Kipphebel ausbuchsen: mit was?

Begonnen von strichzwojan, 28 Januar 2025, 19:51:24

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Beppo

Punkt 1+2 OK. Sattel ist von Ulis, der für die Nuller war nicht lieferbar. Egal dacht ich, das der Rahmen die Aufnahme nicht hat hab ich auch erst später bemerkt. Also gab es etwas Schlosserarbeit für ein anschraubbares Zwischenstück. Weiter hab ich tankseitig den Sattel noch 4 cm mit Zwischenstück nach hinten versetzt. kommt besser bei 1,86 Größe. Soziusgepäckträger ist mein neuestes Prachtstück. mit 12er Ermeto-Hydraulikrohr zurechtgebogen, zT.geschweißt Zwischenrohre verlötet.
Schalldämpfer ist mit Lasche an ebendieser befestigt, er ist zu lang für Org.Befestigung. Leider hat der Haupständer da auch nicht richtig Platz. War halt schon so. Vielleicht schwimmt mir ja mal ein Fischschwanz zu.
Stau hinten ist blöd, aber vorne gehts .

Beppo


Stau hinten ist blöd, aber vorne gehts .

M. Bumerang

Zitat von: Fastnachter am 16 März 2025, 20:53:55Das ist doch n /3 Auspuff.
Sieht doch ganz ok aus.

Gruß

für mich sieht der länger aus. Und wie hat er den festgeschraubt?

Manfred
ich habe nur Pech mit den Frauen. Die eine lief weg. Die andere blieb.

strichzwojan

#32
@M. Bumerang


Manfred, was ich neulich schon fragen wollte... Was ist das eigentlich immer mit deinen "Punktbeiträgen"? :)  Hast du da etwas geschrieben, was du wieder gelöscht hast (aus welchen Gründen auch immer) und es bleibt nur noch das Pünktchen?

Oder ist das eher ein statement? Nach dem Motto: Punkt! ich habe nichts mehr zu sagen!

Gruß, Jan

Fastnachter

Hatte er erklärt.
Da hat er Quatsch geschrieben, selbst gemerkt und wieder gelöscht.

Gruß
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen." (Kurt Marti)

M. Bumerang

# 31 war auf einmal doppelt drin. Warum weiß der Geier. Also einmal gelöscht, und damit was drin steht und die Software es nimmt einen Punkt gepunktet
Manfred
ich habe nur Pech mit den Frauen. Die eine lief weg. Die andere blieb.

Alter Schrauber

Zitat von: M. Bumerang am 17 März 2025, 15:23:04# 31 war auf einmal doppelt drin. Warum weiß der Geier. Also einmal gelöscht, und damit was drin steht und die Software es nimmt einen Punkt gepunktet
Manfred

Habe ich gerade heute in dem anderen Tröt "Federbein zerlegen" auch gehabt. Inhalt gelöscht, dann entfernen gedrückt und feddich.

Gruß Jörg

Schorsch

Manfred,

Du kannst Deinen gesamten Beitrag löschen, ohne .

Unter Deinem Beitrag auf mehr gehen, klick, dann erscheint entfernen, Klick. Beitrag weg ( ohne . )     

.

Das beste an sich bringen ist das in sich bringen.

berndr253

Hab ich auch schon seit einiger Zeit - Beitrag schreiben - abschicken - und zack steht der zweimal drin.
Löschen war bisher aber nie ein Problem
Leben und Leben lassen

strichzwojan

Danke für die Aufklärung!

Nur am Rande: der sogenannte "Bundestagstrojaner", durch den die Abgeordneten vor Jahren flächendeckend von einem ausländischen Geheimdienst ausgeforscht wurden, wurde nur durch Zufall von einer Sekretärin entdeckt. Sie meldete, dass accents bei der Korrespondenz mit spanischen Organisationen von ihrer Tastatur nicht angenommen wurden...

Dann ist ja alles gut bei uns!

Jan

Beppo

#39
 ::) ÄÄÄhhm hier gings doch um Kipphebel ausbuchsen? ;D  Ich hätte da noch was:

- heutige Probefahrt über 40 km haben die Sinterbuchsen gut überstanden. Allerdings pisst jetzt öl aus der Kopfdichtung :-\\ und das nach 2000 km des Neuaufbaus.
Bei der Montage der Kipphebel hab ich die Ölleitungen etwas aufgedehnt weil sie in den Bohrungen so wackelig drinsteckten, jetzt hat sich aufgrund weniger Lecköl mehr Druck aufgebaut. Und die Kopfdichtung aus dem Billigdichtsatz von Herrn Remscheid hat nachgegeben.
bekomm ich bei Rabenbauer( der wird hier ja öfter genannt) gscheide Dichtungen?

nachträglicher Hinweis: Kipphebel an der 25/0 sind auf den Zyl.kopfschrauben separat verschraubt. die Kopfschrauben werden nicht bewegt.
Stau hinten ist blöd, aber vorne gehts .

M. Bumerang

#40
Zitat von: Schorsch am 17 März 2025, 15:54:05Manfred,

Du kannst Deinen gesamten Beitrag löschen, ohne .

Unter Deinem Beitrag auf mehr gehen, klick, dann erscheint entfernen, Klick. Beitrag weg ( ohne . )     

.



Bin ich jetzt ein IT Spezialist?


was soll ich sagen. Es funktioniert ;D

Manfred
ich habe nur Pech mit den Frauen. Die eine lief weg. Die andere blieb.

cledrera

Du bist im Recht; nun sieh zu, wie du da wieder heraus kommst. (v. Chamisso)
Lieber Einzylinder als zwei Fallschirme (v. mir)

M. Bumerang

welcher Hersteller steht dann auf der Kopfdichtung?

Manfred
ich habe nur Pech mit den Frauen. Die eine lief weg. Die andere blieb.

strichzwojan

#43
Beppo, ich kann die Dichtungen von Rabenbauer empfehlen.
Sie sind 0,75 mm dick und aus dem Material Reinz AFM 22, früher auch Reinz AFM 20.
Das Material setzt sich sozusagen nicht.

Wichtig ist generell, dass die Dichtfläche am Kopf wirklich plan ist. Das kann man überprüfen, indem die Alufläche mit Edding ein paar Linien aufgemalt bekommt und dann auf einer wirklich ebenen Fläche und einem (frischen!) Blatt 180er Schleifpapier abgekräuselt wird. Da sieht man sehr schön, wo die hohen und tiefen Stellen der Dichtfläche liegen.
Ich mache sowas auf dem Cerankochfeld in der Küche. Nicht verkanten! Öfter mal die Handstellung zum Kopf ändern, wegen der Gleichmäßigkeit.
Montieren mit 32 bis 34 Nm, was völlig ausreicht.

Das würde ich bei Einzelzylindern immer so machen, aber schon bei einem Zweizylinderkopf sollte man das unbedingt weggeben zum Instandsetzer.

M. Bumerang

Es kann aber auch sein das der Spalt ZK und Zylinder nicht stimmt. Wenn zum Beispiel der ZK geplant wurde.
Manfred
ich habe nur Pech mit den Frauen. Die eine lief weg. Die andere blieb.

Beppo

Kopf und Zylinder waren bei Stemler und wurde gehont und geplant. Ich hoffe doch das.....
Aber die Dichtung war die billige die Onkel M im Youtubevideo schon abwertend beschrieben hat. Ich werd bei Rabenbauer ne neue bestellen, die müsste doch dann die Gummierung um die Löcher haben. Den Tipp mit Edding und Schmiergel werd ich machen.
Stau hinten ist blöd, aber vorne gehts .

M. Bumerang

Zitatdie müsste doch dann die Gummierung um die Löcher haben.

Das sind die aus Frankfurt. Die sind nix gut. Erkennt man auch daran das die Bohrung mit einem Blechring eingefaßt ist.
Manfred
ich habe nur Pech mit den Frauen. Die eine lief weg. Die andere blieb.

strichzwojan

Das war schon in den 90ern, wo ich für die XS 400 bei Louis einen Komplettdichtsatz kaufte, genauso.
Alles brauchbar, nur die Kopfdichtung gleich in die Tonne geworfen und das teure Originalteil von Yamaha gekauft!

Bei unseren Einzylindern gibt es zwei Nerv-Stellen: die Stößelrohrgummis und die Kopfdichtung. Beides sollte man mit Bedacht einkaufen.

Was eine gute Kopfdichtung ist und wo man sie kriegt, habe ich weiter oben schon geschrieben. Dieses Modell kommt völlig ohne Silikonapplikationen aus.

Alles andere würde ich nur im absoluten Notfall verbauen.

Fastnachter

Stösselgummis haben wir doch extra nachfertigen lassen  :thumbsup:
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen." (Kurt Marti)

strichzwojan

Zitat von: Fastnachter am 19 März 2025, 09:05:39Stösselgummis haben wir doch extra nachfertigen lassen  :thumbsup:

Jan, wurden die damals hier im Forum verkauft?
Wurde das über einen Händler gemacht? Oder das Know-How dann übertragen?

Die Unterschiede bei den Gummis sind jedenfalls dramatisch. Meine sind von RB.

Schorsch

Wenns hilft ?

Ich hab noch ne Zeichnung der Forums Stösselgummis gefunden.
Das beste an sich bringen ist das in sich bringen.

Fastnachter

Die erste Serie hatte Knut machen lassen, nach Zeichnungen von Odeon. Beide leider verstorben  :\'(
Die zweite Serie habe ich machen lassen, beim selben Hersteller und den selben Zeichnungen.
"Vertrieb" ist das falsche Wort. Das ist ein Selbstkostenprojekt gewesen. Weitergabe nur im Forum.
Ich hab die jetzt teilweise 15 Jahre im Einsatz und die sehen aus wie am ersten Tag.
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen." (Kurt Marti)

Einzylindär

Rabenbauer hat auch Stösselgummis OE im Angebot. Einen Satz habe ich aus Neugier gekauft, Aber die Forumsgummis von Jan funktionieren einwandfrei....

Gruß
Stefan, der Einzylindär

berndr253

Ich hab Stößelgummis in Frankfurt gekauft - funktionieren seit Jahren ohne irgendwelche Einschränkungen.

Leben und Leben lassen

Anulu

Kopfdichtung hab ich aus Frankfurt und von RB.
Beide tuns.

Stösselgummis waren die ersten aus Frankfurt. Katastrophe!

Dann welche von Jan. Seid 7 Jahren und 10tkm ohne Probleme.

Gruss
Gruß Manuel



Rock or Bust!

Beppo

Kopfdichtung sah nach 2000 km so aus. Die Ecken bröseln weg, möglicherweise habe ich letztes Jahr Öl oder Fett bei der Montage verwendet, wenn man das als Azubi (damals hieß das Stift) mal irgendwo gesehen hat,steckt das halt noch im Blut. Jetzt ist die neue von Rabenbauer drin-trocken!-, der liefert ja schneller als die Post. :)
Jetzt neu drin : Kipphebelbuchsen aus Sinterbronze, Kopfdichtung, Vergaserdüse 100 statt 110 und Mischkammereinsatz, dieser in Neuanfertigung von Oldtimervergaser.de, Moni Schumann. feine Sache.
Heute Probefahrt 130 km und s´Mopped lauft wie e Örgele. :thumbsup:


Stau hinten ist blöd, aber vorne gehts .

Beppo

Update zu den Kipphebel-Sinterbuchsen:

Bin jetzt rund 1100 km gefahren, das Ventilspiel habe ich neulich mal um 0,1  nachstellen müssen. Gestern nach 400 km über die schwäbische Alb höhrt sich immer noch alles gut an.
Ergo, die Sinterbuchsen halten. Beim vergrößern des Innendurchmessers von 12 auf 13mm wär das Ausreiben sicher dem Ausdrehen vorzuziehen. Ich hatte sichtbare Spuren des Drehmeißels drin, dadurch erklärt sich für mich das erneute Spiel von E 0,2 und A 0,3.
Noch mal zur Erinnerung: Die Kipphebelbuchsen R25/0  Maße 13x18x 20 lang also Wandstärke 2,5mm und schwimmend gelagert nicht eingepresst.
Buchsen von der Stange 12x18x20 von Caspar oder auch Agrolager oder sonst.

Gruß Beppo
Stau hinten ist blöd, aber vorne gehts .

Similar topics (5)

Hauptmenü

Anleitungen & Bücher Baureihe Specials Startseite Vergleichsliste

Presse & Wissen

Bauzeiten & Stückzahlen Historisches Liste der BMW Modelle Presseberichte Prospekte & Plakate

Foren & Literatur

Bildergalerie Bildtafel-Suche Forum: Boxerforum Handbücher Servicedaten

Allgemeine Infos

Bildtafelsuche Glossar Impressum Kontakt Sitemap

Tipps & Service

Dienstleister Händler Märkte & Museen Tipps Verschleißteile & Werkzeuge