Nachbauschalldämpfer", dann geht Dir ein Licht auf.
(Obwohl ich dort gerade die Bilder nicht sehen konnte)
Kurz: Wenn Du einach nur 2 Prallbleche drin hast (eins vorn, eins hinten im dicken Teil) mit je einem Loch
in der Mitte und 12 im Kreis drumherum, können diese aufgebohrt werden, dann hat der Auspuff annähernd
den Staudruck wie der orignale. ( ich glaube von 6 auf 7 mm, aber guck' lieber selbst nochmal nach )

Sascha
Think outside the box !

Mikimoto

Hallo Sascha,
Danke für Deine Tipps,ich werde diese nach meinem Urlaub ausprobieren.
Neue größere Hauptdüsen muss ich mir erst bestellen.
Nach meinem Urlaub werde ich wieder verstärkt testen können und von den Ergebnissen hier berichten.
Danke auch an alle anderen die mir geholfen haben.

Gruß
Michael
Es ist wichtiger, Fragen stellen zu können, als auf alles eine Antwort zu wissen.

Mikimoto


Hallo Forum,

Bin wieder aus meinem Urlaub zurück,und habe nun wieder Zeit an meinem Motorrad zu schrauben. :schrauber:
Heute habe ich eine 145er Hauptdüse eingebaut, und  eine Probefahrt gemacht mit einem recht ernüchternden Ergebnis, sie rennt noch immer nicht schnell genug.
Als nächstes habe ich mir den neuen Auspuff angeschaut,und konnte keine Prallbleche mit Löchern erkennen ??? ,sondern nur ein kleines Loch in der Mitte durch Stahlwolle oä., durch das ich schauen konnte.
Kann das denn richtig sein? soll ich das kleine Löchlein einfach so aufweiten?

Gruß

Michael
Es ist wichtiger, Fragen stellen zu können, als auf alles eine Antwort zu wissen.

cledrera

Michael,
gib mal "STRÖMUNGSSIMULATIONEN BEI EINZYLINDER-ENDTÖPFEN" in die Suche ein.
Gelesen?  ;)

Clemens
Du bist im Recht; nun sieh zu, wie du da wieder heraus kommst. (v. Chamisso)
Lieber Einzylinder als zwei Fallschirme (v. mir)

Similar topics (5)

Hauptmenü

Anleitungen & Bücher Baureihe Specials Startseite Vergleichsliste

Presse & Wissen

Bauzeiten & Stückzahlen Historisches Liste der BMW Modelle Presseberichte Prospekte & Plakate

Foren & Literatur

Bildergalerie Bildtafel-Suche Forum: Boxerforum Handbücher Servicedaten

Allgemeine Infos

Bildtafelsuche Glossar Impressum Kontakt Sitemap

Tipps & Service

Dienstleister Händler Märkte & Museen Tipps Verschleißteile & Werkzeuge