EDERSEE 2025 - ALTERNATIVEN oder Teichmann

Begonnen von RolfD, 03 Juni 2024, 21:16:12

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Taz

... und für alle, die nicht (mehr) zelten wollen, gibt es mit den Hütten am Platz und der Wohnmobilvermietung auch Optionen...

Also Daumen drücken für Rolf D, daß das Gespräch mit dem Herrn Röhle zu beiderseitigen Nutzen und Frommen ausgeht...
Denken ist wie googeln, nur krasser!

auf Tour:
Northumberland (2024)
Zipfelreise (2019)
Cymru "Radnor Revivals" (2016)
Alba "Isle of Skye" (2013)
Austria Großglocknerhochalpenstrasse (2012)
Alba "Spittal of Glenshee" (2011)

Taz

Denken ist wie googeln, nur krasser!

auf Tour:
Northumberland (2024)
Zipfelreise (2019)
Cymru "Radnor Revivals" (2016)
Alba "Isle of Skye" (2013)
Austria Großglocknerhochalpenstrasse (2012)
Alba "Spittal of Glenshee" (2011)

RolfD

Beim Telefonat am Montag sagte er mir, das Gelände sei zunächst für uns reserviert, in dem Umfang wie gehabt.
Dennoch haben wir uns verabredet, uns innerhalb der 14 Tage nach unserem Treffen zu treffen und mögliche  Optimierungen zu besprechen.
Also, sozusagen erst mal alles im grünen Bereich.

Ulrich6027


wegneks

Das Fronleichnamwochenende beizubehalten finde ich schon ganz sinnvoll (wohne allerdings auch in NRW und bin da nicht ganz unparteiisch  ;D ). Die Region um den Edersee finde ich (nicht nur) fürs Motorradfahren sehr schön, wäre aber auch für andere Orte offen. Allerdings muss ich mich den Aussagen einiger Personen anschließen: Ich finde den Campingplatz Teichmann schon wahnsinnig teuer - und das doch sehr unverhältnismäßig zum generellen Anstieg der Kosten. Das mag aber auch daran liegen, wie Tim bereits erwähnte, dass wir einige Angebote und Aktionen mitbezahlen, die wir nicht nutzen.

Um nicht nur zu mosern... Ich bin gerade auf einen Campingplatz gestoßen, der mir auf den ersten Blick sehr sympathisch erscheint. Er liegt im Harz und somit wirklich sehr mittig in Deutschland, hat eine eigene Kategorie für Motorradfahrer*innen (und betont, wie gerne die da so ihre Zeit verbringen), die Preise sind mehr als fair, es gibt eine Gastronomie, Möglichkeiten zur Verpflegung, Bäume und der Weg zu den Sanitäranlagen ist betont kurz. Auch bietet der Campingplatz "richtige Betten" an. Das einzige "Manko" wäre aus meiner Perspektive, dass es nicht der Edersee wäre..vielleicht aber auch verkraftbar?
Link zum Campingplatz (unten links die Kategorie "Motorradfahrer"): https://www.eulenburg-camping.de/index.php

Falls gewünscht, frage ich da gerne bezüglich der Kapazitäten an.

Gruß,

Kimberley

Dieter57

Moin Moin,

ein Freund von mir hatte mit seiner Guzzi Truppe hier gebucht.

https://www.gruppenhaus.de/ferienzentrum-albert-schweitzer-voehl-hs2138.html

Laut seiner Aussage war alles gut und sogar mit Frühstück.

BMW R 27 Gespann  Wilma
BMW R 27 Solo  Bob
BMW R 50/2 Berta
BMW R 1250 RS noch namenlos

Viele Grüße
Dieter

Heiko

Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

Timmmäh

#36
Zitat von: wegneks am 05 Juni 2024, 17:53:16Um nicht nur zu mosern... Ich bin gerade auf einen Campingplatz gestoßen, der mir auf den ersten Blick sehr sympathisch erscheint. Er liegt im Harz und somit wirklich sehr mittig in Deutschland, hat eine eigene Kategorie für Motorradfahrer*innen (und betont, wie gerne die da so ihre Zeit verbringen), die Preise sind mehr als fair, es gibt eine Gastronomie, Möglichkeiten zur Verpflegung, Bäume und der Weg zu den Sanitäranlagen ist betont kurz. Auch bietet der Campingplatz "richtige Betten" an. Das einzige "Manko" wäre aus meiner Perspektive, dass es nicht der Edersee wäre..vielleicht aber auch verkraftbar?
Link zum Campingplatz (unten links die Kategorie "Motorradfahrer"): https://www.eulenburg-camping.de/index.php

Falls gewünscht, frage ich da gerne bezüglich der Kapazitäten an.

Wirkt für mich auch erstmal nicht verkehrt.
Wenn da auch noch ein Kühlwagen möglich ist wäre das klasse.
Frag doch einfach mal an, der Harz ist auch schön!

Grüße
Tim
101010

Dieter57

BMW R 27 Gespann  Wilma
BMW R 27 Solo  Bob
BMW R 50/2 Berta
BMW R 1250 RS noch namenlos

Viele Grüße
Dieter

Heiko

Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

Einzylindär

Bei den Vorschlag von Kim, Eulenburg Camping im Harz, habe ich mir die Preise angesehen, wirklich zivil im Vergleich zu Teichmann...
Erwachsener 10€, Zelt 6€, Motorrad 2€.

Und es gibt Zimmer, Mietwohnwagen, Matratzenlager, also auch genügend Alternativen für unsere Teilnehmer, die nicht zelten wollen oder können.
z.B. Campinghotel Zimmer mit Etagendusche/WC 23€

https://www.eulenburg-camping.de/preise/index.php

Gruß
Stefan, der Einzylindär

Taz

Eulenburg liegt also preislich in der Größenordnung vom "am Linge" (letzte mir bekannte Preisliste habe angehängt).

Wohnt denn jemand nah genug dran an der Eulenburg, um sich das mal anzuschauen? Bilder zeigen ja immer nur Ausschnitte...
Denken ist wie googeln, nur krasser!

auf Tour:
Northumberland (2024)
Zipfelreise (2019)
Cymru "Radnor Revivals" (2016)
Alba "Isle of Skye" (2013)
Austria Großglocknerhochalpenstrasse (2012)
Alba "Spittal of Glenshee" (2011)

bullet

Vielleicht sollten wir ein oder mehrere Herbsttreffen ausrichten, um neue Plätze zu testen.   8)

Wenn Teichmann, dann sollten wir auf der Ederwiese bleiben.  Ich habe mir die angrenzenden Wiesen nach dem Abbau angeschaut: die Sommerwiese war ein einziges Schlammloch, die Birkenwiese sah nur wenig besser aus, die benachbarte Südwiese hatte die Ententeich-Pfützen und konnte nur weniger als halb belegt werden.  So gesehen hatten wir die Wiese, die am besten mit den Regen klarkam.  Schatten können wir selber machen mit Zelt(en) und Planen.  Was dieses Jahr den Regen abhielt, wirkt auch gegen zuviel Sonne.

Die langen Laufwege zu den Sanitärbereichen und deren zur Platzgröße etwas knappen Kapazität haben mir zwar auch gestunken, aber die Abgelegenheit bringt auch die etwas entspanntere Auslegung der Spielregeln mit sich.  Die Nähe zur Bundesstraße ist zwar ein Nachteil, aber ich bin, was Lärm angeht, auch ziemlich verwöhnt.  Ansonsten ist der Platz pures Glamping, so viele funktionierende (!) Waschmaschinen, Vorbestellung von Backwaren in beliebigen Mengen, Imbißbuden, etc.

Es bleibt bei der Zusammenfassung von @Stefan.   ;D

Heiko

Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

Wolfgang aus Bremen

Zitat von: wegneks am 05 Juni 2024, 17:53:16Das Fronleichnamwochenende beizubehalten finde ich schon ganz sinnvoll (wohne allerdings auch in NRW und bin da nicht ganz unparteiisch  ;D ). Die Region um den Edersee finde ich (nicht nur) fürs Motorradfahren sehr schön, wäre aber auch für andere Orte offen. Allerdings muss ich mich den Aussagen einiger Personen anschließen: Ich finde den Campingplatz Teichmann schon wahnsinnig teuer - und das doch sehr unverhältnismäßig zum generellen Anstieg der Kosten. Das mag aber auch daran liegen, wie Tim bereits erwähnte, dass wir einige Angebote und Aktionen mitbezahlen, die wir nicht nutzen.

Um nicht nur zu mosern... Ich bin gerade auf einen Campingplatz gestoßen, der mir auf den ersten Blick sehr sympathisch erscheint. Er liegt im Harz und somit wirklich sehr mittig in Deutschland, hat eine eigene Kategorie für Motorradfahrer*innen (und betont, wie gerne die da so ihre Zeit verbringen), die Preise sind mehr als fair, es gibt eine Gastronomie, Möglichkeiten zur Verpflegung, Bäume und der Weg zu den Sanitäranlagen ist betont kurz. Auch bietet der Campingplatz "richtige Betten" an. Das einzige "Manko" wäre aus meiner Perspektive, dass es nicht der Edersee wäre..vielleicht aber auch verkraftbar?
Link zum Campingplatz (unten links die Kategorie "Motorradfahrer"): https://www.eulenburg-camping.de/index.php

Falls gewünscht, frage ich da gerne bezüglich der Kapazitäten an.

Gruß,

Kimberley


Gute Idee, warum nicht mal neue Wege beschreiten.

Gruß
Wolfgang
Ich denke, also bin ich - hier falsch

Anulu

Mein alter Meister sagte schon immer: ,,Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit!"

Mir ist Ort und Datum egal! Harz ist auch schön!

Wäre echt gut wenn da jemand mal vorbeischaun könnte.

Ich fand den Teichmann gut und gefiehl mir sogar besser als am Lingen ( Tradition hin oder her )

Gruss
Gruß Manuel



Rock or Bust!

Wimitz

Zitat von: Einzylindär am 05 Juni 2024, 21:10:23Bei den Vorschlag von Kim, Eulenburg Camping im Harz, habe ich mir die Preise angesehen, wirklich zivil im Vergleich zu Teichmann...
Erwachsener 10€, Zelt 6€, Motorrad 2€.

Und es gibt Zimmer, Mietwohnwagen, Matratzenlager, also auch genügend Alternativen für unsere Teilnehmer, die nicht zelten wollen oder können.
z.B. Campinghotel Zimmer mit Etagendusche/WC 23€

https://www.eulenburg-camping.de/preise/index.php

Gruß
Stefan, der Einzylindär
Das klingt doch super. Da können wir "Fremdschläfer und Rückenkranken" endlich inkludiert werden. Auch das Forum geht mit dem Zeitgeist. Bin begeistert  :thumbsup:
Am Rande des Wahnsinns sollte mal jemand Liegestühle und Palmen aufstellen.

Taz

Ein paar grundsätzliche Anmerkungen.

Am Linge war nicht nur "weil wir da schon immer hingefahren sind", sondern (durchaus eine "Nebenwirkung" des über Jahre gewachsenen Verhältnisses) weil beide Seiten wußten, was ist und was geht, man hat sich mit den weniger optimalen Gegebenheiten arrangiert (wie den Terassen) und wußte zu schätzen, daß man sich ab der ersten Minute zurecht fand und die Anmeldeprozedur war sehr entspannt (zwei Anrufe, fertig).

Der Teichmann war gut, die Kritik an der Distanz zum ersten Toilettenhaus kann ich nicht nachvollziehen, zumal es in beiden Fällen von den Bierbänken bis zur Toilettentür 100m waren (Google Maps!)...vielleicht sind da einige gar nicht mehr gut zu Fuß... ;) Und die Vorteile der Randlage sind ja schon genannt worden, zudem bedeutet am Rand immer weniger Durchgangsverkehr...ich persönlich brauche nicht ständig Leute, die durch "mein" Lager durchtrapsen, weils kürzer zum Klo ist oder wdg, mir Tapsen ans Moped machen, ihre Hunde ans Zelt pullern lassen oder in die Kaffetasse glotzen (unsere Lagerflächen auf den Mittelaltermärkten hatten wir konsequent mit Schnur abgetrennt).

Am Linge war von den Entfernungen für alle perfekt gelegen und in den ersten Jahren mit Lars ein echter Glücksgriff, Teichmann scheint bis auf den Preis (der sicher kein Schnäppchen darstellt, aer wir werden immer für Angebote mitzahlen, die wir nicht nutzen, außer wir bauen uns unseren eigenen Platz, der aber einmal im Jahr tragbar scheint) auch auf ein glückliches Händchen zu weisen.

Wir können also nun einen Wanderzirkus aufmachen und jedes Jahr was neues suchen, klar, weil andere Ecken auch schön sind (fränkische Schweiz ist klasse und das ist auch der Schwarzwald oder Tirol oder auch das Altmühltal, der Kastlhof https://www.kastlhof.de/de/ ist günstig, in super Mopedumgebung, sauleckere Küche, mit Zimmern und Matrazenlager, Bäumen, Feuerschalen und schubkarrenweise Brennholz, Frühstück auf der Sonnenterasse...), mit all dem Aufwand, den ein Erstbesuch mit unseren Randbedingungen nun mal mit sich bringt (ich sag nur "Tagesgäste" und: wer macht das?) und immer dem Risiko, daß wir letztlich zuwenig Platz bekommen, im Sumpf landen oder mittendrin hocken und 5 nach 10 Abends einen Verweis kassieren, weil wir immer noch klönen, oder...
Am Ende kann natürlich auch ein Platz dabei rauskommen, der noch näher am Optimum liegt...muß aber nicht (wie immer, was dem einen sin Uhl, ist dem andern sin Nachtigall).

Von daher plädiere ich tatsächlich für Stefans Resümee...und wenn ja jemand in einer finanziellen Klemme ist und grade noch den Sprit aufbringen kann, um hinzufahren, dann finden sich da auch Lösungen...

Meine 2pc, Ute
Denken ist wie googeln, nur krasser!

auf Tour:
Northumberland (2024)
Zipfelreise (2019)
Cymru "Radnor Revivals" (2016)
Alba "Isle of Skye" (2013)
Austria Großglocknerhochalpenstrasse (2012)
Alba "Spittal of Glenshee" (2011)

bmwglaeser

Hallo, eine kleine Bemerkung möchte mich mir auch erlauben.
Wenn die Tarife auf dem Campingplatz Teichmann kritisch betrachtet werden, so sollte man die Gesamtkosten im Blick behalten. Soweit ich mich erinnere, habe ich pro Tag (!) 10.- € Umlage für Getränke pp. bezahlt. Jetzt waren es 12.- für die ganze Zeit. Für mich passt es nicht zusammen, dass man am Linge 25.- € für einen Kasten Bier klaglos bezahlt, aber hier über die Tarife jammert. Auch wenn jemand losfahren musste, um die Kisten zu holen, sind 15.- Aufpreis für kurze Wege nicht wenig.
Daher meine ich, man muss alles im Blick behalten.
Mir hat der Platz in diesem Jahr jedenfalls gut gefallen.
Schönen Tag, Dirk.

mekgyver

Moin,
bin für "Wanderzirkus" !  :bike:

Die Verhältnisse um den Edersee hypen sich hoch (Preise) und die Gegend ist doch schon reichlich abgegrast.
Nicht das es langweilig ist, aber Kastlhof ist schon klasse und liegt in einer begnadeten Landschaft.
Ich war 2-3 mal da, jedesmal ein Highlight.
Ich hatte vor Jahrzehnten auch mal Schwarzwald angeregt, aber dort gibt es wohl keine willigen Locals, die was organisieren wollen.

Gruß mek  :prost:
... 73er-Gang

Taz

mek,nix für ungut, aber Du nimmst doch eh nicht teil, oder? Warum also kommentieren...
Denken ist wie googeln, nur krasser!

auf Tour:
Northumberland (2024)
Zipfelreise (2019)
Cymru "Radnor Revivals" (2016)
Alba "Isle of Skye" (2013)
Austria Großglocknerhochalpenstrasse (2012)
Alba "Spittal of Glenshee" (2011)

Timmmäh

Zitat von: Taz am 06 Juni 2024, 10:20:05mek,nix für ungut, aber Du nimmst doch eh nicht teil, oder? Warum also kommentieren...

Also ich würde mich freuen wenn er mal wieder vorbei kommt.
Dann können wir uns mal persönlich unterhalten.
101010

deepdelver

#51
Zitat von: Taz am 06 Juni 2024, 00:48:51Eulenburg liegt also preislich in der Größenordnung vom "am Linge" (letzte mir bekannte Preisliste habe angehängt).

Wohnt denn jemand nah genug dran an der Eulenburg, um sich das mal anzuschauen? Bilder zeigen ja immer nur Ausschnitte...
Vorbei fahren kann ich nicht, aber eine erste Einschätzung kann ich geben.
Wir waren über Christi Himmelfahrt 2018 eine Woche mit VW Bus, Zelt und 2 Einzylinder Enduros auf dem Platz.
Uns hat es dort gut gefallen, die parzellierten Stellplätze waren ausreichend groß für den Fuhrpark und ein großes Zelt. Parzellen könnten allerdings auch ein Nachteil für ein Gruppenevent sein, kann ich mangels Erfahrung nicht sagen. Die Sani-Anlagen waren damals einfach, aber sauber, im Lockdown wurden die dann renoviert, habe also keinen aktuellen Stand.
Gastro (wir haben nur den Biergarten besucht) war ok mit den klassischen Gerichten einer Camping-Gastro. Das Flaschenbier fand ich allerdings nicht wirklich günstig. Beim Essen vor Ort ok, aber nichts, um sich für den Abend vorm Zelt einzudecken, da bräuchte man tatsächlich einen Kühlwagen o.ä.
An einen Shop auf dem Platz kann ich micht erinnern, nächste Einkaufmöglichkeit in Osterode Ortsmitte, also ca. 2,5 km, oder etwas ausserhalb zum Aldi oder Kaufland, wobei man an dem Donnerstag natürlich auch noch einkaufen kann.
Christi Himmelfahrt war es recht voll auf dem Platz, aber das ist überall so und wird Fronleichnam nicht anders sein. Osterode liegt zwar in Niedersachsen und hat keinen Feiertag, aber aus Hessen oder NRW kommen genug. ;) Man müsste sich also wohl zeitnah kümmern.
Die Umgebung war zum Mopedfahren echt nett.
Ich muss heute Abend mal durch die Bilder gehen, vielleicht finde ich ein paar Fotos vom Platz.

Hoffentlich klappt es nächstes Jahr mit der Tour bei mir und der besten Ehefrau von Allen.
Teichmann, Eulenburg oder was auch immer ist uns alles recht, uns geht es ja um's Treffen.

Gruß
Stefan
Es gibt 3 Elemente - Erde, Luft und Feuerwasser!

Stefan

Zitat von: Taz am 06 Juni 2024, 09:38:39... mit all dem Aufwand, den ein Erstbesuch mit unseren Randbedingungen nun mal mit sich bringt (ich sag nur "Tagesgäste" und: wer macht das?) ...

Der Punkt ist für mich fast der wichtigste: Der Organisationsaufwand soll doch für alle möglichst gering gehalten werden.
Dank Rolf D., Dirk, Christian, Heiko, uvm. mußten ich und viele andere nur den eigenen Arsch dorthin schaukeln und kaltes Bier, Fleisch, Grill, Kohle und Gemeinschaftszelt waren griff- und einsatzbereit.
Jetzt zu fordern, daß mir jedes Jahr von unermüdlichen Freiwilligen ein noch tollerer Campingplatz auf dem Silbertablett präsentiert wird, wo dann wieder irgendwas für mich persönlich nörgelwürdig ist, finde ich vermessen.

Gruß
Stefan
The evil is always and everywhere!

Taz

Deswegen hatte ich diesen Punkt hervorgehoben...Euer Engagement war sensationell und kann nicht genug gewürdigt werden.
Ein gewichtiger Punkt, der für ein Treffen 2025 beim Teichmann spricht...
Denken ist wie googeln, nur krasser!

auf Tour:
Northumberland (2024)
Zipfelreise (2019)
Cymru "Radnor Revivals" (2016)
Alba "Isle of Skye" (2013)
Austria Großglocknerhochalpenstrasse (2012)
Alba "Spittal of Glenshee" (2011)

Longo

Der Campingplatz hatte am Gesamtschrauberprojekt ,,R26" bisher den geringsten Kostenanteil, also aus meiner Sicht nen toller Treffpunkt mit Tradition, gerne so wieder🙂.
Frage ist ja, gibt es denn jemand, dem es zu teuer ist, oder ist das nur Theorie? Falls ja, finden wir mit Sicherheit, wie Ute schon geschrieben hat, ne gute Lösung, falls nein, ist es ok.
Schöne Grüße
Dirk

Timmmäh

Zitat von: Stefan am 06 Juni 2024, 11:38:26Der Punkt ist für mich fast der wichtigste: Der Organisationsaufwand soll doch für alle möglichst gering gehalten werden.
Dank Rolf D., Dirk, Christian, Heiko, uvm. mußten ich und viele andere nur den eigenen Arsch dorthin schaukeln und kaltes Bier, Fleisch, Grill, Kohle und Gemeinschaftszelt waren griff- und einsatzbereit.
Jetzt zu fordern, daß mir jedes Jahr von unermüdlichen Freiwilligen ein noch tollerer Campingplatz auf dem Silbertablett präsentiert wird, wo dann wieder irgendwas für mich persönlich nörgelwürdig ist, finde ich vermessen.

Gruß
Stefan

Grundsätzlich hast du natürlich recht damit.
Allerdings ist es der Teichmann auch nur geworden weil wir in der kürze der Zeit nichts anderes/besser finden konnten.
Daher finde ich es nicht verwerflich auch noch einmal rechts und links zu schauen denn den terminlichen Vorlauf haben wir nun.
Für mich geht es in dieser Diskussion auch nicht darum jedes Jahr einen anderen Campingplatz zu suchen sondern eher um einen ordentlichen Nachfolger vom Linge, den wir dauerhaft nutzen können, zu finden.

Und günstigeren preisen beim Campen und Bier bin ich nicht abgeneigt, der Bericht von deepdelver hört sich auch nicht verkehrt an.

Ich würde dem Campingplatz eine Chance geben, hier muss aber erstmal angefragt und das drumherum (Kühlwagen, möglichst zusammenhängende Fläche, Reservierung etc.) geklärt werden.
Andererseits kann man auch jeden weiteren Vorschlag zerreden und wir bleiben bei Teichmann ;)

Grüße
Tim
101010

Einzylindär

Sehe ich auch so Tim.

Der Harzer Campingplatz (Eulenburg) von Kim schreibt was von Gruppenwiese, Frühstücksmöglichkeit  und die Übernachtungsmöglichkeiten für Fremdschläfer sind offensichtlich auch da.
Auf den Bildern sieht man Bäume...Schatten sollte auch mehr vorhanden sein als beim Teichmann.

Wenn jetzt noch ein Kühlanhänger ginge, dann könnte es doch gut passen.

Gruß
Stefan, der Einzylindär


Heiko

#57
Wer würde denn gerne nächstes Jahr in einem Zimmer übernachten?

... um mal den Bedarf zu klären.

1. Heiko
2. Bernd
3. RolfS
4. Ulrich und Jonas
5. Rainer und Inge
6. Fausti

... und wer im Womo/Wohnwagen/Caddy?

1. Martina
2. Wolfgang
3. Oerlov
4. Tschenso
5. Peter und Andy
6. Chrima
7. Sascha
7. RolfD
7. ?
Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

berndr253

Wenn man die Kollegen dazu nimmt, die auch dieses Jahr schon ein Zimmer hatten kommen noch Michael (Fausti), Ulrich und Jonas zu den "Zimmerkandidaten" dazu.

Grusz

Bernd
Leben und Leben lassen

Einzylindär

Rainer und Ingeborg sind auch noch Zimmerkandidaten.

Gruß
Stefan, der Einzylindär

Similar topics (5)

Hauptmenü

Anleitungen & Bücher Baureihe Specials Startseite Vergleichsliste

Presse & Wissen

Bauzeiten & Stückzahlen Historisches Liste der BMW Modelle Presseberichte Prospekte & Plakate

Foren & Literatur

Bildergalerie Bildtafel-Suche Forum: Boxerforum Handbücher Servicedaten

Allgemeine Infos

Bildtafelsuche Glossar Impressum Kontakt Sitemap

Tipps & Service

Dienstleister Händler Märkte & Museen Tipps Verschleißteile & Werkzeuge