R25/3 zum Restaurieren

Begonnen von Einzylindär, 23 Oktober 2006, 08:16:47

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Einzylindär

Hallo Einzylinders!

Ich bin neu hier und habe (noch?) keine BMW. Ich habe Interesse an einer R25/3. In den Markt-Heften und hier bei Euch im Forum habe ich auch schon etwas gelesen.

Was haltet ihr Experten von diesem Angebot bei EBAY? Was wäre sowas wert?? Ist schon abgelaufen.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ih=003&item=130036487476&rd=1&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&rd=1

Prinzipiell suche ich ein zuverlässiges klassisches Mopped, mit dem man auch mal wenn es nicht gerade schneit gemütlich zur Arbeit (48 km eine Strecke) fahren kann. Der Weg ist überwiegend Autobahn. Mit meinem Käfer fahre ich überwiegen so zwischen 90-100 km/h.  Ginge das auch mit einer R25/3? Zuverlässig sind die BMWs ja.

Was dürfte ein fertig restaurierte R25/3 kosten (ca. von bis)? Ich lege vor allem Wert auf Alltagstauglichkeit. Original ja, aber der Alltagstauglichkeit untergeordnet. Ich hoffe, ihr, wisst da was ich meine. Bei hässlichen schulbusgroßen Blinkern tendiere ich auch eher zur Originalität...... ;-))

Danke für eure Antort!

Liebe Grüße
Stefan, der vielleicht bald Einzylindär

Einzylindär



BerRie

Hallo Stefan,

willkommen im Forum.

Von dem von Dir angesprochenen ebay-Angebot halte ich persönlich nicht viel. Die Beschreibung ist eher dürftig und beim Angebot handelt es sich m.E. wohl mehr um ein Sammelsurium div. Einzylinder-Teile. Dort dürfte noch viel Arbeit und zusätzliche Investition drin stecken.

Als alltagstauglich kann man unsere Einzylinder durchaus bezeichnen. Ich fahre im Sommer auch schon mal damit zum Dienst, d.h. 35 km einfache Strecke, vermeide dabei aber bewusst Autobahnen! Bei einer Höchstgeschwindigkeit von max. 95 finde ich es nicht sonderlich prickelnd, von LKWs überholt und geschnitten zu werden. Zudem schmerzt es, die alte Dame dauerhaft so quälen zu müssen (u.a. findest Du hier auch div. Beiträge zum Thema Geschwindigkeit und mögliche Ausnahmeerscheinungen ;-))))

Zum Wert eines Einzylinders kann man pauschal wohl keine Messlatte anlegen - jeder sieht so seine eigene individuelle Beziehung und Wertigkeit. Was ich so beobachtet habe, werden gut erhaltene Einzylinder zw. EUR 3000 und EUR 4000 gehandelt, wobei die Latte aber auch ohne Probleme mal um EUR 1000 nach oben geschoben werden kann. Meine alte Dame (ältere Restaurierung) würde ich z.B. mit EUR 3500 taxieren (Interesse?).

Bis dann,
Bernd

Knaudel

Hallo Stefan,

erst mal herzlich willkommen!
Nun zu deinen Fragen: Ein Einzylinder ist auch heute noch voll alltagstauglich, war er früher ja auch. Die meißten hier meiden Autobahnen, da das eigentlich Dauervollgas oder Verkehrshindernis bedeutet. Eine R25/3 läuft knapp über 100, da sind 90 bis 100 schon eine echte Herausforderung. Ich habe eine ähnliche Strecke zur Arbeit, war aber noch nie m it der BMW dort (ist aber auch ein Parkplatzproblem).
Der Wert der bei Ebay angebotenen Teilesammlung ist nicht so einfach zubeurteilen: Ist alles komplett/nummerngleich? Welche Teile sind übrig? Wie ist der Zustand der Teile? Ich habe keinen Lenker, keinen Kardan und keine Lampen gefunden...
Auch was eine fertig restaurierte R25/3 Wert ist, ist schwer pauschal zu beurteilen: meiner Ansicht nach irgendwo zwischen 2000€ und 5000€ je nach Qualität der Arbeit.
Allerdings herrscht hier die Meinung vor, es lieber selber zu machen, da die Erfahrungen mit Werkstätten eher zweifelhaft sind...

Gruß Knaudel
Keiner hat immer Recht!!

Seltener hier als Rolf und Heiko!!!

rolf

Um zum 100ersten Male meine Meinung abzugeben (wahrscheinlich auch wieder vergeblich):
ICH würde mir so eine BGS o.ä. Maschine von Kornhaas (oder anderen) holen, die haben kaum 1000km auf der Uhr.

Zu dem E-Bay Angebot.... meinst du, das du beurteilen kannst ob alles (oder wenigstens die seltenen, teuren Teile ) vorhanden sind?

Rolf P(rediger aus der Wüste)

Aaron

Hi Stefan,

alles fing bei mir 2000 an... Ich im Abi-Stress und wollte endlich auf 4 Rädern sein...
Cool ich konnte mir sogar 5 Autos auf einmal kaufen, aber nicht eines anmelden oder sogar versteuern oder versichern :( Da meinte mein Vatta zu mir-willste eines :) Klaro :) also haben wir beschlossen einen unserer "alten" Autos wieder fit zu machen. Ich hatte die Wahl: T1 Bulli oder 180ér Leichenwagen...`*HM* in den Bulli passen mehr Leute rein also fiel die Wahl auf ihn. Naja-wie gesagt, die Restauration dauerte ein wenig (zum Schluss ca 5 Jahre ;) ) also was tun... Vater sagte dann kurz nach meinem 18Geb. Ende 2000 ob ich nicht noch mit zwei Rädern fahren wolle... Klar-doch meine 80ér hatte ich schon an meinen Bruder verkauft. Tja was tun ??? Der beste Freund von meinem Vater hatte da noch was inner Scheune stehen... ;) also bin ich erst seinen 170ér gefahren und dann bekam ich von ihm meine jetztige 25/3 :) das war dann auch das erste Motorrad mit dem ich je mitgefahren bin-im zarten Alter von nur 4 Jahren. Im Beiboot und damals noch ohne Helm :) Raus aus der Scheune, Batterie neu gekauft, Zündung eingestellt und genau 3 Tage nachdem ich sie aus ihrem Schlaf erweckt habe ist sie nach ca 5 Jahren Standzeit ohne Mängel über den TÜV gekommen :) gekostet hat sie mich nix, mein Vater hatte sie ihm vor geraumer Zeit mal geschenkt und jetzt ist sie wieder in dem Besitz meiner Familie, ich werde sie dann zu gegebener Zeit an seinen Sohn weitergeben :)
Ich bin mit ihr Sommer wie Winter gefahren ohne Probleme, immer mit Stolz und Freude, egal wies Wetter war, habe mir viel Gelächter anhören können und war immer zufrieden :) So wars mit meinem Bulli auch-Schrottkiste und und und.... aber da kennst du das Problem ja sicherlich auch mit deinem Käfer :)
Ich bin gefahren, gefahren, gefahren... Auf Feldwegen, Autobahnen, durch Waldstücke und durch Schnee (hervorragend mit Beiwagen  :respekt: )
Seit 2 1/2 Jahren steht sie nun-mit Motorschaden, Geld- und vor allem auch Zeitmangel haben mich immer zurückgehalten meine Hummel endlich wieder flott zu machen :( aber dieses Jahr gehts noch auf die Strasse  :bike: das ist mein Plan :)

Was haben wir aus dieser Geschichte gelernt???
Altes ist immer gut und vor allem wenn die Motoren luftgekühlt sind. Die E-Teile bekommt man alle noch mehr oder weniger (*ähm* hat einer noch nen Motor ;) ) und sind immer günstiger als Teile von Neuwagen. Ganz zu schweigen von Versicherung und Steuern !
Zum Thema Reperaturen brauch ich dir als Käferfahrer nix zu sagen-die Technik ist NOCH einfacher :)

Soho... nen Lieben Gruß und kauf dir eine und fahr ´se dann :)

Aaron


..........brauche noch nen Motor / ich kanns nicht oft genug erwähnen ;)
Oldschooldriver - bei jedem Wetter !!! *vroaaaam*

Taz

Hallo Stefan.

Ich bin noch nicht lang dabei, aber vieleicht helfen auch meine Erfahrungen. Ich habe "meine" R25/3 vor einigen Wochen in einer der Internet-Motorrad-Börsen entdeckt, mit ein paar zeitgleichen Angeboten bei eBay verglichen und dann zugeschlagen...
Das Fahrzeug hat mich 2300€ gekostet, unrestaurierter Zustand (Note 2-3), 49tkm auf dem Tacho, nur der Tank scheint vor einiger Zeit mal innen gemacht worden zu sein. Bis auf ein paar Kleinigkeiten (Tachobeleuchtung, Hupe Werkzeugfachdeckel) ist das Fahrzeug in Ordnung-mit den üblichen Gebrauchsspuren halt.
Ich werde die offenen Punkte richten, eine Vollrestaurierung ist aber nicht geplant-das würde dem Motorrad meines Erachtens den Charakter nehmen....

Wie Bernd und Knaudel schon geschrieben haben: Autobahn werde ich ihr ersparen (bei uns hier in der Gegend ist Autobahn eh Krieg), aber zum Landstrassen-Abgleiten ist das Teil eine Wucht  :bike: und außerdem ist's als Arbeitsweg auf der Landstrasse eh viiiel entspannter.

Viel Erfolg bei Deiner Suche, Tassilo

PS: Sollte irgendjemand der Meinung sein, der Preis meiner R25 wäre zu hoch gewesen...miregal, für mich ist sie es wert 8)
Life's a bugger, and then you die

auf Tour:
Northumbria (2024)
Zipfelreise (2019)
Cymru "Radnor Revivals" (2016)
Alba "Isle of Skye" (2013)
Austria Großglocknerhochalpenstrasse (2012)
Alba "Spittal of Glenshee" (2011)

Dennis

Zitat von: Tassilo am 27 Oktober 2006, 00:14:55
...miregal, für mich ist sie es wert 8)

Das ist die Hauptsache und das einzige was zählt!

Gruß
Dennis
Chrome won't bring you home!

Robert

Hast du völlig Recht. Punkt um. Und Nase putzen.
Ist wie mit der Liebe.
Habe auch eigentlich zu viel abgedrückt.
Wollte die Karre aber haben.
Nix bereut.
Sieht s...... aus.
Fährt aber prima.   

Robert
"Ich habe meine BMW ja nicht aus Freude am Bauen, sondern aus Freude am Fahren!"

Rütz

Zitatso zwischen 90-100 km/h.  Ginge das auch mit einer R25/3?
Ich(!) würde das so machen. Man sucht sich einen schnelleren LKW oder Kleinlaster (davon gibts im Berufsverkehr genug) und setzt sich in dessen Windschatten. Das ist sicher und ruhig.
Die Landstraße kann man sich ja für den Nachauseweg vorbehalten.
Ich kenne genügend Landstraßen, auf denen im Berufsverkehr mind. der gleiche Krieg herrscht: Alle paar hundert Meter taucht links neben dem Knie eine Motorhaube auf, die einen sanft ins Grüne schiebt bis man bremst. >:( Für "Dosen" eine sehr bequeme Überholtechnik.
Man muß es je nach Strecke entscheiden, denke ich.

Anselm
I never dared to be radical when young.
For fear it would make me conservative when old. (Robert Frost)

Similar topics (5)

Hauptmenü

Anleitungen & Bücher Baureihe Specials Startseite Vergleichsliste

Presse & Wissen

Bauzeiten & Stückzahlen Historisches Liste der BMW Modelle Presseberichte Prospekte & Plakate

Foren & Literatur

Bildergalerie Bildtafel-Suche Forum: Boxerforum Handbücher Servicedaten

Allgemeine Infos

Bildtafelsuche Glossar Impressum Kontakt Sitemap

Tipps & Service

Dienstleister Händler Märkte & Museen Tipps Verschleißteile & Werkzeuge