Gashahn auf - Drehzahl runter

Begonnen von krauthahn, 12 Juli 2023, 23:15:04

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

krauthahn

Danke erstmal für die Antworten !
@ Ute: die 16mm müsste ich nachmessen ! Das kannte ich noch nicht. Sollte sie tatsächlich so sensibel reagieren ?  :o  Der Schnorchel ist neu, ohne Risse und schön elastisch aber nicht zu weich. Auf beiden Stutzen ist er mit Schlauchschellen fixiert.
@ Stefan: Das Phänomen habe ich bei kalten sowie bei etwas warmen Motor ! Wirklich heiß bekomme ich den z.Z. ja leider nicht. Das mit den Steuerzeiten müsste ich tatsächlich mal prüfen ! Dazu muss ich aber erstmal meine Gradscheibe finden ! ::) Ich hoffe ja nicht dass die Steuerzeiten verrutscht sind !
@ Jan: Der Schnorchel und das Rohr durch den Tank sind frei ! Für eine andere Bedüsung muss ich mir erstmal entsprechende Düsen besorgen. Ist aber auf jeden Fall ein Ansatz !
Der Zündfunken ist schön zu sehen und hören ! Mit dem Knacksen stelle ich den auch immer ein. Augen auf die LED der Zündbox und Ohr an die Zündkerze ! Aber nicht zu nah !!!  ;D
So, dann werde ich mal meine Gradscheibe suchen ! Da bin ich mal gespannt !
Danke nochmal !
Gruß, krauthahn
 

krauthahn


Taz

Hi...Nachtrag: ich hatte recht mit den 16mm, im Anhang die entsprechende Kundendienstmitteilung von BMW...

BMW Kundendienst - Rundschreiben R253 Luftfiltermontage.pdf
Denken ist wie googeln, nur krasser!

auf Tour:
Northumberland (2024)
Zipfelreise (2019)
Cymru "Radnor Revivals" (2016)
Alba "Isle of Skye" (2013)
Austria Großglocknerhochalpenstrasse (2012)
Alba "Spittal of Glenshee" (2011)

Borgward


krauthahn

Danke euch beiden ! :thumbsup:
Hab ich mir direkt kopiert !
Dabei fällt mir ein;
kann man die Steuerzeiten mit eingestellten Ventilen, also ohne diese 2mm Spiel, einstellen ?
Wenn ja, hat da schon jemand mal die dann passenden Gradzahlen ermittelt ?
Gruß,
krauthahn

4Taktix

Wichtig ist erstmal, mit der Gradscheibe den exakten OT zu ermitteln.
"Kolbenstopper" ins Kerzenloch, Drahtzeiger irgendwo befestigen, in der Mitte zwischen beiden Anschlägen liegt
der genaue OT. Ist die Prozdedur geläufig ?

Wenn der tatsächliche OT mit der Markierung auf der Schwungscheibe übereinstimmt,
tippe ich auf zu mager eingestelltes Leerlaufgemisch ! Denn mit "Tupfen" wird es ja offenbar etwas besser.
Wenn ich den Motor partout nicht warm bekomme, weil er stets sofort ausgeht beim Gasgeben,
würde ich die Leerlaufluftschraube Schrittweise ( jeweils 1/2 Umdrehung ) reindrehen und nochmals versuchen.
Die Nadelposition ist in dem Bereich (noch) nicht entscheidend.

Nebenbei: Wie alt ist der Sprit ?
Think outside the box !

krauthahn

OT stimmt ! Bevor ich heute die Steuerzeiten gemessen hab, hab ich erstmal den OT mit der erwähnten Methode, ermittelt.
Steuerzeiten: Aö 32° vUT , As 7° vOT , Eö 7° nOT , Es 33° nUT. Alles im Soll !
Der Luftfilter war tatsächlich zu weit aufgesteckt ! Hab ich korrigiert und mir gleich eine Schlauchschelle als Anschlag draufgetüddelt. Leider konnte ich danach noch keinen Versuch starten ! Musste die Arbeit abbrechen. Zum Versuch mit anderen Hauptdüsen komme ich evtl. nächste Woche, wenn ich die Düsen habe. Das mit der LLS werde ich beim nächsten Mal probieren !
Ihr seht; alles brav abgearbeitet !  ;D
Danke und Gruß,
krauthahn

strichzwojan

Nur nochmal zur Sicherheit: kleinere Hauptdüsen nur ausprobieren mit demontiertem Gummischlauch. Also mit dem kürzestmöglichen Ansaugweg, wo die Luft direkt am Vergaser einströmt.

krauthahn

Ich habe zu diesem Thema noch eine, vermutlich dumme Frage !  :dazzle:
Wenn ich durch den Vergaserdurchlass schaue, fällt mir ein Messingrohr (Nicht das Mischrohr !) auf, das einige Millimeter in den Durchlass ragt ! Muss das so sein ? Hab leider keinen zweiten Vergaser zum Vergleich rumliegen ! Ich hätte dazu ein aussagekräftiges Foto, weiß aber nicht wie ich das hier hochladen kann. Die Anleitung die ich dazu gefunden hab ist von 2005 und nicht mehr so ganz aktuell !  ;D
Gruß,
krauthahn

Taz

Denken ist wie googeln, nur krasser!

auf Tour:
Northumberland (2024)
Zipfelreise (2019)
Cymru "Radnor Revivals" (2016)
Alba "Isle of Skye" (2013)
Austria Großglocknerhochalpenstrasse (2012)
Alba "Spittal of Glenshee" (2011)

strichzwojan

Zitat von: krauthahn am 01 August 2023, 00:40:26Ich hätte dazu ein aussagekräftiges Foto, weiß aber nicht wie ich das hier hochladen kann. Die Anleitung die ich dazu gefunden hab ist von 2005 und nicht mehr so ganz aktuell !  ;D
Gruß,
krauthahn

Wenn du im "Antworten"-Modus bist, einfach auf "Dateianhänge und weitere Optionen" gehen und das Fenster "Dateien hinzufügen" anklicken. Das ist wirklich nicht schwer.

Heiko

Zitat von: strichzwojan am 01 August 2023, 09:48:11Wenn du im "Antworten"-Modus bist, einfach auf "Dateianhänge und weitere Optionen" gehen und das Fenster "Dateien hinzufügen" anklicken. Das ist wirklich nicht schwer.

...welches aber nicht bei der "Schnellantwort" verfügbar ist. Da hilft dann Text schreiben, auf "Vorschau" klicken und dort findest Du anschließend den Button.
Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

krauthahn

Danke Ute, für`s Bildeinstellen !
Ja, ich war vermutlich bei "Schnellantwort", dieses Fenster konnte ich nämlich nirgends finden !?
Trotzdem Danke !
Gruß,
krauthahn

bullet

Zitat von: krauthahn am 01 August 2023, 00:40:26fällt mir ein Messingrohr (Nicht das Mischrohr !) auf, das einige Millimeter in den Durchlass ragt

Das Messingding in der Mitte ist doch das Mischrohr, oder?  Und welches Messingrohr meinst Du?

Grüße!
Bullet

rolf.soler

das stimmt so.
Der Mischkammereinsatz (das Messingding...) ist dann zu hoch, wenn man die Riffelung am äusseren Bund sieht. Deiner ist eher tief, aber passt

krauthahn

#44
Das Mischrohr ist das rausschraubbare Messingteil in dem die Hauptdüse eingeschraubt wird und das dann wiederum in das besagte Messingteil eingeschraubt wird ! Keine Ahnung wie das benannt ist !?
Über die Einbaulage war ich mir jetzt nicht sicher, zumal ich schon gelesen habe, dass diese Dinger verrutscht sind und zu weit in den Durchlass hinein geragt haben.  Aber wenn das so in Ordnung ist wie auf dem Foto, kann ich das ja auch ausschließen ! Danke für die Antwort, Rolf !
Morgen will ich zum Uli und mir verschiedene Hauptdüsen holen. Die werde ich dann alle nacheinander ausprobieren und hoffe dass damit dann Besserung eintritt ! Also so hartnäckig war noch kein Motorrad an dem ich geschraubt habe ! R25/3 - die Diva ! Wollen doch mal seh`n, wer hier den längeren Atem hat !  :box2:
Gruß,
krauthahn

Stefan

Zitat von: krauthahn am 02 August 2023, 23:53:28Morgen will ich zum Uli und mir verschiedene Hauptdüsen holen. Die werde ich dann alle nacheinander ausprobieren und hoffe dass damit dann Besserung eintritt !

Das kannst Du Dir sparen. Wenn die schon bei leichtem heben des Schiebers ausgeht hat das nichts mit der Hauptdüse zu tun.
Gruß
Stefan
The evil is always and everywhere!

krauthahn

Am Donnerstag war ich beim Uli um mir verschiedene Hauptdüsen zu holen. Hab dort mit dem Marcel gesprochen, der wie Stefan auch der Meinung ist, dass das eher nicht an den Düsen liegt sondern eher an einer Verschmutzung im Vergaser. Deshalb hat er meinen Vergaser ins Ultraschallbad gelegt. Aber auch das hat leider keinen Erfolg gebracht. Da bisher nur Tupferdrücken etwas Besserung bringt, werde ich jetzt mal den Spritzufluss genauer unter die Lupe nehmen !
Ich berichte !
Gruß,
krauthahn

Heiko

Ich,

würde noch die Leerlaufgemischschraube neu einstellen und ein bisschen damit spielen. Schraube und Bohrung okay?
Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

cledrera

Wenn genug Benzin in Richtung Vergaser läuft und es das dann nicht gewesen ist,
würde ich mal den Schwimmer kontrollieren.
Nicht das der klemmt oder mit Helium gefüllt ist oder sowas.
Du bist im Recht; nun sieh zu, wie du da wieder heraus kommst. (v. Chamisso)
Lieber Einzylinder als zwei Fallschirme (v. mir)

rolf.soler

Das Teil in das die Hauptdüse von unten eingeschraubt wird, heisst Nadeldüse, oder Düsenstock, (oben auch Mischrohr genannt...)  bei 25/3 müsste da 1208 draufstehen. Es wird von unten in den Mischkammerseinsatz eingeschraubt (der ist verstemmt im Vergasergehäuse und kann mal hochwandern, bei Dir sitzt der OK). Unten in die Nadeldüse kommt eben die Hauptdüse rein (145 ± 5 bei der 25/3 mit Ansaugrüssel unter dem Tank mit Filter am Ende. Von oben kommt die Düsennadel (am Schieber) in die Nadeldüse rein, Höhe am Schieber einstellbar.
Damit wir die gleichen Begriffe verwenden...

krauthahn

Mit der Leerlaufgemischschraube habe ich schon gespielt. Die Drehzahl reagiert, aber leider ohne Einfluss auf den eigentlichen Fehler.
Als nächstes ist die Spritzufuhr dran, denn wenn ich den Tupfer betätige kann ich den Motor meistens auch hochdrehen, ohne dass er ausgeht ! Weshalb weiß ich noch nicht, da ich ja auch den Benzinhahn zerlegt und durchgeblasen und mit einem aufgedröselten Draht durchgeputzt habe. Einen Filter in der Leitung gibt es auch nicht und der Filter am Benzinhahn ist auch frei. Die Durchflussmenge mit diesem Benzinhahn hat vorher auch gelangt. Ich werde auch mal testen ob es mit einer Benzinzufuhr ohne Hahn und Filter, also direkt zum Vergaser, besser wird !
Der Schwimmer hat seine 11 Gramm ! An dem könnte ich mal die Nadel tiefer hängen, obwohl die in ihrer Nut sitzt, wo sie hingehört.
Ich werde berichten !
@rolf: Sehr gut beschrieben ! Danke ! Ich wusste nicht, wie ich es korrekt beschreiben sollte, da ich den Begriff "Mischkammereinsatz" nicht parat hatte.
Gruß,
krauthahn

cledrera

Du bist im Recht; nun sieh zu, wie du da wieder heraus kommst. (v. Chamisso)
Lieber Einzylinder als zwei Fallschirme (v. mir)

rolf.soler

miss mal die Durchflussmenge von Tank bis Vergaser. Schlauch unten ab, Messbecher (notfalls aus der Küche, dann in der Garage behalten...) drunter, Benzinhahn auf, eine Minute fliesen lassen: wieviele ml ? sollten > 200 ml/min sein. Damit testest Du die ganze Benzinzufuhr bis Vergasereingang. Wenns passt, fliest vlt. aus der Schwimmerkammer zuwenig zum eigentlichen Vergaser (Schwimmer zu weit oben, zu leicht, Ventil verdreckt, Bohrung teilverstopft) etc. oder der Zufluss sit OK, aber die Mischung falsch (Gemischschraube, falsche Nadeldüse, falsche Düsennadel, falsche Hauptdüse, Luftaunsaugung...Filter passt nicht, falsch aufgesteckt, Schnorchel defekt...)

Borgward


rolf.soler


strichzwojan

Heute habe ich mal auf Webseiten von Nachbauteileanbietern für Oldtimermotorräder geschaut. Und dabei z.b. Folgendes entdeckt.

*Für Bingvergaser Schwimmer aus Messing, völlig ohne "Kragen"
*Für Bingvergaser Schwimmer aus Messing, mit Kragen, aber auf der Spangenseite

Original hat der Schwimmer bei Bing den Kragen an der Unterseite.

Deshalb mal die Bitte an dich, ob du deinen Schwimmer mal fotografieren kannst...

Die Schwimmernadel gehört mit der Nut eingeklinkt in die Kerbe der Nadel. An dieser Stelle keine Experimente machen.


krauthahn

Danke euch für die Antworten !
Wie springt sie den an? Eher schlecht ! Tupfer gedrückt und bis 5 gezählt - 3 mal ohne Zündung kicken - Zündung an und treten, treten, treten. Manchmal springt sie früher an, manchmal später !
Das mit der Durchflussmenge mess ich mal. Ist schnell gemacht, da nur ein Schlauch ohne Filter zwischen Hahn und Schwimmerkammer ist. Den Schwimmer habe ich gewogen. Er wiegt genau 11 Gramm. Ob der Kragen oben oder unten sitzt kann ich jetzt aus`m Kopf garnicht sagen. Werde ich nachsehen und fotografieren ! Auf jeden Fall hat er einen Kragen und ist aus Messing ! Die Schwimmernadel ist neu und leicht eingeschliffen. Habe sie vorher mit der alten Nadel verglichen - die Nut sitzt auf der gleichen Höhe wie bei der alten Nadel ! Ich habe mal den Schwimmerdeckel runter gemacht und mir den Spritstand angesehen, wenn die Nadel schließt. Die Nadel schließt ordentlich und der Stand war am unteren Rand von dem viereckigen Durchlass. Da der Vergaser jetzt auch mit Ultraschall gereinigt ist und die Leerlaufeinstellschraube komplett und neu ist, dürfte der Fehler dort wohl eher nicht sein !? Werde ich aber nochmal kontrollieren !
Gruß,
krauthahn

bullet

Warum kickst Du ohne Zündung?  Die soll doch anspringen!  Bei 5 sec. tupfen sollte der Gaser schon überlaufen, oder?

Grüße!
Bullet

Heiko

#58
Zitat von: bullet am 10 August 2023, 02:02:31Warum kickst Du ohne Zündung?  Die soll doch anspringen!  Bei 5 sec. tupfen sollte der Gaser schon überlaufen, oder?

Um den Zylinder mit frischem Gemisch zu spülen... steht übrigens im Fahrerhandbuch... okay, dort nur zweimal ohne Zündung treten.

So Kacke springt die an? Die ist dann doch grundsätzlich zu mager.
Vergiss deine Einstellung was neu ist und ich getauscht habe kann es nicht sein.  ;) Noch mal prüfen. LLGS ist auch die richtige Schraube?
Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

Einzylindär

Bei meiner R27 war das schlechte Anspringen der Zündkontakt. Auch der Umbau von Bing auf Mikuni brachte nur etwas Besserung. Von 1-30 Tritten war alkes dabei!

Dann hatte ich gesehen, dass der Kontakt stark gefeuert hat. Ich habe den Kontakt getauscht und nun 1-3 Tritte und sie läuft.

Gruß
Stefan, der Einzylindär

Similar topics (5)

Hauptmenü

Anleitungen & Bücher Baureihe Specials Startseite Vergleichsliste

Presse & Wissen

Bauzeiten & Stückzahlen Historisches Liste der BMW Modelle Presseberichte Prospekte & Plakate

Foren & Literatur

Bildergalerie Bildtafel-Suche Forum: Boxerforum Handbücher Servicedaten

Allgemeine Infos

Bildtafelsuche Glossar Impressum Kontakt Sitemap

Tipps & Service

Dienstleister Händler Märkte & Museen Tipps Verschleißteile & Werkzeuge