Anschlusskabel Lima Kohlen (R27)

Begonnen von Rawost, 07 Juni 2011, 17:44:21

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Rawost

Liebe Kupferstecher,
mal wieder aufgewärmt ein leidiges Thema.
Die Anschlusskabel meiner Kohlen sind immer wieder an der Lasche gebrochen.
Meiner Meinung nach sind die Kabel viel zu lang und vibrieren sich ab.
Wie könnte man das verhindern?
Anschluss nachlöten?
Kabel kürzen und Lasche ancrimpen?
Kabel zusätzlich befestigen?
Dickeren Isolierschlauch verwenden?
Vielen Dank für Hinweise
Gruß
Rainer
If you want to be happy for a day, drink. If you want to be happy for a year, marry. If you want to be happy for a life time, ride a BMW

Rawost

If you want to be happy for a day, drink. If you want to be happy for a year, marry. If you want to be happy for a life time, ride a BMW

† Oldtimerfahrer

Moin Rainer,
Kabel kürzen, würde ich nicht tun.
Denn die Kabel sind zum anschließen nicht zu lang, gerade über die Kreuzverbindung.

Ich würde mir einen neuen Anschluß besorgen ( Naja, da ich viel zu geizig bin, würde ich den alten noch mal nutzen)
und würde das Kabel ohne Löten befestigen.
Aber, ich kann nicht immer recht haben.

Gruß Rudi
2011 Schottland I 2012 Großglockner-Hochalpenstraße I 2013 Schottland I 2014 Lettland/Litauen I 2017 Südengland

rolf

Entweder du hast eine scheiß serie erwischt oder du machst etwas falsch....das ist mir erst einmal passiert.

rolf.soler

es gibt gewaltige Qualitätsunterschiede bei diesen Kohlen...
Mir ist die Litze schon frisch aus der Verpackung fast abgefallen (dort wo sie an der Kohle ansetzt).
Hab dann gute Kohlen gekauft (original, in Verpackung Noris NOX 16 (glaub 16), die sind gut.
Ich würde auch sagen: Sch....xxkohlen hast Du da

Heiko

Zitat von: Oldtimerfahrer am 07 Juni 2011, 20:54:16
Denn die Kabel sind zum anschließen nicht zu lang, gerade über die Kreuzverbindung.

Ich hab zwar schon länger nicht mehr in die Lima meiner R 27 geschaut, aber eine Kreuzverbindung gibt es da nicht. Das ist nur bis R 25/3 so....

@Rainer: Ich würde sagen auch scheiß Serie.... oder Du machst etwas falsch?

Heiko
Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

BenW

#5
Zitat von: Heiko am 08 Juni 2011, 06:52:36
Ich hab zwar schon länger nicht mehr in die Lima meiner R 27 geschaut, aber eine Kreuzverbindung gibt es da nicht. Das ist nur bis R 25/3 so....

Der zweite Satz ist nicht ganz richtig, Heiko. Bei der R26 gehen die Anschlusskabel auch noch überkreuz, beliebter Grund für Verpolungen. Guggst Du hier:




@Rainer: Bislang hatte ich noch keine abgerüttelten/gebrochenen  Kabel im Bereich der Lötfähnchen. Ich denke also auch, dass Du da eine schlechte Charge erwischt hast.

Wenn die Kohlen in meiner LiMa versagt haben, dann immer nur im Bereich des Übergangs Kabel > Kohle. Besonders die eingelöteten Kabel taugen hier wenig, da das Lot bei (zuviel) Wärme austreten kann. Am besten sind die ordentlich verpressten Kabel. Die Kohle wird bei der Produktion wohl angefeuchtet und dann mit dem Kabel verpresst. Nach Trocknung hält das besser als die gelöteten Modelle. Und immer schön die Kohlefeder-Spannung prüfen... ;)

Grüsse,
BenW

Heiko

#6
Mein Gedächtnis!  ::)

...aber wenn man ja nie Probleme mit der Lima (an den BMW´s) hat, dann schaut man auch nur selten dort rein/hin!  ;D
Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

berndr253

Hallo Rainer,

wenn die Anschlüsse der Kohlen schon mehrfach an dieser Stelle versagt haben würde ich davon ausgehen, dass es kein Qualitätsproblem der Kohlen ist. Leider hast Du nur ein SW-Bild eingestellt - hier kann man nicht so viel erkennen was Korrosion usw. angeht. Auf dem Bild scheint es, dass der Anschluss korrodiert ist, kann aber sein, dass das nur eine optische Täuschung ist.

Wenn die Anschlusskabel sehr lang sind und schwingen können wäre der Übergang zur Lasche die Schwachstelle.
Mögliche Abhilfe
Fixier des Kabels direkt hinter der Lasche mit einem Blechstreifen der mit der Lasche angeschraubt wird.

Kannst Du noch ein Bild nachreichen auf dem man die Einbausituation sehen kann??

Grusz

Bernd
Leben und Leben lassen

cledrera

Noris NOX 16

Überprüf mal, ob Du an den gebrochenen Stellen irgendwo am Gegenstück, also an der Lima/Schraube
scharfe Kanten, Grate oder dergleichen hast.


Clemens

PS: Danke für den gepmsten Link
Du bist im Recht; nun sieh zu, wie du da wieder heraus kommst. (v. Chamisso)
Lieber Einzylinder als zwei Fallschirme (v. mir)

Rütz

#9
Hi,
also neu ist das Problem (durch diese "chinesische Laschenbefestigung") nicht.
War schon kurz vor dem ersten( 8)) Ederseetreffen ein Thema (http://www.bmw-einzylinder.de/forum/index.php?topic=269.msg1219#msg1219).
(scheint allerdings relativ R27-spezifisch zu sein... :Frage:... vielleicht weil hier der Motor selbst stärker schwingt...)

Eigene Konsequenzen:
- Verbindung zur Lasche vor dem Einbau nachlöten oder (evtl. besser) mit einem Tropfen Uhu-Plus versteifen.
- Kabel sorgfältig (schwingungsarm aber trotzdem spannungsfrei) verlegen.
- Immer Ersatzkohlen dabeihaben. ;D

Rütz
I never dared to be radical when young.
For fear it would make me conservative when old. (Robert Frost)

Similar topics (5)

Hauptmenü

Anleitungen & Bücher Baureihe Specials Startseite Vergleichsliste

Presse & Wissen

Bauzeiten & Stückzahlen Historisches Liste der BMW Modelle Presseberichte Prospekte & Plakate

Foren & Literatur

Bildergalerie Bildtafel-Suche Forum: Boxerforum Handbücher Servicedaten

Allgemeine Infos

Bildtafelsuche Glossar Impressum Kontakt Sitemap

Tipps & Service

Dienstleister Händler Märkte & Museen Tipps Verschleißteile & Werkzeuge