Was der Markt so hergibt - Teil 24

Begonnen von sigi_rs, 23 Februar 2006, 11:55:45

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

sigi_rs

Hallo zusammen,

hier gibt es mal wieder was zu sehen, worauf ich bei der Suche nach meinem Einzylinder-Erstling gestoßen bin:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=8039880141&rd=1&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&rd=1

Sogar mir als blutiger Laie fällt auf, daß da was nicht zusammenpassen kann. Das vordere Schutzblech, der Krümmer und der Auspuff passen wahrscheinlich nicht zur R25/2. Am Rahmen fehlt die Aufnahme für den Sattel und die Räder sind Vollnaben. Ich denke, das ist als erstes Restaurationsobjekt unbrauchbar oder seid Ihr anderer Meinung?

Viele Grüße, Jörg

sigi_rs



Heiko

Hi,

das bringt auch nichts als erstes Objekt... ist auch so eine Hardcorenummer...

Heiko
Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

hannes55

Das schon, Heiko, trotzdem:

Bis ca 600,- € könnte man da schon dabei bleiben, immerhin ist das Ding zusammen
und wenn sich unter dem Lima- Deckel eine komplette Zündlichtanlage befinden sollte,
könnte man einen Haufen Brocken kriegen...
Nen guten Rahmen dazugekauft, und schon haste ne Ausgangsbasis...


Mal sehn, für wieviel der Krempel weggeht...

Hannes
Was dann?!

Heiko

Hi Hannes,

da hast Du recht, ich hab das Ding unter beobachten, weil ich noch ganz gerne ne /2 hätte  ;)... aber für Jörg wäre es die erste Komplett-Restauration und deshalb würde ich davon abraten. Lieber was Komplettes beim 1. Mal und dann nach und nach fertig machen oder auseinander bauen und dann restaurieren, als eine Karre, bei der die Hälfte fehlt.

Heiko
Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

hannes55

Jaaaa, aber...

Es wird doch immer schwieriger, überhaupt noch ne aufarbeitbare "Ruine" für relativ kleines Geld zu kriegen... Die Zeiten, wo man sowas für nen Hunni (DM) aus der Scheune zog, sind doch schon lange passee!

Von daher bleibt für einen Neueinsteiger doch nur: Entweder so ne Baustelle, bei der man gleich voll gefordert wird, oder ein komplettes Teil, das meinetwegen in den 70ern oder 80ern mal "fertiggemacht" wurde. Aber sowas gibt es auch nicht mehr unter ca 1800,-€!

Also, Jörg: Ich würd mich drum kümmern!
Gruß, Hannes!
Was dann?!

Heiko

#5
Auch das ist klar,

nur ich würde lieber etwas ausgeben, wo zumindest die Bleche okay sind und der Rahmen ganz und komplett... aber nun, so wie jeder mag... wenn Jörg den Haufen kauft, werden wir ihn schon nicht im Stich lassen...  :)


Oftmals enden solche Restaurationen bei Frust und Verkauf der Teile, wo man dann in den Anzeigen lesen kann "R 25/2 wegen Hobbyaufgabe zu verkaufen, Bleche, Rahmen Tank lackiert, Räder eingespeicht, der Rest muß noch gemacht werden...."

Heiko V(orsichtig)
Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

sigi_rs

Hallo Heiko und Hannes,

eure Diskussion drückt genau meinen Gemütszustand aus. Ich habe bereits bei meiner Suzuki GT185 versucht, eine halbe Ruine fertigzustellen. Das hat bislang 5 Jahre gedauert, weil Teile wie Cockpit, Lampe und Zündschloß fehlten und die Schutzbleche und die Auspuffe nur noch zur Freude meines Schrotthändlers dienen konnten. Die Folge war bzw. ist, daß ich die Restauration derzeit unterbrechen musste, weil es mir bis jetzt nicht gelungen ist, zwei brauchbare Auspuffe zu bekommen.

Die Herausforderung für mich ist auch die Teilejagt, wobei ich bei der BMW bessere Karten als bei Suzuki habe, denke ich. Denn es gibt z.B. keinen Benzinhahn, keine Sitzbank, keine Schutzbleche, keine Seitendeckel etc. mehr zu kaufen, obwohl die Maschine Baujahr '78 ist. Da ist Improvisation gefordert.

Ich werde mal die R25/0 weiter beobachten, vielleicht werde ich da mitmischen, denn ich bin ein Typ, der lieber klein anfängt (auch finanziell, weil ich zum Leidwesen meiner besseren Hälfte recht viele und teure Hobbys wie Motorrad, Amateurfunk, Modellbau, Segeln habe). So kann ich immer, wenn man günstig rankommt, ein weiteres Teil dazukaufen und habe irgendwann, so Gott will, mal was fertiges. Die entsprechende Geduld muß man natürlich mitbringen, weil halt eben was wichtiges fehlt, das Fahren.
Aber ich habe ja noch meine Zweiohren-BMW...

Grüße, Jörg

Heiko

Moin,

ja dann nur zu  ;)... ja stimmt, bei den Nachkriegs-Einzylindern ist es problemlos... bei den Japanern ist es ein Problem!  :-\\...

Heiko
Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

hannes55

Wie gesagt, Jörg, ich denk, bis knapp unter 1ooo Euronen ist das noch ok.

Muß aber sowieso jeder selber einschätzen, was er will und was er auch finanziell

kann... ;)

Immer vorausgesetzt, daß da wo Deckel drauf sind (Lima etc) auch die dazugehörende

Hardware drunter ist...  Ich hab mal ne R 25/3 angeboten bekommen da hieß es "Motor

fest", aber der Motor hatte überhaupt keine Innereien mehr! Kurbelwelle und der ganze

Kram waren nicht da!!! Dafür hatte "irgend ein Vorbesitzer" das Getriebe blockiert, so

daß

man beim Kicken denken sollte, da klemmt was. Nur, wenn man die Kupplung zieht und

es immer noch klemmt... :o  Also: Augen auf und weiterbieten!

Gruß, Hannes
Was dann?!

Similar topics (5)

Hauptmenü

Anleitungen & Bücher Baureihe Specials Startseite Vergleichsliste

Presse & Wissen

Bauzeiten & Stückzahlen Historisches Liste der BMW Modelle Presseberichte Prospekte & Plakate

Foren & Literatur

Bildergalerie Bildtafel-Suche Forum: Boxerforum Handbücher Servicedaten

Allgemeine Infos

Bildtafelsuche Glossar Impressum Kontakt Sitemap

Tipps & Service

Dienstleister Händler Märkte & Museen Tipps Verschleißteile & Werkzeuge