Vmax bei R25/3 ?

Begonnen von Sören, 05 September 2003, 00:34:11

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Sören

Hallo,

ich habe meine R25/3 jetzt fertig restauriert und bin auch schon ca. 500 km damit gefahren - macht echt Spass. Aber eine Frage: Wie schnell sollte eine R25/3 eigentlich wirklich fahren (eingetragen sind bei mir im Brief glaube ich 105 km/h) - meine Maschine fährt aber nur maximal ca. 90 km/h. Originalbedüsung habe ich drin (145er) - Zündzeitpunkt ist abgeblitzt - und Schwimmer stimmt auch.
Wenn ich Gas gebe habe ich bei ca. 4/5tel Gas die Maximalgeschwindigkeit erreicht - wenn ich mehr Gas gebe, geht zwar der Vergaser weiter auf, aber die Amschine wird nicht schneller - Woran kann das liegen? und - Wie schnell fahren andere R25/3?

Gruß
Sören

Sören



BerRie

Hallo Sören,
mit meiner alten Dame (R25/3) schaffe ich (90 kg)aufrecht sitzend mit Anlauf ca. 95 km/h. Diesen Wert erreichte ich bereits vor dem Einbau einer elektr. Zündanlage, die diesbzgl. keine Steigerung brachte - sollte sie aber auch nicht. M.E. reicht diese Geschwdgkt. für den totalen Spass (ohne Quälerei) vollkommen aus.
MfG
Bernd

Peter

Hallo zusammen,
also Höchstgeschwindigkeit von 95 km/h auf ebener Strecke ist bei meiner R25/3 auch normal, flach auf dem Tank liegend zeigt sie nach Tacho auch mal 100 km/h an, wobei ich nicht genau weiss, ob der Tacho vor oder nachgeht. Nach allem, was ich bisher gehört habe, ist es nicht selten, dass BMW-Tachos auch nachgehen. Aber ich will ja auch keine Höchstgeschwindigkeitsrenne mit der alten Dame machen, sondern gemütlich durch die Gegend bummeln und da liegt das beste Reisetempo  bei 80 km/h. Desvalb ist mir Vmax relativ egal.  ;D
Gruss    Peter
Am Sichersten ist die Unfreiheit

mekgyver

habe mir heute, mit meiner R25/3 an dem "erklärten letzten Sommertag" 8 Stunden im Wittgensteiner Land ... Westerwald gegeben, es war wieder gigantisch !! Klar dauert es einige Zeit ( ca 1 Stunde ) bis Motor , Getriebe ,  Winkeltrieb, Reifen auf Temperatur sind, aber dann kann man auch ruhig mal Vollgas geben !!!
und die (halbe) Kuh mal fliegen lassen . 130Km/h für 10 sek!
Bei dieser Drehzahl  hatte ich den Eindruck, daß die Ventilfedern gleich nicht mehr mitkommen und hab' dann abgeriegelt, sonst gehen aber 115 Km/h gerade Strecke doch immer.
Sitze aufrecht und bin locker 100 kg schwer.
Meine bevorzugter V-Bereich  ist aber 80-95 Km/h ; Motor mit /2 Kopf, Zündung  Serie, Auspuff : Krümmer /2 ,Endtopf 51/3 angepasst.
Und ....ich nenne meine Maschine nicht " alte Dame " !!!
Das hat was von wohlverdientem Ruhestand, fast schon Grabesstille.....Der Respekt vor'm Alter ergibt sich bei mir durch Verhaltensmaßnahmen : Keine "Brötchen-hol-Touren" sondern reservierte Zeit, min 3h  Laufzeit, vorzugweise die 8h Samstage/Sonntage ; und durch fleißiges Ölwechseln.
Wir seh'n uns auf der Landstraße.....
Gruß mek

Peter

Hallo Mek,
da haben wir wohl ein Tacho gefunden, der vorgeht!  ;)
Also 115 km/h ist ja schon ungewöhnlich schnell für 12 PS, aber 130 Km/h klingt unglaublich?! Oder hast Du den 350ccm Motor unter dem /2 Kopf eingebaut?
Gruss  Peter
Am Sichersten ist die Unfreiheit

isie

Hallo,

wie schon an anderer Stelle geschrieben: So ein  DigitalTacho voon Sigma (Fahrrad, 15-25 E, Sigma kann bis .. 200 km/h) kost nix ist aber supergenau: Da hier nur die Impulse der Raddrehungen gezählt werden.  

Einzige Voraussetzungen:
(1.) Kein Purist..)

2.) Radumfang exakt messen  und eingeben, z.B. mit 2 Stück  Ikea-Papier-Bandmass (genau?)

MfG

Ingo

mekgyver

Ok...ok,
ein Fahradtacho sollte jetzt montiert werden !
Ich fand's auch unglaublich, auch, nach dem ich gelesen hatte, daß die Tachobeleuchtung ihren Strom über die Rückstellfeder+T-welle zieht. Ich fahre tagsüber oft ohne Licht, im Laufe der Zeit kann "mit Licht fahren" zum Ermüden dieser Feder beitragen. Hat jemand von Euch mal einen digitalen Tacho montiert, die Abstände von Geber und Nehmer sind doch etwas groß ? Es muß wohl ein Halter für den Nehmer (Reedkontakt) gebaut werden......Das zur Geschwindigkeit schlechthin, ........ ich bin gerne bereit, auf dem nächsten Treffen , am Edersee, mal ein Test zu fahren......
Gruß mek

emm

Hey mek,

du kannst den Radumfang auch messen, indem du einen Tropfen Öl, Fett, Lack, Kreide oder irgendwas, was abfärbt, auf den Boden tropfst/streichst und mit dem belastetem Krad drüberrollst. Dann kannst du bequem den Abstand zwischen den Markierungen auf dem Boden messen.
Die Meßfahrt am Edersee können wir natürlich auch machen. Die Anzeigegenauigkeit meines Tachos an der R80R wurde mir schon von amtlicher Seite bestätigt  :P (Achtung, Foto!).

Gruß
Markus
Alt werden ist unausweichlich, erwachsen werden optional...

rolf

#8
na peter, ich denke deine fährt mir jetzt am berg davon???
Allgemein würde ich sagen das eine gute (!!) 25/3 locker über 100 km/H gehen muss, meine ist damals ca 115-120 gefahren und an guten tagen als Gespann auch an die 100kmH (Ohne Passagier und ohne scheibe9.
Ist denn der Motor gemacht? Abgeblitzt, was "S" oder "F"?was macht der Luftfilter?schleifen dier Bremsen? wie ist die zündleistung? usw usw .
Nebenbei: meistens ist sie nach 500km noch nicht freigefahren (es sei denn man fährt sie nach der Hertweck Methode ein [wie ich])
Gruß
Rolf

guest151

Hallo,

ich hätte ja nicht gedacht, dass ich so schnell so viele Antworten bekomme, aber was ich so raushöre, könnte meine R25/5 doch schneller als 95 fahren.
Also Zündzeitpunkt ist abgeblitzt (natürlich nach"F") und nach der Hertweck-Methode nochmals verfeinert (immer wieder probegefahren, und dann leicht verändert). Bremsen schleifen auch nicht. Luftfilter ist neu und auch so angebaut, dass er nicht ganz raufgesteckt ist, und die Lust fernünftig durchkommt. Zündleistung? keine Ahnung - habe ich noch nicht überprüft. Wie macht man das am besten?
Kerze habe ich übrigens eine 245er drin.
Gruß
Sören aus Norddeutschland

AdventureQ

Servus !
Nun muß ich auch meinen "Senf" dazugeben...
Kennt Ihr niemanden, der ein einfaches GPS hat ?
Wie z. B. Etrex oder Emap o. ä.   ?
Kann man zur Nor auch während der Fahrt in der linken Hand mit Daumen und Zeigefinger halten und trotzdem noch die "Resthand" auf den Lenker legen...
Das geht "ratzfatz" und ohne Fahrradtachoanbau mit Abstandsproblemen des Gebers bzw. mit Messen des Radumfangs etc...
Und diese Meßmethode ist vor allem GENAUER als jeder andere Tacho...
Herzliche Grüße aus dem schönen Frankenland
www.franken-chapter.de

isie

Hallo,

na GRPS ... ist das nicht nicht doch ... Perlen werfen ?

Dies Sigma-Ding kostet ja kaum etwas.

Ausserdem ist die Frage, ab die 2-5 m Genauigkeit von GRPS ok ist.

Zur Initiator-Montage, mit Etwas Fantasie lässt sich das auch lösen :

1.) Geber-magnet auf Staubschutzdeckel kleben .. na ja.

2.) Oder halt in die Speichen klemmen + Sensor an Gabel befestigen.

Übrigens: Kein Funksystem nehmen - klapppt nur ggf. als Drehzahlmesser (konnte ich aber noch nicht ausprobieren, sollte aber gehen: L = 1666 mm)

MfG

Ingo

emm

Perlen werfen, genau!

Jedes popelige Handy hat doch heutzutage eine Stoppuhr drin. Notfalls tut es auch der Sekundenzeiger der Armbanduhr. Auf der Autobahn stehen die km-Steine im 500 m Abstand. Die Zeit von kmXXX,0 bis kmXXX,0+1 stoppen. Anschließen 3600 durch die gemessenen Sekunden teilen, fertig.

Gruß

Markus
Alt werden ist unausweichlich, erwachsen werden optional...

AdventureQ

ZitatHallo,

na GRPS ... ist das nicht nicht doch ... Perlen werfen ?

Dies Sigma-Ding kostet ja kaum etwas.

Ausserdem ist die Frage, ab die 2-5 m Genauigkeit von GRPS ok ist.

Zur Initiator-Montage, mit Etwas Fantasie lässt sich das auch lösen :

1.) Geber-magnet auf Staubschutzdeckel kleben .. na ja.

2.) Oder halt in die Speichen klemmen + Sensor an Gabel befestigen.

Übrigens: Kein Funksystem nehmen - klapppt nur ggf. als Drehzahlmesser (konnte ich aber noch nicht ausprobieren, sollte aber gehen: L = 1666 mm)

MfG

Ingo
Servus !
Ich schreibe hier nicht von GRPS sondern von GPS !
Wenn man sich so ein GPS mal schnell ausleiht, kostets gar nichts...
Fast alle Shops, die GPS-Geräte verkaufen, verleihen sie auch mal zu Testzwecken...
Ich kann mir gut vorstellen, dass in einem Trekking-Shop bei freundlicher Anfrage und unter Angabe des Grundes man so ein Gerät fuer ein paar Stunden kostenlos ausleihen kann...
Herzliche Grüße aus dem schönen Frankenland
www.franken-chapter.de

Peter

Hallo Rolf,
vielleicht geht mein Tacho auch nach, ich werde's mal mit dem Fahrradtacho überprüfen! Zum Edersee komme ich diesmal mit dem Seitenwagen, deshalb fällt's Schneckenrennen wohl aus. Aber ich hoffe, Du kommst trotzdem! (Wenn Du drauf bestehst, kann ich den Seitenwagen am Edersee natürlich auch mal schnell abhängen!) ;D
Gruss Peter
Am Sichersten ist die Unfreiheit

rolf

Lass man,  Peter,dann hast du ja keine Entschuldigung mehr .
Sören,
 ich meinte jetzt nicht die Vergaser und Zündungseinstellung nach Hertweck sondern ob du sie nach seiner Methode eingefahren hast (immer kurz vorm Klemmer)?
Wenn nicht, kann du haben, das sie noch nicht freigefahren ist
Wie hast du sie denn  bisher eingefahren?
Was für eine HD ist denn jetzt drin?
Ganz was doofes: wenn du Vollgas gibst, kein Spiel mehr an der Bowdenzughülle(hatten wir hier auch schon)?
Keine Zündaussetzer bei Vollgas, bzw die Ladeanzeigeleuchte fängt an zu glimmen?
Gruß
Rolf

Wolfgang

Hallo,

es wird auch für mich mal wieder Zeit mich zu melden :-)
Also meine R 25/2 lief mir da auch lange Zeit nur 90 km/h und trotz aller Zündungs und Vergasermaßnahmen kam ich nicht drüber. Erst als ich dann meinen alten Auspuff mal wieder nur so aus Neugier montierte kam ich da deutlich auf über 100 km/h. Also wer da noch einen anderen Auspuff rumliegen hat, einen Versuch ists allemal wert.

Wolfgang


mekgyver

Hallo Jungs,
habe das diesjährige Ederseetreffen zum Anlaß genommen, endlich mit einem digitalen Tacho vorzufahren. ...  Und ? .... wer hätt's gedacht ?? ...
Ich habe über ca 25 Jahren ein damals neuen Tacho vollständig " gehimmelt "  ;D
zwischendurch hing mal die Achse vom Wegstreckenzähler schräg nach unten, ... die Klemmkräfte in den Halterungen schwächelten, ... kein Problem, auf der Drehbank, es gab einen neuen Chromring, alle Rädchen auf " Null " ein bisschen nachbiegen  und.... weiterbrettern  ;D
Er läuft gnadenlos vor :
Bei digitalen 80Km/h zeigt der alte Tacho 100 Km/h
Bei digitalen 95Km/h zeigt der alte Tacho 130 Km/h

und das bei 100kg+ und einem /2 Kopf.... dafür ist es nicht schlecht, wie auch rentsak meint.

Gruß mek
... 73er-Gang

dieterhoehn

Hallo Leute,

meine 26 lief nach Motorüberholung mit Rückenwind und Heimweh knapp 100 km/h lt. Tacho. Mir war das wesentlich zu wenig, mit Fliegengewicht Sozia hinten drauf war nur mit Gas am Anschlag den LKWs (normalerweise vmax 88 km/h oder?) zu entkommen.
Mir jedenfalls deutlich zu lahm...... Also, wie schon gepostet und (die Puristen mögen es verzeihen) wurde die Maschine ein wenig modifiziert (technisch, nicht optisch):
Isetta Motorblock (n paar mm mehr Hub) und 350er Sportcoupe Kolben und Zylinder (n paar mm mehr Bohrung). Ergebnis: 120 km/h aufrecht sitzend ruckzuck und gut 130 km/h wenn es denn sein muss (mit der Angst um Ventile und Kolben, da noch "normale" Federn).
Die Tachoabweichung halte ich für relativ klein, da die vmax bei gleichem Tacho nun 30% höher liegt und subjetkiv der Zug von unten raus auch um Klassen besser ist.

Gruß,

Dieter

eigenpfuscher

Hallo Dieter,
mit was für einem Vergaser und mit welcher Bestückung fährst Du den 350er Motor?
Danke

guest76

Also Leute,

ich ab meinen R26-Tacho mit GPS überprüft. Ergebnis: Voreilung ziemlich konstant 5 km/h über den ganzen Bereich, d.h. bei Tacho 100 läuft die Kiste ca. 94-95 km/h. Tacho ist frisch überholt und geprüft von Ka-Ja.

Dabei habe ich allerdings 3.50er Reifen drauf, die einen größeren Abrollumfang haben. Mit 3.25er ist die Tachovoreilung dementsprechend etwas größer.

Echte 130 km/h sind mit 12 PS schon rein rechnerisch nicht möglich - nicht mal annähernd. Entweder hat die Kiste deutlich mehr Pferde oder der Tacho ist von der ganz schnellen Sorte. Die von BMW für die R26 (15 PS) damals genannte "höchstzulässige Geschwindigkeit" von 128 km/h ist ein reiner Phantasiewert, der höchstens bergab mit Rückenwind erreicht wird. Wenn man alte Testberichte von Klacks etc. studiert, ergibt sich für eine R26 aufrecht sitzend eine Spitze von 105-110 km/h (eingetragen sind 116 km/h, was ziemlich gut hinkommt). Genau so schnell läuft meine R26. Bei der 25/3 sollten 95-100 eigentlich normal sein.

An Sören: Eine 145er Hauptdüse ist mit Sicherheit zu groß. Das erklärt auch die Unwilligkeit des Motors bei Vollgas. Versuch´s mal ein paar Nummern kleiner (ich fahre eine 115er).

Gruß an alle

Hans

Peter

Hallo Hans,
in den Vergaser einer R25/3 gehört standardmässig eine 145er Hauptdüse, der Vergaser der R25/2 wird mit kleinerer Hauptdüse (110) gefahren! ;)
Gruss  Peter
Am Sichersten ist die Unfreiheit

Similar topics (5)

Hauptmenü

Anleitungen & Bücher Baureihe Specials Startseite Vergleichsliste

Presse & Wissen

Bauzeiten & Stückzahlen Historisches Liste der BMW Modelle Presseberichte Prospekte & Plakate

Foren & Literatur

Bildergalerie Bildtafel-Suche Forum: Boxerforum Handbücher Servicedaten

Allgemeine Infos

Bildtafelsuche Glossar Impressum Kontakt Sitemap

Tipps & Service

Dienstleister Händler Märkte & Museen Tipps Verschleißteile & Werkzeuge