R26 Auspufftopf bei Ebay

Begonnen von Andre.Hubein, 16 August 2007, 17:30:11

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Andre.Hubein

Es wird ein R26 Topf in der Bucht angeboten für 179.-Euro,Art.Nr.:230162282368.
Auf Anfrage meinerseits hat mir Motorrad Meister Milz versichert,das der Topf dem Orginal nachgebaut wurde,also auch was das Innenleben anbelangt.Wenn dem wirklich so ist,ist der Preis gar nicht soo hoch.
Gruß André.

Andre.Hubein



Rütz

Hallo,

die R26/27 Schalldämpfer der bekannten Händler sind preisgünstiger und genauso gut.
Nach unseren Erkenntnissen im Schalldämpfer-Tret haben die alle nahezu das originale Innenleben des R26 Schalldämpfers von 1960. Nur die Röhrchen sind meist etwas kürzer, was der Leistung aber eher zu Gute kommt, wie Markus rechnerisch ermittelt hat.

Das Problem ist der R27 Schalldämpfer. Der hat(te) nämlich ein anderes Innenleben, was leider großflächig geleugnet wird auch von Herrn Milz. Nach meiner Meinung ist der R27 Schalldämpfer wesentlich an den 3 PS Mehrleistung beteiligt, was auch R26 Fahrer nutzen könnten, wenn den denn mal einer nachbauen würde....


Rütz
I never dared to be radical when young.
For fear it would make me conservative when old. (Robert Frost)

Andre.Hubein

Diese Tatsachen wären mir nicht bekannt,dachte immer das nachgebaute immer Resonanzprobleme aufweisen.Also kann ich jeden beliebigen Topf kaufen,der ist auch nicht schlechter als das Orginal?
Gruß André.

Rütz

Hi,

richtig schlimm mit den Nachbauten ist es nur bei den Töpfen für R24 -R25/3 (http://www.bmw-einzylinder.de/Start/tips/Bauanleitungen/Stroemungssimulation/endtopf.php).

Auf den beiden Seiten für R26/27 ist immer links der Originale und rechts der übliche R26/27-Universalnachbau unserer Händler zu sehen.
R26: Achte vor allem auf die Position der Prallplatte, welche wesentlich für das Resonanzerhalten ist. Der Strömungswiderstand des Nachbaus ist mit 418 statt 698 Pa sogar geringer als das Original.

R27: Bei R27 liegt die Prallplatte original 10 cm weiter vorne und der Durchmesser des Endrohres ist 32 statt 28 mm. Dadurch wird der Bereich des maximalen Drehmoments in höhere Drehzahlen verschoben (mehr Kraft "obenrum"), zumindest in der Theorie... ;D

Da die Länge der Röhrchen mehr eine Sache der Klangfarbe als der Leistung ist, ist der Nachbau für R26 eigentlich ziemlich original und für R26 nach menschlichem Ermessen auch nicht leistungsmindernd, sondern nur ein bißchen für die R27, die ihn notgedrungen auch nehmen muss. 
Deswegen vermute ich, daß das Modell von Herrn Milz auch nicht viel anders ist, wie will man es beweisen? Zumal er ihn ja auch als Universaltopf R26/27 verkauft.


Gruß Rütz
I never dared to be radical when young.
For fear it would make me conservative when old. (Robert Frost)

Similar topics (5)

Begonnen von Andre.Hubein


Begonnen von sigi_rs


Begonnen von Andre.Hubein


Begonnen von Rawost


Hauptmenü

Anleitungen & Bücher Baureihe Specials Startseite Vergleichsliste

Presse & Wissen

Bauzeiten & Stückzahlen Historisches Liste der BMW Modelle Presseberichte Prospekte & Plakate

Foren & Literatur

Bildergalerie Bildtafel-Suche Forum: Boxerforum Handbücher Servicedaten

Allgemeine Infos

Bildtafelsuche Glossar Impressum Kontakt Sitemap

Tipps & Service

Dienstleister Händler Märkte & Museen Tipps Verschleißteile & Werkzeuge