Was der Markt so her gibt Teil 7

Begonnen von Heiko, 05 August 2005, 20:44:40

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Heiko

Moin,

und hier was zum preismäßigen abgewöhnen:

R 11, Baujahr 1932 für 19.999€. Der Verkäufer garantiert, daß keine Mängel vorhanden sind.... okay, ich fange dann mal bei dem Rücklicht und dem Luftfilter an!

http://cgi.ebay.de/Traumschoenes-Motorrad-BMW-R11-1932-Restauriert_W0QQitemZ4566329423QQcategoryZ96375QQrdZ1QQcmdZViewItem

Heiko
Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

Heiko


Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

rolf

Oh Mann,
wer solch ein Treckerrücklicht ohne Schamgefühl anbaut  hat auch sonst Dreck am Stecken
Rolf E(rfahrung)

emm

... und der falsche Gasgriff. Naja, man für das bißchen Geld nicht alles verlangen.....
Ich würde mal um die Nummern bitten, dann könnte man etwas genauer hinschauen. Vermutlich 'ne Serie 3, oder? Dann wäre allerdings noch der Sattel falsch, weil die 3. noch Druckfedern hatte. Oder 1932 stimmt nicht. Ist ja auch egal. Mir jedenfalls.
N8!
Markus
Alt werden ist unausweichlich, erwachsen werden optional...

rolf


emm

Aber: Es hat sich wahrhaftig jemand gefunden, der 20 k€ für das Treckerlicht mit Anhang gegeben hat ... Wahnsinn!
Alt werden ist unausweichlich, erwachsen werden optional...

Heiko

Unglaublich... und das bei Hartz IV  ::)

Heiko H(elldriver)
Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

Heiko

Tja,

und so wurde in einem anderen Forum über das Angebot geurteilt... da sind wir noch harmlos, aber ich finde diese Analyse gut...

Zitat:

Von: divoker <divoker@...>
Datum:: Mo 22, Aug 2005  0:38
Betreff: Blendend: R11 Hybrid Auktion  bmw_r12
Offline
E-Mail senden 

Passend in unseren Definitionsrahmen und ein
echter Bringer:

http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=4566329423

Die Auktion läuft in den USA, aber das Fz. steht in
Karlruhe, der Text pur in Deutsch. Der anonymisierte
Gewinner der Auktion erinnert sich hoffentlich noch
etwas besser an die Schulgeographie als jener
Amerikaner, der mir mal in New Jersey versicherte,
daß "Deutschland einer unserer Bundesstaaten im
Süden von Georgia ist nach einem großen Krieg".
Denn auf ihn warten Transportkosten in Höhe des
Kaufpreises für einen Gebrauchtwagen am eigenen
Ort. Der angebotene TÜV dürfte einem US Käufer
wenig bringen und der Preis dafür ist mit 400€
mindestens doppelt so hoch wie real. Ein deutscher
Käufer ist damit wohl schlecht hereinzulegen ...
Was also ist das Konzept dieser Auktion? An
wen sollte sie sich wenden?

Gut ist hier, daß Details angegeben werden, was
restauriert wurde. Ungut ist, daß die Behauptung
falsch ist, daß mit original R11 Teilen restauriert
wurde. Über Tank und Motoreinheit hinaus fällt an
eindeutigen Originalen nur das linke Kniekissen auf.

Die techn. Informationen sind nicht immer korrekt:

a) Das Ende der Serie war 33, nicht 34. Wenn das
Fz. von 33 wäre, wie in der Übersicht angegeben,
würde es in das Serienende fallen und in das
Übergangsfeld R12 geraten. Dazu erfahren wir
unten mehr ...

b) Über die Textlänge schillert die Angabe des
Produktionsjahres von 31 bis 35. Das wird Indiz
für einen echt dicken Hund hinter der Auktion,
worüber ebenfalls unten mehr folgt.

c) Ohne Kommentar: "Motor: Sum CK 3/500 F I"
Immerhin weiß der Texter noch, daß der Motor
ein Viertakter ist, immerhin ...

Vielleicht war es die Blondine von Bild 11, die
den Text fabriziert hat und auf dem Foto
anscheinend gerade zu urinieren ansetzt ...
Der tatsächliche Verkäufer ist ausweislich
seiner vielen Bewertungen ein Händler.

Es wird angegeben, die Restaurierung über
3 Jahre sei von einem "Fachmann" erledigt worden,
was mit Blick auf die entspannte Verwendung
modelluntypischer Bauteile auf eine gewisse
Adresse im Schwarzwald mit ähnlichem Profil
hinweisen könnte ...

Zu a) Modellübergangsfeld

Das Auktionsfz. hat viele Teile der R12. Haupt-
verdächtige sind zunächst die Zylinderköpfe. Sie
haben nicht die frühe Nierenform sondern erweisen
sich als späte R12 des Typs OZ-74 aus der späten
Militärproduktion ab 1941. Während man an den
ersten R12 (1935) noch die späten Köpfe der R11
hatte, funktioniert es natürlich nicht umgekehrt. Die
Teile gehören da nicht hin. Ebenfalls R12 sind
Endantrieb-Kardandom, Vergaser, Fahrersitzrahmen,
Luftfilter R12 Militärmodell, Lenkerhebel. Das Rücklicht
ist von keinem BMW Modell der 1930er Jahre. Sehr
interessant: Der Käufer erhält mit dem Verkauf nicht
nur ein Handbuch für die R11 sondern auch für R12
und R17. Berücksichtigt man, welche Teile hier zu
finden sind, wird er diese Ergänzung auch gut gebrauchen
können ...

Zu b) Produktionsjahr

Warum gibt es darüber solche Zweifel mit unterschiedlichen
Jahresangaben im Text, wenn doch die Rahmennummer
bekannt ist und genannt wird? So könnte man ja auch
genauer bestimmen, welches der fünf Untermodelle von
R11 es war und welche Art Teile dazu passen oder nicht.
In dem widersprüchlichen Wust der Daten wird das Krad
als Serie III angegeben, die aber nicht von 31-33 lief, sondern
von 31-32 oder von 32-33 im Falle der Serie III+. Doch wo
immer man im Nummernfeld R11 sucht, die angegebene
Rahmen-Nummer P 4.853 wird man nirgends finden. Die
echten Nummern umfassen vielmehr 60 Tsd. bis 76 Tsd.
Der Rahmen dieser Maschine ist also offensichtlich keiner
von der R11. Ein kleiner Blick auf die Montage der
Gepäckträgerbeine am Rahmen verrät mehr ... Immerhin
fehlt die militärische Lenkkopfverstärkung ab 1939, so
daß der Rahmen grob optisch mal als R11 durchgehen
kann. Es ist allerdings zu befürchten, daß die Differenzen
in der Lenkkopfgeometrie beider Modelle nicht gerade
zu guter Straßenlage beitragen wird ...

Die Selbsteinschätzung dieser Restaurierung als "1b"
auf einer Sechserskala ist trotz blendender Optik sicher
übertrieben. Falls der Käufer in den USA sitzt, was bei
dieser Auktion zu vermuten ist, dann kann er mit mehr
als 25.000 Dollar Gesamtkosten rechnen, bis dieses
eigenwillige Kunstwerk bei ihm steht. Es ist wohl
berechtigt, diesen Preis als Witz zu bezeichnen, wenn
man bedenkt, was man dafür bekommt .... oder genauer
gesagt: nicht bekommt ...

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Der Link zum nachlesen: http://de.groups.yahoo.com/group/kradmelder/message/281

Heiko

Anschließend ein Bild der angebotenen Maschine:


Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

emm

 :lol:

Die Nummern sind aber erst nachträglich reingekommen, oder?

Meine verflossene R12 hatte übrigens P9411 als Rahmennummer und war damit im Februar 1938 in Iserlohn an das Schützenbat. soundso ausgeliefert worden.
Alt werden ist unausweichlich, erwachsen werden optional...

Heiko

Also ist der Ebay-Haufen rahmenmäßig ´ne R 12...
Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

Rütz

 :Frage:
Zitat...echten Nummern umfassen vielmehr 60 Tsd. bis 76 Tsd.

In unserer Liste sind das aber die Nummern von R62 bis R63.
Und wenn R11 und R12 Nrr. mit vorausgehendem "P" (wozu dieses P?) hatten, könnte es doch hinkommen, oder?

...ziemlich verwirrend diese Vorkriegsmodellvielfalt ::).
I never dared to be radical when young.
For fear it would make me conservative when old. (Robert Frost)

emm

Zitat von: Rütz am 24 August 2005, 11:40:09
:Frage:
In unserer Liste sind das aber die Nummern von R62 bis R63.
Und wenn R11 und R12 Nrr. mit vorausgehendem "P" (wozu dieses P?) hatten, könnte es doch hinkommen, oder?


Nein, da R62 und 63 Modelle mit Rohr-Rahmen sind.
Daher das identische Nummernfeld mit R11 und R16, denn die Geräte haben ja Preßstahl-Rahmen.
Den Zusatz "P" hatten alle R12-Rahmen bis 1938. Ab da dann nummerngleich 25001 bis 37161.
Gruß
Markus
Alt werden ist unausweichlich, erwachsen werden optional...

Rütz

Aha! Mei, ist das 'ne Wissenschaft...
I never dared to be radical when young.
For fear it would make me conservative when old. (Robert Frost)

Heiko

Hi,

und außerdem fing die R 12 bei P 501 an... wenn ich da jetzt richtig liege...

Heiko
Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

emm

Zitat von: Heiko am 24 August 2005, 17:35:02
Hi,

und außerdem fing die R 12 bei P 501 an... wenn ich da jetzt richtig liege...

Heiko

Liegst du.  :applaus:
Alt werden ist unausweichlich, erwachsen werden optional...

Heiko

Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

Similar topics (5)

Hauptmenü

Anleitungen & Bücher Baureihe Specials Startseite Vergleichsliste

Presse & Wissen

Bauzeiten & Stückzahlen Historisches Liste der BMW Modelle Presseberichte Prospekte & Plakate

Foren & Literatur

Bildergalerie Bildtafel-Suche Forum: Boxerforum Handbücher Servicedaten

Allgemeine Infos

Bildtafelsuche Glossar Impressum Kontakt Sitemap

Tipps & Service

Dienstleister Händler Märkte & Museen Tipps Verschleißteile & Werkzeuge