Gabelfedern verlängern

Begonnen von M. Bumerang, 18 März 2025, 09:07:17

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

M. Bumerang

Hat jetzt nix mit BMW zutun. Sondern ist eine reine Wissensfrage.

Wenn man eine Gabelfeder braucht die sagen wir mal 900mm lang sein soll, der Hersteller aber nur Federn mit 600mm anbietet, kann ich dann eine 600mm Feder und eine zweite passend gekürzte 300mm Feder zusammen bauen?
Federn sind linear gewickelt.
Manfred
ich habe nur Pech mit den Frauen. Die eine lief weg. Die andere blieb.

M. Bumerang


ich habe nur Pech mit den Frauen. Die eine lief weg. Die andere blieb.

strichzwojan

Die Federbeine meines Boxer-Gespanns (Bilstein) sind mit je zwei Federn. Das wird wegen der unterschiedlichen Progression so gemacht. An der "Berührungsstelle" ist dann eine dickere, weißliche Kunststoffscheibe mit Absatz, damit die Federn da nicht aus der optimalen Position ausbüchsen können.
Wenn du es schaffst, in einer Gabel so etwas hinzukonstruieren, dann spricht nichts dagegen. Das dürfte aber schwierig werden. Auch mit der Kontrolle, ob noch alles stimmt im laufenden Betrieb.

Deshalb sollte es vermutlich unbedingt einteilig bleiben.

Klappergeräusche gibt ja serienmäßig schon genug, deshalb hat BMW ja auch die Ferrozell-Buchsen eingeführt seinerzeit...

Hans Otté

Das dürfte so einfach wohl nicht passen.
Der Grund ist hier die abgeschnittene Feder, die dann an der geschnittenen Stelle keine richtig flächige Abstützung oder Verbindung zur zweiten Feder gewähren würde.
Nur wenn hier ein sehr stabiler metallischer Block zur Aufnahme des geschnittenen Federende in der passenden Wickelsteigung gefertigt werden würde, dann könnte es technisch gesehen funktionieren. Das ist aber alles sehr aufwändig und nicht die beste Vorgehensweise. Federnde Grüße, *****
Nous pouvons grandir avec chaque échec de nos actions à condition que nous apprenions à on tirer des bons leçons de ces causes véritables.
Courage pour affronter de nouvelles difficultés au quotidien, donc !

bullet

Frag lieber den Hersteller, ob er auch mal ein Pärchen mit 900mm wickeln kann.  Problem sind doch immer die Federenden, die beigebogen und plangeschliffen sind.  Schon das warm Biegen bekommst du mit Hausmitteln nicht richtig hin, ohne den Stahl zu verschlechtern.  Was nutzt eine Feder, die im Betrieb bricht?

Schorsch

Manfred,

jetzt mal in echt:

WAS HAST DU VOR ?

Und, sag jetzt nicht, dass Du für einen Freund fragst.

Gruß
Das beste an sich bringen ist das in sich bringen.

Stefan

Ja, kannst Du machen, Du verringerst damit allerdings die Federkonstante. Bei gleicher Kraft federt Dein Paket um 50% weiter ein.
Ich würde mir Hülsen anfertigen, wenn die 600 mm Federn bei vollem einfedern nicht auf Block gehen.
Federn kürzen ist kein Problem, habe ich schon mehrfach mit Gabelfedern gemacht. Aus sinnlosen progressiven Federn lineare hergestellt. Abtrennen, letzte Windung rotglühend erhitzen, mit dem Hammer an die nächste Windung anlegen und dann flachschleifen.
Gruß
Stefan
The evil is always and everywhere!

M. Bumerang

Ich wollte an der 90/6 (Gabel Baureihe /7  die Teile von Race Tech einbauen. Das würde mit Zoll usw. ca.550€ kosten. Ähnliches bietet YSS an. Nur haben die das nicht als Bausatz für die 90/6. Die lineare Feder von K-Tech ist 340mm lang. Müßte aber 90mm länger sein.Im Fahrrad Forum fand ich dann den Hinweis das die das mit den Federn machen wenn die Länge nicht stimmt.Also ich lasse mal vorsichtshalber die Finger davon.
Manfred
ich habe nur Pech mit den Frauen. Die eine lief weg. Die andere blieb.

Eppo

Wenn du es unbedingt brauchst, kannst du dir auch Federn wickeln lassen. Aber den Fertigungsaufwand macht keiner nur wegen 2Federn, da musst du schon einige mehr abnehmen. Die Hersteller müssen ja auch Wickelversuche und Maschineneinstellungen vornehmen.

Möglich ist das schon...

MfG
Eppo
Geht nicht, gibt's nicht. Einfach kann ja jeder 😁.

M. Bumerang

Ich habe mir vor Jahren die Federn von der 25/2 neu wickeln lassen. Ich glaube die kamen zwischen 150-200€.
In Göllshausen ist der Importeur von den Federn. Da fahre ich mal schnelle vorbei.
Manfred
ich habe nur Pech mit den Frauen. Die eine lief weg. Die andere blieb.

Elefantentreiber

Zitat von: M. Bumerang am 20 März 2025, 07:06:13Ich habe mir vor Jahren die Federn von der 25/2 neu wickeln lassen. Ich glaube die kamen zwischen 150-200€.
In Göllshausen ist der Importeur von den Federn. Da fahre ich mal schnelle vorbei.
Manfred


? Wie viele Federn?

Ich habe gerade Gabelfedern für die Zündapp angefragt, nach Werkszeichnung bei Abnahme von 10 Sätze, 18 € netto der Satz.
Zündapps sind für mich die besseren Boxer

M. Bumerang

ZitatIch habe gerade Gabelfedern für die Zündapp angefragt,

das sind ja auch Federn für eine Zündapp. Wir reden hier von Federn für eine BMW!!! ;D
Für 18€ kann ich aber nicht viel erwarten. Da nehmen die vielleicht Blumendraht. ;D

Wenn Du Zubehörfedern für einen Boxer kaufst legst Du auch zwischen 100-150€ hin.
Die Hinterradfedern für die /2 kamen auf 200€.Im Jahre 2012
Manfred
ich habe nur Pech mit den Frauen. Die eine lief weg. Die andere blieb.

schraubenkoenig

Hast du die technischen Daten der benötigten Feder?
Dann könntest du hier malstöbern:  https://blog.federnshop.com/druckfedern-din2098/

M. Bumerang

Die techn. Daten habe ich leider nicht. Nur die Federn. Ich hoffe das der Importeur da was hat.
Manfred
ich habe nur Pech mit den Frauen. Die eine lief weg. Die andere blieb.

Stefan

Weshalb willst Du überhaupt andere Federn einbauen? Schlägt die Gabel durch, ist sie zu hart, ...?
The evil is always and everywhere!

M. Bumerang

Ich wollte an der 90/6 (Gabel Baureihe /7  die Teile von Race Tech einbauen. Das würde mit Zoll usw. ca.550€ kosten. Ähnliches bietet YSS an. Nur haben die das nicht als Bausatz für die 90/6. Die lineare Feder von K-Tech ist 340mm lang. Müßte aber 90mm länger sein.Im Fahrrad Forum fand ich dann den Hinweis das die das mit den Federn machen wenn die Länge nicht stimmt.
Und rein kommen soll das. Siehe Anhang.
Ich müsste also an die vorhandene Feder eine weitere mit 90mm länge anclipsen.
Das System könnte man doch eigentlich auch an der /2 einbauen.?
Manfred


ich habe nur Pech mit den Frauen. Die eine lief weg. Die andere blieb.

strichzwojan

Übrigens gibts für die 90/6 gerade bei Tante Louise einen Gabelfedersonderangebot (116,-). Von Wilbers oder Wirth...
Ich weiß ja nicht, warum es ausgerechnet RaceTech sein muss, aber vielleicht wäre das ja auch was.

M. Bumerang

Nöö,Nööö. Diese Gabelfedern sind nicht meins. Aber schau Dir nochmal das Bild mit dem Emulgator an. Durch diese Öffnungen strömt das Öl. Ich stelle damit die Dämpfung ein. Und die Federn sind linear gewickelt.
Hier you tube


Die originalen Öllöcher werden aufgebohrt und damit unbrauchbar gemacht.
Ich möchte wieder eine Gabel wie an der /6 haben
Manfred
ich habe nur Pech mit den Frauen. Die eine lief weg. Die andere blieb.

Stefan

Zitat von: M. Bumerang am 20 März 2025, 20:19:00Aber schau Dir nochmal das Bild mit dem Emulgator an.
Einen Emulgator brauchst Du nur, wenn neben Öl auch Wasser in der Gabel ist.

Mit Emulatoren erhältst Du eine einstellbare Druckstufe, die Zugstufe beeinflussen die nicht.

Wieso überbrückst Du die fehlenden 90 mm nicht mit passenden Rohrstücken? Da Federn zu verwenden ist Quark.
The evil is always and everywhere!

Similar topics (1)

Begonnen von guest474


Hauptmenü

Anleitungen & Bücher Baureihe Specials Startseite Vergleichsliste

Presse & Wissen

Bauzeiten & Stückzahlen Historisches Liste der BMW Modelle Presseberichte Prospekte & Plakate

Foren & Literatur

Bildergalerie Bildtafel-Suche Forum: Boxerforum Handbücher Servicedaten

Allgemeine Infos

Bildtafelsuche Glossar Impressum Kontakt Sitemap

Tipps & Service

Dienstleister Händler Märkte & Museen Tipps Verschleißteile & Werkzeuge