Tausch Radlagersitz

Begonnen von klawo, 08 Juli 2024, 18:14:09

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

klawo

Ich bin gerade dabei, für meine R25/3 aus 2 alten Felgen mit Radnabe wieder eine gute komplette Felge zusammen zu bauen.

Leider musste ich feststellen, dass wohl jemand vor ewiger Zeit etwas planlos auf dem Radlagersitz herumgeprügelt hat. Also muss der wohl neu!!!

Dass der Radlagersitz nach dem Erhitzen der Nabe auf ca. 130 Grad herausgeschlagen werden kann, ist mir bekannt. Der Einbau der Teile für das Radlager (alte 25/3-Version mit Kugel- und Nadellager) in den Radlagersitz kriegt man ja auch mit Erhitzen der Nabe und Kühlen der Lagerteile gut hin.

Aber welche Reihenfolge beim Einbau macht mehr Sinn?

-   erst den Radlagersitz in die Nabe und dann dort innen die Einzelteile einbauen

-   oder alle Teile erst in den Radlagersitz einbauen und dann das Ganze in die Nabe

Ich bevorzuge eigentlich die 2. Variante, da man hierbei nur die leere Nabe erhitzen muss und der Radlagersitz mit dem ganzen Innenleben kommt zuvor in die Kühltruhe.

Geht das so oder habe ich da einen Denkfehler drin?

Klaus

klawo


cledrera

Kein Denkfehler.
Mach das so.
Du bist im Recht; nun sieh zu, wie du da wieder heraus kommst. (v. Chamisso)
Lieber Einzylinder als zwei Fallschirme (v. mir)

M. Bumerang

#2
ZitatLeider musste ich feststellen, dass wohl jemand vor ewiger Zeit etwas planlos auf dem Radlagersitz herumgeprügelt hat. Also muss der wohl neu!!!

Kann Dir einen guten anbieten. Es ist der für die alten Lager. Also keine Kegelrollenlager.
Manfred
ich habe nur Pech mit den Frauen. Die eine lief weg. Die andere blieb.
R25/2 mit 275ccm und /3 Gabel

berndr253

Ich würde hier auf die Änderung der Lagerung von der R25 auf die R26/27 (Kegelrollenlager) empfehlen, wenn schon der Sitz erneuert wird ...

Grusz

Bernd
Leben und Leben lassen

rolf.soler

ich auch. einfacher zu kriegen / billiger (gute Kegelrollenlager für <10€)
Deo Radlagerbuchse ist wohl dieselbe ?
Hab ich auch mal ersetzt, keine Raketentechnik, Heissluftfön und Geduld. Normalerweise ist die natürlich in der Nabe, daher wird das kalte Lagerpaket in die aufgeheizte Buchse/Nabe eingesetzt. Wobei ich erst den hinteren Lageraussenring einsetze, dann das restliche Lagerpaket, dann den vorderen Aussenring, ich haue nicht so gerne aufs ganze Lagerpaket. Wobei das mit den eingesetzten Distanzrohren eigentlich unprobelmatisch sein sollte.
Wenn natürlich die Buche auch ersetzt wird, ist Variante 2 wohl besser

Taz

Zitat von: rolf.soler am 09 Juli 2024, 19:40:25... Die Radlagerbuchse ist wohl dieselbe ? ...
Nein, ist sie nicht.

Beide Varianten haben Vor und Nachteile, wichtig ist, daß die jeweiligen Komponenten zusammenpassen, Stichwort Druckhülsen (https://www.bmw-einzylinder.de/Vergleichstabelle/default.html#dhuelse_DE)

Nebenbei, ich wage zu bezweifeln, daß eine komplette Neuaustattung mit Kegellagern so viel billiger ist als die Wiederbeschaffung der "alten" Lagerversionen.

PS: Wenn gewünscht und die Werte zusammenkommen, kann ich die Buchsen auch mit in die Tabelle übernehmen.
Denken ist wie googeln, nur krasser!

auf Tour:
Northumberland (2024)
Zipfelreise (2019)
Cymru "Radnor Revivals" (2016)
Alba "Isle of Skye" (2013)
Austria Großglocknerhochalpenstrasse (2012)
Alba "Spittal of Glenshee" (2011)

berndr253

Das Problem bei der Lagerung der 25/3 ist der in der Regel fest sitzende Aussenring des Nadellagers. Deshalb würde ich, wenn die Buchse erneuert werden muss - auf die Lagerung der 26/27 zurück greifen.
Über eventuelle Mehrkosten würde ich mir keine großen Gedanken machen - ist ne Investition die einige Jahrzehnte halten wird

LG

Bernd
Leben und Leben lassen

M. Bumerang

Wie sehe ich der Radlagerbuchse an welche Lager da rein kommen?
Manfred
ich habe nur Pech mit den Frauen. Die eine lief weg. Die andere blieb.
R25/2 mit 275ccm und /3 Gabel

Taz

Zitat von: M. Bumerang am 09 Juli 2024, 23:34:21... Wie sehe ich der Radlagerbuchse an welche Lager da rein kommen? ...


Zitat von: Taz am 09 Juli 2024, 21:11:08... PS: Wenn gewünscht und die Werte zusammenkommen, kann ich die Buchsen auch mit in die Tabelle übernehmen ...
Denken ist wie googeln, nur krasser!

auf Tour:
Northumberland (2024)
Zipfelreise (2019)
Cymru "Radnor Revivals" (2016)
Alba "Isle of Skye" (2013)
Austria Großglocknerhochalpenstrasse (2012)
Alba "Spittal of Glenshee" (2011)

Taz

#9
Möglicherweise ist die Diskussion akademisch (d.h. sinnlos), weil ich bei den üblichen Verdächtigen nur noch die Radlagerbüchse für die Kegelrollenlager (=R25/3 neu, R26, R27) gefunden habe, die alte Version für Kugellager+Nadellager scheint nicht angeboten zu werden.

Außerdem habe ich einen alten Tret ausgegraben, in dem das schon mal durchgehechelt wurde...Kernunterschied ist, daß die "alten" Buchsen innen zwei Stufen haben, um die Außenringe der beiden Lager sauber zu positionieren, während die Buchse für die Kegelrollenlager nur zwei bearbeitete Bereiche hat, in denen die beiden identischen Lager zu sitzen kommen.
Denken ist wie googeln, nur krasser!

auf Tour:
Northumberland (2024)
Zipfelreise (2019)
Cymru "Radnor Revivals" (2016)
Alba "Isle of Skye" (2013)
Austria Großglocknerhochalpenstrasse (2012)
Alba "Spittal of Glenshee" (2011)

Taz

#10
Kurze Frage...hat jemand eine leere R26 Radlagerbüchse liegen und kann mir eine Skizze zukommen lassen, wie das "unten drin" aussieht? Ich habe nur eine "alte" R25/3 Büchse liegen und aus den Bildern, die ich im Forum finden kann, geht für mich nicht schlüssg hervor, wie es am unteren Ende, also gegenüber der Radlagerverschraubung, aussieht...da müßte eine Stufe sein, aber auf den Bildern ist nichts zu erkennen...

In den Kundendendienstmitteilungen ist eine Zeichnung, die eine kleine Stufe mit einem Radius gegen die "Bodenseite zeigt, aber da sitzen die Lageraußenschalen fest umfaßt in entsprechenden breiten Rillen drin (die sind mit popeligen 100°C nicht zu überwinden), von daher bin ich ein wenig skeptisch...
Denken ist wie googeln, nur krasser!

auf Tour:
Northumberland (2024)
Zipfelreise (2019)
Cymru "Radnor Revivals" (2016)
Alba "Isle of Skye" (2013)
Austria Großglocknerhochalpenstrasse (2012)
Alba "Spittal of Glenshee" (2011)

klawo

Hi TAZ,

kannst Du diese Kundendienstmitteilung it der Zeichnung hier mal einstellen?

Taz

Bitteschön:

2024-07-12-Taz-technischeZeichung-Radlager-R26.gif

(Quelle: BMW Kundendienst - Rundschreiben Motorräder 1949 - 1959.pdf, Seite 150)
Denken ist wie googeln, nur krasser!

auf Tour:
Northumberland (2024)
Zipfelreise (2019)
Cymru "Radnor Revivals" (2016)
Alba "Isle of Skye" (2013)
Austria Großglocknerhochalpenstrasse (2012)
Alba "Spittal of Glenshee" (2011)

Jürgen 57

Hallo Ute,
ich habe noch Naben liegen, die derzeit innen leer sind (eine stammt übrigens von dir  ;D ). Mal sehen,ob ich da etwas erkennen kann. Wird aber ein paar Tage dauern.


VG  Jürgen

Kees

Die Zeichnung kan nicht stimmen. Da stecken die Radlager Aussenringen bis in das Metal der Nabebuchse. Wie sind die da eingesetzt? Geschmiedet? Eingeschmolzen?

Jürgen 57

Kees, das ist mir auch schon aufgefallen.

Jürgen 57

Ute,
irgendwo hatten wir kürzlich das Thema Einstellen der Kegelrollenlager. Dabei sind die angehängten Bilder entstanden, die ich mir abgespeichert habe.
Dazu noch ein Foto vom Innenleben der Radnabe. Es sind 2 Bereiche zu erkennen (vorne und hinten), die einen 'polierten'Eindruck machen.Dort liegen dann wohl die Aussenringe der Lager bzw.

Taz

Zitat von: Taz am 11 Juli 2024, 22:46:29... aber da sitzen die Lageraußenschalen fest umfaßt in entsprechenden breiten Rillen drin (die sind mit popeligen 100°C nicht zu überwinden), von daher bin ich ein wenig skeptisch...
Wie gesagt...
Aber da ist mehr in argen, wie z.B. die "Kegel" oder die wilden Schraffierungen...
Denken ist wie googeln, nur krasser!

auf Tour:
Northumberland (2024)
Zipfelreise (2019)
Cymru "Radnor Revivals" (2016)
Alba "Isle of Skye" (2013)
Austria Großglocknerhochalpenstrasse (2012)
Alba "Spittal of Glenshee" (2011)

Jürgen 57

#18
Ute, in dem von dir zitierten Schreiben gibt es eine 2. Schnittzeichnung der Boxernaben. Das kommt aus meiner Sicht den Gegebenheiten in den Einzylindernaben nah. In meinem Foto sind die 2 bearbeiteten Flächen gut zu sehen. Wie das mit dem Absatz hinten aussieht kann ich erst nach Ausbau der Filzkapsel sagen. Aber das wird noch ein paar Tage dauern.

VG Jürgen

Jürgen 57


cledrera

@Kees,@Jürgen,
was soll den an der Skizze des Kundendienstes nicht stimmen?
Von rechts nach links sieht man doch das Druckstück gefolgt von dem Kegelrollenlager usw.
Da es nur um einen zusätzlichen Filzring geht, reicht das doch.
Du bist im Recht; nun sieh zu, wie du da wieder heraus kommst. (v. Chamisso)
Lieber Einzylinder als zwei Fallschirme (v. mir)

Borgward


Jürgen 57

@cledrera : Genau der Absatz irritiert. Wie soll denn da der Ring montiert werden??
Auf meinem Foto ist ein solcher nicht zu erkennen....

Taz

@Jürgen 57 So ist es, um die Lager da reinzubringen, brauchts keinen Mechatroniker, sondern einen Hogwarts-Absolventen.

@cledrera Außerdem sind die Lager falsch dargestellt, und bei den Schraffuren ist dem Zeichner wohl endgültig der Gaul durchgegangen, so viele verschiedene Komponenten, wie da angedeutet sind...

Die Boxer-Nabe ist in der Tat besser gezeichnet, da hat der Meister wohl nochmal drübergeschaut vor der Drucklegung...
Denken ist wie googeln, nur krasser!

auf Tour:
Northumberland (2024)
Zipfelreise (2019)
Cymru "Radnor Revivals" (2016)
Alba "Isle of Skye" (2013)
Austria Großglocknerhochalpenstrasse (2012)
Alba "Spittal of Glenshee" (2011)

cledrera

Ok,
aber der Filzring passt
und die Frisur sitzt.
Du bist im Recht; nun sieh zu, wie du da wieder heraus kommst. (v. Chamisso)
Lieber Einzylinder als zwei Fallschirme (v. mir)

Taz

Hajo...aber wenn sie es nicht können, sollen sie's halt lassen...hat doch bei den Radkappen prima geklappt...da wurde nur gepinselt, was wichtig war...
Denken ist wie googeln, nur krasser!

auf Tour:
Northumberland (2024)
Zipfelreise (2019)
Cymru "Radnor Revivals" (2016)
Alba "Isle of Skye" (2013)
Austria Großglocknerhochalpenstrasse (2012)
Alba "Spittal of Glenshee" (2011)

Taz

#26
Zitat von: Jürgen 57 am 12 Juli 2024, 16:49:59... Dazu noch ein Foto vom Innenleben der Radnabe. Es sind 2 Bereiche zu erkennen (vorne und hinten), die einen 'polierten'Eindruck machen.Dort liegen dann wohl die Aussenringe der Lager bzw. ...

Richtig...und dank der ausgezeichneten Auflösung kann man ganz unten noch eine Stufe erkennen, auf der sich der Außenring des tieferen Lagers abstützt, so wie das auch in der Kundendienstmitteilung dargestellt ist...wohl einer der wenigen Punkte, wo keine künsterlischen Freiheiten die Feder geführt haben.

Damit ist das Thema für mich geklärt, ich kann mit den Skizzen weitermachen.

Wenn ich allerdings noch die Tiefenmaße der R26 Nabe bekommen könnte - also in welchem Abstand von der großen Öffnung die beiden bearbeiteten Flächen für die Lageraußenringe anfangen und aufhören und wo der besagte "Sims" von oben her anfängt (auf einen halben oder ganzen Millimeter genau reicht, die Tabelle braucht Zollstockgenauigkeit, es ist sind keine Fertigungszeichnungen)....mei, des wär schon klasse...
Denken ist wie googeln, nur krasser!

auf Tour:
Northumberland (2024)
Zipfelreise (2019)
Cymru "Radnor Revivals" (2016)
Alba "Isle of Skye" (2013)
Austria Großglocknerhochalpenstrasse (2012)
Alba "Spittal of Glenshee" (2011)

bullet

Zitat von: Borgward am 12 Juli 2024, 17:35:15jener Absatz:

Absatz.png

Da ist dem Zeichner die dicke Linie von der Innenkontur der Buchse nach innen zur äußeren Distanzhülse verrutscht.  Man sieht es links vom Pfeil, wo der Hohlraum hätte mittig getroffen werden sollen.  Davon und von der Darstellung der Lager (zylindrische Kegelrollen  :lach: ) abgesehen ist die Zeichnung aber ganz Okay.  Man darf nicht vergessen, daß das damals alles Handarbeit war, stehend an der Zeichenmaschine gemacht, siehe Bilder im Link.  Die Schraffuren sind auch in Ordnung, lediglich ganz links am Filzring treffen sich zu viele Bauteile, da muß man zweimal hingucken.  Immerhin ist die Gewindedarstellung schon recht modern.

Jürgen 57

Zitat von: Taz am 12 Juli 2024, 19:17:30....Wenn ich allerdings noch die Tiefenmaße der R26 Nabe bekommen könnte - also in welchem Abstand von der großen Öffnung die beiden bearbeiteten Flächen für die Lageraußenringe anfangen und aufhören und wo der besagte "Sims" von oben her anfängt (auf einen halben oder ganzen Millimeter genau reicht, die Tabelle braucht Zollstockgenauigkeit, es ist sind keine Fertigungszeichnungen)....mei, des wär schon klasse...
Ute, ok mache ich gerne, gib mir ein paar Tage. Ist im Moment eher ein zeitliches Problem.  Die alte Filzkapsel muss dann zum Begutachten und Messen auch erst mal raus. Alles saubermachen für die bessere Sicht...  Tiefenmesser habe ich. Falls jemand schneller ist....

@bullet : korrekt und an der gegenüberliegenden Stelle kann man den Versatz zur Mitte auch erkennen. Bei Ansatz der Linie in der Mitte würde es passen. Tja, das war noch Handarbeit. Hat mir immer Spaß gemacht ....


VG Jürgen

Taz

Hallo @Jürgen 57

Vielen Dank für Dein Angebot...es muß keine Doktorarbeit draus werden, die Tabelle soll nur Anhaltspunkte liefern, zu welcher Baureihe ein Teil paßt. Es muß keine vollständig bemaßte Zeichung für den Dreher Deines Vertrauens dabei rumkommen  :)

Ich werde im Lauf des Tages eine Skizze hier einstellen, in der man sieht, welche Werte ich brauchen würde...

Viele Grüße, Ute
Denken ist wie googeln, nur krasser!

auf Tour:
Northumberland (2024)
Zipfelreise (2019)
Cymru "Radnor Revivals" (2016)
Alba "Isle of Skye" (2013)
Austria Großglocknerhochalpenstrasse (2012)
Alba "Spittal of Glenshee" (2011)

Similar topics (5)

Hauptmenü

Anleitungen & Bücher Baureihe Specials Startseite Vergleichsliste

Presse & Wissen

Bauzeiten & Stückzahlen Historisches Liste der BMW Modelle Presseberichte Prospekte & Plakate

Foren & Literatur

Bildergalerie Bildtafel-Suche Forum: Boxerforum Handbücher Servicedaten

Allgemeine Infos

Bildtafelsuche Glossar Impressum Kontakt Sitemap

Tipps & Service

Dienstleister Händler Märkte & Museen Tipps Verschleißteile & Werkzeuge